Freundschaftsspiel SG Motor Trachenberge : SG Dresden Striesen A-Junioren (3:1)
0. Spieltag (Samstag, 15.8.2015)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Meschwitzstraße

Torschützen:
Rödel, Lars-Erik
Pietzka, Eric
Pietzka, Eric

Kommentar:
weiteres positives Signal

Spielbericht:
Schon zum zweiten Mal in der aktuellen Vorbereitung waren die Motoren auf dem Sportplatz der Sportfreunde Nord Gastgeber eines Testspiels. In einem interessanten Aufeinandertreffen waren die A-Junioren der SG Striesen (Landesliga Sachsen) zu Gast.

Von Beginn an legten beide Teams den Fokus auf defensive Stabilität. Motor präsentierte sich körperlich etwas robuster und den Gästen war der Respekt gegenüber dem Stadtoberliga-Aufsteiger anzumerken. Trotzdem dauerte es lange bis zur ersten richtigen Torchance von Höhne, der kurz vor dem Halbzeitpfiff etwas zu unkonzentriert abschloss und das Ziel knapp verfehlte. Aber einen hatten die Motoren noch: Nach herrlichem Direktspiel über vier Positionen leitet Schneller punktgenau in die Spitze weiter, wo der optimal gestartete Rödel dem gegnerischen Schlussmann keine Chance ließ.

Im zweiten Durchgang erhöhten beide Teams die Schlagzahl im Vorwärtsgang und nicht erst jetzt konnte man bei den Striesener Junioren teilweise erhebliche Schnelligkeitsnachteile beobachten. Bei eigenem Eckball kontern die Motoren wenige Minuten nach Wiederanpfiff überragend. Türk leitet den geklärten Ball optimal auf Reithmeier weiter, der auf Linksaußen präzise flach nach innen flankt, wo Tony Petersohn im Zentrum zwar knapp verpasste, aber Eric Pietzka war ebenfalls mitgelaufen und vollendet letztlich überlegt mit der Innenseite ins lange Eck zum 2:0. Wenig später rettet Dittrich stark im Eins-gegen-Eins, war aber kurz darauf machtlos, als die komplette Trachenberger Hintermannschaft bei einem Striesener Eckball schlecht aussah und mit Zehe der kleinste Akteur der Gäste unbedrängt zum Abschluss kam und auf 2:1 verkürzen konnte. Motor verlor nun etwas den Faden und bekam nicht mehr den gewünschten Zugriff, wobei man diese kleine Schwächephase ohne Verluste überstehen und seinerseits das Spiel entscheiden konnte. Türk hatte das Tempo angezogen, optimal vor dem Tor quergelegt, sodass erneut Pietzka keinerlei Mühe hatte, ins leere Tor zu vollenden.

Der Wert der heutigen Auseinandersetzung ist sicherlich quer einzuschätzen, aber Motor gewann nach konzentrierter Mannschaftsleistung letztlich verdient. Die Formkurve zeigt weiter nach oben und man scheint gut vorbereitet für den ersten Akt am kommenden Wochenende beim TSV Rotation Dresden.


Tore:
1:0 Rödel (44.)
2:0 Pietzka (50.)
2:1 Zehe (59.)
3:1 Pietzka (75.)


Wechsel:
Es konnte beliebig gewechselt werden. Weiterhin kamen zum Einsatz: Marcel Schneller, Sebastian Türk, Eric Pietzka und Marcel Schmidt.


 

 

  << zurück