Freundschaftsspiel Radebeuler BC 08 2. : SG Motor Trachenberge (1:3)
0. Spieltag (Samstag, 18.7.2015)

Anstoß: 12:15 Uhr

Spielort: Weinbergstadion, Carl-Pfeiffer-Straße

Torschützen:
Reithmeier, Tobias
Rödel, Lars-Erik
Höhne, Markus

Kommentar:
ordentlicher erster Test

Spielbericht:
Nach der ersten intensiven Trainingswoche nach der Sommerpause stand wie schon vor fast exakt einem Jahr das allererste Testspiel bei der zweiten Mannschaft des Radebeuler BC 08 statt. Zwar konnte man das heutige Ergebnis nicht so deutlich gestalten wie in der letzten Sommervorbereitung, als die Motoren mit 7:1 triumphierten, aber insgesamt kann man mit dem heutigen Auftritt sicherlich durchaus zufrieden sein.

Von Beginn an übernahmen die Gäste die Spielkontrolle und konnten mit sicherem und schnellen Passspiel überzeugen. Nachdem Türk bereits die Trachenberger Führung hätte besorgen müssen, jubelten stattdessen wenig später die Gastgeber, als Aushilfsschlussmann Smentek etwas zu zögerlich den gegnerischen Stürmer attackierte und weil seine Mitspieler ebenfalls nicht energisch genug zu Werke gingen, bedankte sich Hruschka im Zentrum und vollendete überlegt flach ins rechte Eck zum 1:0. Der Führungstreffer sollte aber an den Spielanteilen kaum etwas ändern. Obwohl das Offensivspiel teilweise noch zu fehlerbehaftet war, hatten Reithmeier und Rödel die Verhältnisse nach einer halben Stunde wieder zurechtgerückt. Motor ließ auch in der Folge weitere hochkarätige Möglichkeiten ungenutzt, sodass es zur Pause beim schmeichelhaften 1:2 blieb.

In Durchgang zwei wurde der Unterschied zwischen beiden Mannschaften noch ein wenig deutlicher. Motor brachte gleich vier frische Kräfte ins Spiel und beim RBC konnte man bereits jetzt sehen, dass die Kraftreserven schwanden. In den zweiten 45 Minuten kam die Heimelf dadurch kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus, hatte aber immerhin ab und an noch aussichtsreiche Kontergelegenheiten, genau wie auf der Gegenseite, wo weitere Chancen ausgelassen wurden. Letztlich besorgte Höhne, der die Kugel kurz vor der Torlinie nur noch einschieben musste, für den 1:3-Endstand und auch Paul Smentek konnte sich noch zwei Mal als guter Rückhalt auszeichnen.

Man kann zufrieden sein nach der ersten gesammelten Spielpraxis. Im Bereich Chancenverwertung gibt es sicherlich noch Einiges aufzuholen, aber alles in allem waren die spielerischen Ansätze schon zufrieden stellend.


Tore:
1:0 Hruschka (6.)
1:1 Reithmeier (16.)
1:2 Rödel (30.)
1:3 Höhne (83.)


Wechsel:
Es konnte beliebig gewechselt werden. Weiterhin kamen zum Einsatz: Tony Petersohn, Eric Pietzka, Philipp Zerche und Kay Einsiedel.


 

 

  << zurück