Punktspiel Post Telekom SV Dresden : SG Motor Trachenberge (2:2)
23. Spieltag (Sonntag, 18.4.2004)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Sportanlage Hebbelstr.

Torschützen:
Neumann, Michael
Wachtel, Holger

Gelbe Karten:
Henschel, Volker
Türk, Sebastian
Schmidt, Thomas
Wachtel, Holger

Kommentar:
feuriges Derby endet unentschieden

Spielbericht:
Es wurde ein Derby wie es im Buche steht - an Spannung und Dramatik kaum noch zu übertreffen und letztendlich wohl mit einem gerechten Unentschieden beendet. Doch im ersten Spielabschnitt konnten beide Teams die Erwartungen der knapp 150 Zuschauer nicht erfüllen. Trachenberge, von Beginn an eine Idee spritziger und konsequenter als die Gastgeber, ging auch schon nach 7 gespielten Minuten in Führung. Ein Freistoß von der linken Seite durch Volker Henschel wurde länger und länger und während sich die komplette Abwehr vom Postsportverein im kollektiven Tiefschlaf befand, stand Torjäger Michael Neumann eben genau dort, wo ein Torjäger zu stehen hat und hatte keine Mühe aus 2m zu seinem 18. Saisontor einzuschieben. Doch Trachenberge ließ unerklärlicherweise dann die Zügel ein wenig schleifen, allerdings ohne Post großartig zum Spielen kommen zu lassen. Das Spiel wirkte sehr zerfahren. Beide Mannschaften hatten einen großen Respekt voreinander und konzentrierten sich daher erst einmal auf ihre Defensivaufgaben. Doch die Gäste aus Trachau schlugen ein zweites Mal zu. Thomas Schmidts herrlicher Pass über 40m hebelte die Abseitsfalle der Schwarz/ Gelben aus und fand punktgenau Holger Wachtel, der sich die Chance nicht nehmen ließ und überlegt ins lange Eck einschob. Damit waren die Verhältnisse erst einmal geradegerückt. Trachenberge führte zu diesem Zeitpunkt verdient mit 2:0 ohne großartig zu gefallen. Die Gastgeber ließen ihr Können lediglich bei Standards aufblitzen. Kurz vor der Halbzeit mit der dritten Trachenberge Chance im Spiel fast die Entscheidung. Nach Arndts Traumpass stand Sebastian Türk allein vor dem Torwart, doch der Ball ging knapp vorbei. Halbzeit. Trainer Andreas Fohrwerk konnte zufrieden sein, appellierte aber daran, jetzt nicht nachzulassen und das dritte Tor nachzulegen. Doch das Gegenteil war der Fall. Die aufopferungsvoll kämpfenden Cottaer gaben keinen Ball verloren und übten immensen Druck auf die Trachenberger Defensive aus. Entlastungsangriffe von Motor? Fehlanzeige. Fast die komplette zweite Halbzeit fand in der Hälfte der Trachenberger statt. Nach 70 Minuten und mehreren hochkarätigen Chancen für die Gastgeber war es dann aber soweit. Ronny Espig holte geschickt einen Elfmeter gegen Thomas Schmidt heraus und Enrico Urbanski vollendete sicher. Nur noch 1:2. Und nun überschlugen sich die Ereignisse. Wenig später nahm Schnabel aus 20m Maß, Keeper Jochen Götze konnte nur abklatschen und erneut Urbanski war zur Stelle, scheiterte aber, indem er anstatt das leere Tor nur den Pfosten traf. Doch der Dauerdruck der Schwarz/ Gelben, mittlerweile unterstützt von den frenetischen Fans, sollte sich dann doch noch lohnen. Nach 83 Minuten stieg Ronny Espig nach einer Ecke am höchsten, übersprang Breitschädel und Thomas Schmidt und erzielte mit einem herrlichen Kopfball das 2:2. Aber das war noch längst nicht alles. Nach einer Rangelei mit Michael Neumann musste Gunar Kühne mit Gelb/ Rot vom Platz. Doch Post ließ sich auch von der Unterzahl nicht beeindrucken, machte weiter Druck und erzielte das 3:2, doch die Fahne des Assistenten war oben. Urbanski hatte die Hand zur Hilfe genommen, musste ebenfalls mit Gelb/ Rot vorzeitig duschen. Die Menge am Spielfeldrand war empört, aber das Gespann hat richtig entschieden. Abpfiff. Trachenberge konnte nach ordentlicher Anfangsphase von Glück reden, dass man in der zweiten Hälfte gegen neun Mann nicht noch das 2:3 kassieren musste. Im Endeffekt eine Punkteteilung, die beiden Teams nicht sehr viel weiter hilft, aber schmerzlicher für die Mannen von der Hebbelstraße ist, da die ja noch tief im Abstiegsstrudel feststecken und einen Dreier gut hätten gebrauchen können. Aber Post hat gezeigt, welches Potenzial vorhanden ist und deswegen wird es sicher auch nächstes Jahr das Duell zwischen Trachenberge und Post Dresden geben ...


Tore:

1:0 Neumann (7., Rechtsschuss, Henschel)

2:0 Wachtel (23., Rechtsschuss, T. Schmidt)

2:1 Urbanski (70., Rechtsschuss, Foulelfmeter, Foul von T. Schmidt)

2:2 Espig (83., Kopfball)



Wechsel:

64.min: Breitschädel, Sven für Klesse, Christian

76.min: Winking, Jörg für Schmidt, René



Übersicht 23. Spieltag:

Radebeuler BC – 1. FC Dynamo Dresden 5:2 (Sa)

SV Fortschritt Meißen- West – TSV Radeburg 4:3 (Sa)

SC Riesa - SG Dresden Striesen 3:1 (Sa)

SpVgg Grün/ Weiß Coswig – SV Traktor Priestewitz 1:2 (Sa)

Großenhainer FV – Zeithainer SV 11:3 (Sa)

SV Traktor Kalkreuth – SG Kesselsdorf 0:2 (Sa)

SV Hirschstein – TSV Reichenberg/ Boxdorf 3:1 (Sa)

Post Telekom SV Dresden - SG Motor Trachenberge 2:2 (So)


Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. SC Riesa 23 19 2 2 55:19 +36 59
2. Radebeuler BC 23 18 3 2 61:14 +47 57
3. Großenhainer FV 23 16 4 3 70:28 +42 52
4. SG Kesselsdorf 23 12 7 4 45:23 +22 43
5. Dyn. Dresden 3. 23 11 5 7 61:38 +23 38
6. TSV Radeburg 23 11 2 10 46:38 +8 35
7. Trachenberge 23 10 4 9 50:34 +16 34
8. Grün/Weiß Coswig 23 10 4 9 43:35 +8 34
9. Trakt. Kalkreuth 23 9 3 11 38:49 -11 30
10. Meißen- West 23 8 4 11 45:51 -6 28
11. TSV Reichenberg 23 6 3 14 25:47 -22 21
12. Post SV Dresden 23 6 3 14 35:66 -31 21
13. SV Hirschstein 23 6 3 14 29:60 -31 21
14. Trakt. Priestewitz 23 6 2 15 38:64 -26 20
15. SG Striesen 23 5 4 14 29:46 -17 19
16. Zeithainer SV 23 4 1 18 28:86 -58 13


 

 

  << zurück