Hallenturnier : FSM Trachenberge (:)
0. Spieltag (Sonntag, 1.3.2015)

Anstoß: 10.00 Uhr

Spielort: Wilsdruff, Saubachtalhalle

Kommentar:
Vize-Landesmeister Futsal!!

Spielbericht:
Am Wochenende nahmen wir als Nachrücker an der Landesmeisterschaft Sachsen im Futsal in der wunderschönen Halle von Wilsdruff teil. Die Teilnahme hatte sich kurzfristig ergeben, da es im Vorfeld eine Absage gab und wir als amtierender Hallen-Vize in Dresden vom Verband angesprochen wurden. Die direkte Quali haben wir ja erst für nächstes Jahr durch den diesjährigen Vizetitel erreicht. Aber was soll´s, wenn man die Chance hat sollte man auch teilnehmen. Bei unseren bisherigen zwei Teilnahmen in Wilsdruff auf Landesebene erreichten wir bisher immer zweite Plätze. Mal sehen, was dieses Mal möglich war. Mit neun Spielern reisten wir dann an.

Dadurch, dass der 1. FC Pirna kurzfristig abgesagt hatte war die Vorplanung mit zwei Vierer-Staffeln hinfällig und es wurde ein Turnier „Jeder gegen Jeden“ daraus. War uns recht, konnte man bei sechs Spielen auch mal etwas ausbügeln.

Gleich das erste Turnierspiel war unser. Es ging gegen VSM Städtebau Leipzig (die in Nachbetrachtung spielerisch beste Turniermannschaft). Konzentriert konnte das Spiel in der Endphase durch einen Tunnel von Jörg gewonnen werden, obgleich wir mit viel Glück (Pfostenschuss) die Drangphase der Leipziger überstehen mussten. Das zweite Spiel gegen Victoria Leipzig dann schon eindeutiger mit einem 3:0 für uns. Souverän ohne größere Gefahr. Leider tat uns das nicht gut. Es sollten zwei katastrophale Spiele gegen Döhlen und Dresden-West folgen. Ohne Leidenschaft, Biss und Konzentration! Der anwesende Falk Sittner aus der AH (danke für den Besuch!) konnte nur mit Recht mit dem Kopf schütteln. Eigentlich war damit nach dem Superstart alles klar: Für vorn reicht es nicht mehr. Aber es galt zumindest das Turnier noch bestmöglichst abzuschließen. Es mussten noch zwei Siege gegen VSM 99 und Brockwitz her. Gegen VSM war es sehr zählebig. Sie taten rein gar nichts für das Spiel (wie im gesamten Turnier) und wir machten die Dinger nicht rein. Sven P. schaffte es dann doch noch mit der Picke. Knapp aber verdient gewonnen. Für das Torverhältnis konnte noch etwas im Spiel gegen Brockwitz getan werden. Damit waren wir als erste Mannschaft im Turnier durch und nun hieß es warten. Überraschenderweise nahmen sich nun die in unser Region platzierten Mannschaften die Punkte gegenseitig ab. So langsam keimte die Hoffnung, doch noch auf das Treppchen zu kommen. Dresden-West schoss sich mit GR und RT in einem Spiel selbst ab und Döhlen verlor gegen VSM 99. Damit hatte Döhlen die beste Ausgangssituation, da sie im letzten Spiel gegen Brockwitz aufgrund des Torverhältnisses nur noch ein UE erreichen mussten. Das gelang auch problemlos und damit waren sie Sachsenmeister. Nun stand noch die Frage nach Platz zwei und drei offen. Diese entschied sich im allerletzten Turnierspiel VSM 99 gegen Dresden-West. Damit wir Zweiter werden konnten, durfte VSM 99 maximal ein UE erreichen. Und das lange Warten hat sich gelohnt für uns! West hätte den Sack eigentlich lange zumachen können, doch mit Hacke-Spitze-123 blieb es wenigstens beim 0:0. Die Freude darüber natürlich auf unserer Seite. Als Nachrücker mit Silber dekoriert und gleichzeitig beste Dresdner Mannschaft. Der Sonntagsausflug hatte sich gelohnt.



Fazit: Der Griff nach den Sternen war möglich mit einer konzentrierteren Leistung in den Spielen drei und vier. Leider dort deutlich versagt aber dann noch einmal in das Turnier zurück gekommen. Der Lohn war die Silbermedaille bei den Landesmeisterschaften, die sich alle gleichermaßen verdient haben! Und das als wieder einmal älteste Mannschaft aller Turnierteilnehmer! Technisch beileibe nicht die Besten, das kann die Jugend mittlerweile besser, aber was Taktik, Ordnung und Disziplin angeht können sie schon noch etwas lernen.

Paul Heyde wurde als „Sahnehäubchen“ auch noch als bester Torwart in das All-Star Team gewählt. Glückwunsch!


Teilnehmer: Heyde, Kirchner (3), Reichenbach (2), Pokorny (4), Rudolph (4), Kühne, Köstner (1), Köhler und unser Maskottchen Finn

Endstand 1. SG Döhlen 15/ 17:7
2. FSM Trachenberge 12 / 14:9
3. VSM 99 11 / 5:2
4. VSM Städtebau Leipzig 9/ 14:6
5. Dresden-West 7/ 11:17
6. Victoria 90 Leipzig 6/ 9:15
7. WSG BRockwitz 1/ 5:19



 

 

  << zurück