Freundschaftsspiel Post SV Dresden 2. : SG Motor Trachenberge (2:3)
0. Spieltag (Sonntag, 1.2.2015)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Hebbelstraße

Torschützen:
Rödel, Lars-Erik
Rödel, Lars-Erik
Rödel, Lars-Erik

Gelbe Karten:
Schneller, Marcel
Vogt, Paul

Kommentar:
Sieg in letzter Minute

Spielbericht:
Trotz müder Beine stand nach dem Testspiel in Hellerau (Donnerstag) und der Endrunde der Hallenstadtmeisterschaft (am gestrigen Samstag) heute binnen vier Tagen die dritte Wettkampfeinheit auf dem Programm. Mit insgesamt 17 Mann reisten die Motoren zur zweiten Mannschaft des Post SV Dresden aus der Stadtliga B. An gleicher Stelle siegten die Trachenberger im Achtelfinale des Sparkassenpokals vor fast genau drei Monaten (3:1) und trotz durchwachsener Leistung behielten die Gäste auch heute die Oberhand.

Motor begann klasse und setzte den Kontrahenten in den Anfangsminuten mit bedingungslosen Pressing immer wieder unter Druck. Die Belohnung folgte prompt, als René Paul von halbrechts abzog und der Schussversuch zur unfreiwilligen Vorlage für Rödel wurde, der im Zentrum nur noch den Fuß hinhalten musste. Auch in der weiteren Spielzeit blieben die Trachenberger ballsicher und spielbestimmend, verloren aber nach gut 20 Minuten unerklärlicherweise die Kontrolle und wurden ihrerseits sofort bestraft. Die Tore von Einenkel und Krompaß (Kopfball) waren allerdings jeweils unhaltbar abgefälscht, sodass der ansonsten sehr aufmerksame Motor-Schlussmann Dittrich schuldlos zweimal hinter sich greifen musste. Leider gelang es den Gästen auch im zweiten Durchgang trotz größeren Spielanteilen nur selten, im Offensivbereich für Gefahr zu sorgen. Wegen zu wenig Laufbereitschaft wurde folglich viel zu oft der lange Ball als Variante gesucht – zumeist mit mäßigem Erfolg. Immerhin konnte man in der Schlussphase das Spiel noch für sich entscheiden, als Sebastian Türk zweimal im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Rödel bleibt zweimal cool vom Elfmeterpunkt und schoss die Motoren damit kurz vor Spielende noch zum 3:2-Erfolg.


Tore:
0:1 Rödel (7.)
1:1 Einenkel (20.)
2:1 Krompaß (34.)
2:2 Rödel (82., Foulelfmeter)
2:3 Rödel (90., Foulelfmeter)


Wechsel:
Es konnte beliebig gewechselt werden. Weiterhin kamen zum Einsatz: Philipp Zerche, Paul Ruppricht, Kay Einsiedel, Markus Höhne, Sebastian Türk und Falk Bellmann.


 

 

  << zurück