25. Spieltag (Sonntag, 7.6.2015) Anstoß: 16:00 Uhr Spielort: Emerich-Ambroß-Ufer Torschützen:  Zerche, Philipp Petersohn, Erik Petersohn, Tony Höhne, Markus Vogt, Paul Türk, Sebastian Höhne, Markus
Gelbe Karten:  Bellmann, Falk
Kommentar:Müheloser Kantersieg Spielbericht:Nachdem durch die bittere Heimniederlage am letzten Spieltag gegen die SG
Gebergrund Goppeln (2:4) der dritte Tabellenplatz doch in weite Ferne gerückt
war, stand der 25. Spieltag komplett im Zeichen der Motoren, die durch die späte
Anstoßzeit beim Auswärtsspiel am Emerich-Ambros-Ufer bereits vor der eigenen
Partie die frohe Kunde vernahmen, dass die Konkurrenten Süd-West 2. (1:1 in
Lockwitzgrund) und Goppeln (2:3 gegen Weißig) gepatzt hatten und die Vogel-Elf
durch einen Auswärtssieg beim ESV Dresden wieder den dritten Rang zurückerobern
konnten.
Die vermeintlich leichte Aufgabe beim Aufsteiger, der allerdings schon länger
als Absteiger feststand, sollte natürlich trotzdem ernst genommen werden. Motor
wollte geduldig mit einer kontrollierten Offensive zum Erfolg kommen und sich
beim Eisenbahnsportverein, der die letzten sieben Partien allesamt verloren
hatte, keinesfalls einen Ausrutscher leisten. Vom Anstoß weg war die heutige
Marschrichtung klar. Die Hausherren igelten sich weitestgehend in ihrer eigenen
Hälfte ein, während die Motoren bereits in der Anfangsviertelstunde mehr als 70%
Ballbesitz hatten. Auch das Spiel über die Außenbahnen wurde früh forciert,
wenngleich es den ersten Flankenversuchen noch deutlich an Präzision fehlte.
Aber je länger die Partie dauerte, desto besser hatten sich die Gäste an den arg
gewässerten Kunstrasenplatz gewöhnt und erspielten sich alsbald auch gute
Chancen, die auch schnell die Trachenberger Führung brachten. Über die linke
Außenbahn schickt Erik Petersohn Philipp Zerche in die Gasse, der aus acht
Metern trocken abzieht und dem etwas beleibteren ESV-Schussmann Golm keinerlei
Abwehrchance ließ. Motor setzte die Vorgabe des Trainerteams ordentlich um,
teilweise übertrieb man es allerdings mit dem geduldigen Spiel, weshalb es der
Heimelf in der Folge besser gelang, Motor vom eigenen Tor fernzuhalten und nach
Konterangriffen selbst gefährlich vor dem Tor von Sven Probst aufzutauchen.
Dabei verfehlte Kapitän Klemm erst freistehend aus guter Position, traf wenig
später von der Strafraumgrenze sogar den Pfosten. Auch Passek hatte später aus
der Distanz eine gute Gelegenheit, allerdings verfehlte auch er das
Motor-Gehäuse knapp. Nachdem sich die Motoren defensiv stabilisiert hatten und
auch nach vorne wieder etwas schneller und zwingender agierten, ergab sich dann
spätestens nach einer guten halben Stunde ein Spiel auf ein Tor, auf das der
Gastgeber. Türk leitet mit der Sohle auf den durchstartenden Erik Petersohn
weiter, der im Strafraum seinen Gegner abschütteln und überlegt vollenden
konnte. Spätestens nach diesem 0:2 war der gegnerische Widerstand bereits
gebrochen. Motor war jetzt hochüberlegen und kam noch vor dem Seitenwechsel zum
dritten Treffer, der seinen Ursprung abermals auf der linken Seite hatte. Dort
war Erik Petersohn bis zur Grundlinie durchgebrochen, fand mit seinem Rückpass
allerdings nicht Sebastian Türk, doch der schwache Abwehrversuch der Hausherren
landete bei Tony Petersohn, der aus 20 Metern freie Schussbahn hatte und das
Spielgerät unhaltbar ins linke untere Eck schoss. 0:3.
Die beruhigende Pausenführung und der fast schon resignierende Gegner machte den
Motoren Lust auf mehr und so blieb die Motor-Elf auch nach dem Seitenwechsel
hungrig. Offensiv hatten die Hausherren im zweiten Durchgang überhaupt nichts
mehr zu bieten und Motor konnte das Ergebnis nach einer guten Stunde auf 0:6
erhöhen. Höhne musste im Zentrum nach der optimalen Eingabe von Vogt nur noch
den Fuß hinhalten (0:4). Umgekehrt bediente Höhne wenig später Vogt nach
schnellem Einwurf (0:5) und den Pass in die Spitze von Tony Petersohn vollendete
Türk mühelos zum 0:6. Selbst ein verschossener Foulelfmeter von Falk Bellmann
(56.) konnte die Trachenberger Stimmung kaum trüben. Etwas ärgerlich war, dass
man in der Folge vom schnellen direkten Spiel abwich und viel zu oft versuchte,
den tödlichen Pass in die Tiefe zu spielen. So verschenkte man möglicherweise
einen noch höheren Sieg. Immerhin kam mit in den Schlussminuten noch zum 0:7,
als Höhne im Zentrum nach flacher Eingabe von Tony Petersohn den Ball am
ESV-Schlussmann vorbeispitzeln konnte und als einziger Akteure damit doppelt
traf.
Unterm Strich fuhren die Motoren einen mühelosen Kantersieg in der Fremde ein
und konnten nach einer konzentrierten und geschlossenen Mannschaftsleistungen
gegen bemitleidenswerte Eisenbahner den höchsten Saisonsieg feiern und Platz
drei zurückerobern. Zum Saisonabschluss soll es kommende Woche im Heimspiel
gegen den TSV Reichenberg-Boxdorf nochmals einen Sieg geben, um wenigstens den
dritten Platz endgültig klarzumachen.
Tore:
0:1 Zerche (14.)
0:2 E. Petersohn (27.)
0:3 T. Petersohn (38.)
0:4 Höhne (52.)
0:5 Vogt (58.)
0:6 Türk (65.)
0:7 Höhne (88.)
Besondere Vorkommnisse:
Martin Golm (ESV Dresden) hält Foulelfmeter von Falk Bellmann (56.)
Wechsel:
56.min: Stefan Koch für Erik Petersohn
56.min: Sven Breitschädel für Marcel Schneller
71.min: Paul Ruppricht für Philipp Zerche
Übersicht 25. Spieltag (07.06.2015):
SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. |
SSV Turbine Dresden 2. |
0:4 |
So |
BSV Lockwitzgrund |
FV Dresden Süd-West 2. |
1:1 |
So |
SG Dölzschen 1928 |
TSV Cossebaude 2. |
4:3 |
So |
FV Hafen Dresden |
SG Bühlau 2009 |
2:2 |
So |
SG Gebergrund Goppeln |
SG Weißig |
2:3 |
So |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
SG Weixdorf 2. |
1:4 |
So |
ESV Dresden |
SG Motor Trachenberge |
0:7 |
So |
Tabelle 25. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Weixdorf 2. (A) |
25 |
19 |
4 |
2 |
79 |
29 |
+50 |
61 |
2. |
SG Dölzschen 1928 |
25 |
15 |
3 |
7 |
66 |
41 |
+25 |
48 |
3. |
SG Motor Trachenberge |
25 |
11 |
5 |
9 |
67 |
49 |
+18 |
38 |
4. |
FV Dresden Süd-West 2. |
25 |
11 |
5 |
9 |
46 |
40 |
+6 |
38 |
5. |
SG Gebergrund Goppeln (A) |
25 |
10 |
7 |
8 |
61 |
57 |
+4 |
37 |
6. |
SG Weißig |
25 |
11 |
4 |
10 |
50 |
54 |
-4 |
37 |
7. |
FV Hafen Dresden |
25 |
10 |
6 |
9 |
41 |
45 |
-4 |
36 |
8. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
25 |
10 |
5 |
10 |
54 |
51 |
+3 |
32* |
9. |
TSV Cossebaude 2. |
25 |
8 |
8 |
9 |
40 |
38 |
+2 |
32 |
10. |
SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. (N) |
25 |
8 |
7 |
10 |
48 |
54 |
-6 |
31 |
11. |
SG Bühlau 2009 |
25 |
8 |
7 |
10 |
40 |
46 |
-6 |
31 |
12. |
SSV Turbine Dresden 2. (N) |
25 |
7 |
8 |
10 |
45 |
54 |
-9 |
29 |
13. |
ESV Dresden (N) |
25 |
7 |
3 |
15 |
47 |
76 |
-29 |
12* |
14. |
BSV Lockwitzgrund |
25 |
1 |
6 |
18 |
28 |
78 |
-50 |
9 |
*
Punktabzüge für den ESV Dresden (12 Punkte) und den TSV Reichenberg-Boxdorf (3 Punkte) bereits in der Tabelle
eingerechnet |