23. Spieltag (Sonntag, 17.5.2015) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Saalhausener Straße Torschützen:  Montag, Gerd Rödel, Lars-Erik Rödel, Lars-Erik Rödel, Lars-Erik Petersohn, Tony Vogt, Paul
Gelbe Karten:  Zerche, Philipp Bellmann, Falk
Kommentar:Gnadenlos effektiv Spielbericht:Mit der Heimniederlage des vergangenen Wochenendes gegen die Reserve der
Sportfreunde (3:4) hat Motor die vermeintlich letzte Chance auf den zweiten
Tabellenplatz endgültig verspielt. Trotzdem war Wiedergutmachung angesagt beim
FV Hafen, den man mit einem Sieg am heutigen Tage im Tableau hätte überholen
können.
Motor begann engagiert, hätte sich über einen frühen Rückstand allerdings nicht
beschweren dürfen, doch glücklicherweise rettet der inzwischen 40-jährige Oliver
Lange mit gutem Reflex gegen Winkler. Ein Paukenschlag sorgte noch in den
Anfangsminuten für die Trachenberger Führung. Eine vielversprechende
Standardsituation war eigentlich schon vertan, als Petersohn den Eckstoß von
Reithmeier mit dem Kopf nicht kontrolliert spielen konnte. Das Spielgerät landet
am rechten Strafraumeck, wo Montag volley draufhält und in den entlegenen linken
Winkel trifft. Ein absolutes Traumtor des Winter-Neuzugangs, der damit bereits
sein drittes Saisontor feiern konnte. Die arg ersatzgeschwächte Heimelf wusste
kämpferisch zu überzeugen und gestaltete das Spiel ausgeglichen. Oliver Lange
musste gar noch zwei weitere Male in höchster Not retten. Was die Trachenberger
Gäste den Gastgebern heute voraus hatte, war eine bedingungslose Effektivität,
besonders im ausgeglichenen ersten Durchgang. So erzielte Rödel nach herrlichem
Flugball von Zerche aus dem linken Halbfeld hinter die Hafen-Abwehr das 2:0, kurz vor dem Pausenpfiff
sogar das 3:0, als Tony Petersohn eine neuerliche Reithmeier-Ecke am langen
Pfosten per Kopf gekonnt auf Rödel ablegte, der dann aus Nahdistanz keine große
Mühe mehr hatte. Motor machte bis dato aus den drei Torchancen das Optimum,
während die Gastgeber die nötige Ruhe vor dem Tor vermissen ließen.
Im zweiten Durchgang blieb es zunächst dabei, dass die Hafen-Akteure mit
bemerkenswertem Einsatz versuchten, zurück ins Spiel zu kommen, aber die Motoren
hatten sich besonders defensiv nach dem Seitenwechsel absolut stabilisiert und
ließen kaum noch gefährliche Angriffsaktionen der Gastgeber zu. Und wie schon im
ersten Spielabschnitt brauchte die Vogel-Elf erneut nicht viel, um das Spiel
gänzlich zu entscheiden. 20 Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt, als
Zerche wie schon im ersten Durchgang beim 2:0 Rödel mit wunderbarem Flugball auf
die Reise schickte - der blieb cool, vollendet trocken ins linke Eck und sorgte
mit seinem 18. Saisontor quasi für die Entscheidung. Jetzt hatte die Heimelf ihr
Pulver verschossen und resignierte zusehends. Bezeichnend, dass beim Freistoß
von Vogt lediglich Tony Petersohn versucht, zum Ball zu kommen, obwohl dieser
sehr weit auf den zweiten Pfosten geschlagen war, aber Petersohn erreicht die
Kugel mit langem Bein und erzielt damit das 0:5. Rödel und Türk hätten in der
Folge das Ergebnis sogar noch wesentlich deutlicher gestalten können, aber
Unzufriedenheit mit dem Ausnutzen der eigenen Torchancen war heute alles andere
als angebracht. Eine Co-Produktion der beiden eingewechselten Höhne und Vogt
sorgte kurz vor dem Ende sogar noch für das 0:6, als der Junior aus der Drehung
einen überragenden Pass in die Tiefe spielte und Vogt sich die Chance nicht mehr
nehmen ließ.
Trotz einer geschlossenen Mannschaftsleistung fällt der Sieg am Ende natürlich
das eine oder andere Tor zu hoch aus. Es war der höchste Sieg seit fast sieben
Jahren (7:0 gegen die SG Weißig) und stellt eine gute Basis für die letzten
Spieltage dar, in denen zumindest der dritte Platz noch gesichert werden soll.
Tore:
0:1 Montag (5.)
0:2 Rödel (32.)
0:3 Rödel (45.)
0:4 Rödel (65.)
0:5 T. Petersohn (73.)
0:6 Vogt (88.)
Wechsel:
54.min: Sebastian Türk für Tobias Reithmeier
62.min: Paul Vogt für Stefan Koch
80.min: Markus Höhne für Falk Bellmann
Übersicht 23. Spieltag (17.05.2015):
FV Dresden Süd-West 2. |
SSV Turbine Dresden 2. |
0:0 |
So |
SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. |
SG Weißig |
1:1 |
So |
BSV Lockwitzgrund |
SG Bühlau 2009 |
0:4 |
So |
TSV Cossebaude 2. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
1:1 |
So |
FV Hafen Dresden |
SG Motor Trachenberge |
0:6 |
So |
SG Gebergrund Goppeln |
SG Weixdorf 2. |
3:3 |
So |
ESV Dresden |
SG Dölzschen 1928 |
0:2 |
So |
Tabelle 23. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Weixdorf 2. (A) |
23 |
17 |
4 |
2 |
72 |
28 |
+44 |
55 |
2. |
SG Dölzschen 1928 |
23 |
13 |
3 |
7 |
57 |
38 |
+19 |
42 |
3. |
SG Motor Trachenberge |
23 |
10 |
5 |
8 |
58 |
45 |
+13 |
35 |
4. |
FV Dresden Süd-West 2. |
23 |
10 |
4 |
9 |
44 |
39 |
+5 |
34 |
5. |
SG Gebergrund Goppeln (A) |
23 |
9 |
7 |
7 |
55 |
52 |
+3 |
34 |
6. |
FV Hafen Dresden |
23 |
10 |
4 |
9 |
36 |
40 |
-4 |
34 |
7. |
SG Weißig |
23 |
10 |
3 |
10 |
44 |
49 |
-5 |
33 |
8. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
23 |
10 |
5 |
8 |
53 |
42 |
+11 |
32* |
9. |
TSV Cossebaude 2. |
23 |
8 |
8 |
7 |
37 |
33 |
+4 |
32 |
10. |
SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. (N) |
23 |
8 |
7 |
8 |
47 |
47 |
0 |
31 |
11. |
SG Bühlau 2009 |
23 |
7 |
6 |
10 |
35 |
43 |
-8 |
27 |
12. |
SSV Turbine Dresden 2. (N) |
23 |
6 |
7 |
10 |
39 |
52 |
-13 |
25 |
13. |
ESV Dresden (N) |
23 |
7 |
3 |
13 |
47 |
66 |
-19 |
12* |
14. |
BSV Lockwitzgrund |
23 |
1 |
4 |
18 |
25 |
75 |
-50 |
7 |
*
Punktabzüge für den ESV Dresden (12 Punkte) und den TSV Reichenberg-Boxdorf (3 Punkte) bereits in der Tabelle
eingerechnet
|