Punktspiel SG Weißig : SG Motor Trachenberge (3:3)
17. Spieltag (Samstag, 7.3.2015)

Anstoß: 14:00 Uhr

Spielort: Heinrich-Lange-Straße

Torschützen:
Rödel, Lars-Erik
Rödel, Lars-Erik
Türk, Sebastian

Gelbe Karten:
Petersohn, Erik
Zerche, Philipp
Reithmeier, Tobias

Kommentar:
Gerechtes Remis am Ende

Spielbericht:
Nach dem Torfestival am vergangenen Wochenende (4:3 gegen TSV Cossebaude 2.) sollte es heute ähnlich spannend und vor allem torreich werden. Bei der SG Weißig sollte es aber am Ende leider auch nicht zum lang ersehnten zweiten Auswärtserfolg in dieser Spielzeit reichen. Am Ende trennte man sich, nachdem die Partie mehrfach in beide Richtungen gekippt war, insgesamt leistungsgerecht 3:3-Unentschieden.

Der bisher einzige Trachenberger Auswärtssieg in dieser Spielzeit gelang ausgerechnet bei der Übermannschaft aus Weixdorf (2:1 am 2. Spieltag). Ein halbes Jahr später sollte kein weiterer dazugekommen sein und der seitdem achte Auftritt in der Fremde auch endlich wieder mit einen dreifachen Punktgewinn enden. Wie schon so oft in der laufenden Saison erwischten die Motoren einen optimalen Start in die Partie, auch weil der Gastgeber dabei kräftig mithelfen sollte. Verteidiger Pietsch rutschte auf dem Ball aus und weil Türk schnell geschalten hatte und der Weißiger Verteidiger im Strafraum dann auch noch zu spät kam, bekam Rödel bereits nach 6 Minuten vom Strafstoßpunkt die Chance zur Gästeführung und brachte die Motoren mit seinem sicher verwandelten Foulelfmeter sofort in Front. Vor einer stattlichen Kulisse von knapp 80 Zuschauern war der frühe Rückstand für die Weißiger Hausherren der Startschuss. Das Team von Coach Wladimir Zwetkow kämpfte sich ins Spiel und erarbeitete sich im Anschluss eine Mehrzahl hochkarätiger Möglichkeiten, wobei Motor-Schlussmann Probst zweimal stark gegen Schomberg und Böttiger parierte. Gersdorf und Hammermüller verfehlten das Motor-Gehäuse jeweils knapp. Motor ging fahrlässig mit der frühen Führung um und kassierte nach 18 Minuten dann auch folgerichtig und überfällig den Ausgleichstreffer. Schomberg ließ Probst mit seinem Flachschuss diesmal keinerlei Abwehrmöglichkeit. Doch die Trachenberger Antwort kam prompt. Auch wenn man bis dato spielerisch kaum vorzeigbare Angriffe hervorgebracht hatte - es gelang der Vogel-Elf gerade in der Anfangsphase aus wenig viel zu machen. Nach klasse Einzelleistung von Türk, der nach einem Eckstoß am langen Pfosten das Leder herrlich mit der Brust und anschließendem Volleyschuss verarbeitete, lauerte Rödel im Torraum, war gedankenschneller als die drei Verteidiger um ihn herum und verlängerte aus Nahdistanz in die Maschen zur erneuten Gästeführung. Davon ließen sich die Hausherren diesmal allerdings durchaus beeindrucken. Motor kontrollierte das Spielgeschehen in der Folgezeit und ließ bis zum Halbzeitpfiff keine nennenswerten Einschussmöglichkeiten der Hausherren zu, wobei man selbst im Vorwärtsgang aber ebenso wenig überzeugen konnte. Rödel verrichtete in vorderster Front zwar Schwerstarbeit, war aber zumeist allein auf weiter Flur.

Das Spielgeschehen änderte sich im zweiten Spielabschnitt zunächst kaum. Motor konzentrierte sich auf die eigenen Defensivaufgaben, wodurch das eigene Offensivspiel allerdings weiterhin lahmte und während Türk und Böttiger jeweils zumindest gute Chancen auf beiden Seiten hatten, kassierten die Gäste nach einer Standardsituation relativ unnötig den erneuten Ausgleichstreffer. Der zunächst abgewehrte Eckstoß landete abermals auf dem rechten Flügel bei Kretzschmer, der die Kugel optimal querlegte und Kapitän Gersdorf trifft vom rechten Strafraumeck satt ins lange Eck, wobei Motor-Schlussmann Probst diesmal allerdings keine gute Figur abgab. Das Spiel war jetzt völlig offen und es ergaben sich auf beiden Seiten gute Chancen. Montag vergab für Motor aus aussichtsreicher Position nur knapp. Böttiger machte es auf der Gegenseite besser und bestrafte das heillose Durcheinander im Trachenberger Strafraum mit der erstmaligen Führung der Hausherren 13 Minuten vor dem Ende, als es Motor zweimal gelang, den Schuss zu blocken. Beim dritten Versuch fand das Leder dann allerdings den Weg ins Tor zum vielumjubelten 3:2. Motor wirkte jetzt angeschlagen, kam wenig später allerdings zurück in die Partie, wenngleich sich das in den Minuten zuvor eher nicht angebahnt hatte. Erneut ging dem Treffer eine Standardsituation voraus. Reithmeier versuchte es schließlich aus 20 Metern direkt - sein Schuss hätte das Gehäuse deutlich verfehlt, aber Türk rettet die Kugel kurz vor der Torauslinie, lässt Lieber per Rückziehfinte alt aussehen und knallt das Leder kompromisslos ins kurze Eck zum 3:3-Ausgleich. Und plötzlich wollten die Gäste mehr. Nachdem man vor dem Ausgleichstreffer noch wie der klare Verlierer aussah, war es die Vogel-Elf, die sich in den Schlussminuten fast sogar noch den dreifachen Punktgewinn gesichert hätte. Reithmeier zieht von der rechten Außenbahn nach innen und verfehlt mit seinem Schlenzer den langen Pfosten nur knapp. Rödel traf in der Folge noch den Außenpfosten und in der Nachspielzeit hatte Türk abermals das kurze Eck anvisiert, wobei Weißig-Schlussmann Böhmer allerdings mit überragender Parade seinen Mitspielern wenigstens den einen Zähler sicher konnte.

Ein vom Niveau her zwar überschaubares, dafür aber absolut spannendes (und vor allem faires!) Aufeinandertreffen endete schließlich mit einem gerechten 3:3-Remis, was allerdings beiden Mannschaften nicht so richtig weiterhilft. Für die Trachenberger steht am kommenden Wochenende das Viertelfinalspiel im Sparkassenpokal auf dem Programm, wo man gegen den Stadtoberligisten SV Helios 24 für eine Überraschung sorgen möchte.

Tore:
0:1 Rödel (6., Foulelfmeter)
1:1 Schomberg (18.)
1:2 Rödel (22.)
2:2 Gersdorf (68.)
3:2 Böttiger (77.)
3:3 Türk (83.)

Wechsel:
76.min: Paul Ruppricht für Marcel Schmidt

Übersicht 17. Spieltag (07./08.03.2015):
SG Weißig SG Motor Trachenberge 3:3 Sa
SG Bühlau 2009 SG Weixdorf 2. 0:3 Sa
FV Dresden Süd-West 2. TSV Reichenberg/Boxdorf 3:2 So
SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. SG Gebergrund Goppeln

4:0

So
BSV Lockwitzgrund ESV Dresden 3:3 So
TSV Cossebaude 2. FV Hafen Dresden

3:0

So
SSV Turbine Dresden 2. SG Dölzschen 1928 2:1 So

Tabelle 17. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Weixdorf 2. (A) 17 13 2 2 57 21 +36 41
2. SG Dölzschen 1928 17 9 2 6 45 33

+12

29
3. FV Dresden Süd-West 2. 17 8 2 7 36 31

+5

26
4. TSV Cossebaude 2. 17 7 5 5 27 22

+5

26
5. SG Motor Trachenberge 17 7 4 6 41 33

+8

25
6. SG Gebergrund Goppeln (A) 17 7 4 6 39 42

-3

25

7.

ESV Dresden (N) 17 7 3 7 42 42

0

24
8. FV Hafen Dresden 16 7 3 6 27 28

-1

24
9. SG Weißig 17 7 1 9 33 41

-8

22
10. SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. (N) 16 5 5 6 31 31

0

20
11. SG Bühlau 2009 16 5 5 6 23 31

-8

20
12. TSV Reichenberg/Boxdorf 16 6 3 7 29 32

-3

18*

13.

SSV Turbine Dresden 2. (N) 17 5 3 9 28 41

-13

18
14. BSV Lockwitzgrund 17 1 4 12 21 51

-30

7

* Punktabzug für TSV Reichenberg-Boxdorf (3 Punkte) bereits in der Tabelle eingerechnet


 

 

  << zurück