Punktspiel SG Motor Trachenberge : SG Weixdorf 2 (1:3)
15. Spieltag (Sonntag, 22.2.2015)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Rödel, Lars-Erik

Gelbe Karten:
Bellmann, Falk

Kommentar:
Primus triumphiert in Trachenberge

Spielbericht:
Endlich geht es wieder los. Der Start in die Rückrunde ist erfolgt und gleich zu Beginn stand ein absolutes Topspiel auf dem Programm. Gegen den Tabellenführer aus Weixdorf wollte man das Kunststück aus dem Hinspiel wiederholen, als man dem Stadtoberliga-Absteiger eine seiner beiden Niederlagen zufügte.

Und der Beginn war vielversprechend. Motor gehörte die Anfangsphase, ohne dass man sich allerdings ernsthaft dem Weixdorfer Gehäuse annähern konnte. Lange Zeit stand die Austragung der Partie auf der Kippe, doch immerhin konnte das Spiel letztlich bedenkenlos stattfinden, wenngleich der Untergrund spielerische Moment kaum zuließen und lange Bälle auf beiden Seiten zum probaten Mittel wurden. Die Gäste aus Weixdorf übernahmen nach einer guten Viertelstunde die Spielkontrolle und hatten mit mehreren Schüssen aus der Distanz auch erste Möglichkeiten, sodass der Führungstreffer der Gäste nach gut 20 Minuten durchaus verdient war, für die Motoren allerdings äußerst unglücklich zustande kam. Kühne versuchte es mit seinem Freistoß aus knapp 30 Metern direkt, die Kugel setzte kurz vor Motor-Schlussmann Probst auf und erwischte den Trachenberger Keeper dann auf dem falschen Fuß. Ein denkbar unglückliches Gegentor, was bei der Heimelf seine Wirkung nicht verfehlen sollte. Man verlor in der Folgezeit ein wenig den Faden und Weixdorf wollte diese kurze Schwächeperiode nutzen. Haupt verfehlte zweimal knapp, sodass die Motoren in dieser Phase etwas Glück hatten, dass man nicht schon höher zurücklag. Insgesamt konnte die Vogel-Elf mit ihrem Auftritt durchaus zufrieden sein, wobei es nur äußerst selten gelang, sich echte Torchancen herauszuarbeiten und gerade bei diesen schwierigen Bedingungen muss man künftig unbedingt an den eigenen Standardsituationen arbeiten, die allesamt völlig harmlos verpuffen sollten. Mit dem knappen Rückstand ging es die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel blieben die Kräfteverhältnisse lange Zeit ausgeglichen ohne echte Strafraumszenen. Mitte der zweiten Hälfte brachte Motor-Coach Jan Vogel mit Höhne, Petersohn und Montag nochmal geballte Offensivkraft auf das Feld. Leider waren es aber die Gäste, die 15 Minuten vor dem Ende erneut jubeln durften. Nach schönem Angriff über die linke Angriffsseite spielt Zschieschang das Spielgerät in den Rücken der Abwehr, wo Kretschmann bereitstand. Der abgefälschte Versuch landete schließlich direkt unter der Latte und sorgte für die vermeintliche Vorentscheidung, aber die Heimelf gab sich nicht auf. Nach einer recht undurchsichtigen Situation im Weixdorfer Strafraum entschied der gute Schiedsrichter Schnause nach vermeintlichem Foul von Noschka an Petersohn auf Strafstoß und Rödel verwandelte sicher zum 1:2-Anschluss. Motor versuchte nun alles, löste die Defensive auf und hatte wenig später die Riesenchance zum 2:2-Ausgleich, nachdem ein Freistoß auf Rödel quergelegt wurde, dieser aber mit seinem abgefälschten Schuss nur den rechten Pfosten traf. Es sollte die einzige nennenswerte Torchance der Motoren bleiben, die im Rückwärtsgang dann aber einige Konter abwehren mussten. Zschieschang setzte seinen Heber in den Schlussminuten knapp neben das Tor, war dann aber in der 90. Minute nach dem exakt selben Muster erfolgreich. Das 1:3 war letztlich die absolute Entscheidung und Motor hatte nichts mehr entgegenzusetzen.

Für Motor ist die Niederlage natürlich kein Beinbruch, wenngleich man aber wenigstens mit einem Punktgewinn geliebäugelt hatte. Die spielerische Leistung der Vogel-Elf war ansprechend und sollte eine gute Grundlage für die kommenden Partien sein, in denen dann aber auch endlich gepunktet werden muss, um den Anschluss an die Auftiegsränge nicht zu verlieren. Noch ist alles möglich.

Tore:
0:1 Kühne (20., dir. Freistoß)
0:2 Kretschmann (74.)
1:2 Rödel (79., Foulelfmeter)
1:3 Zscheischang (90.)

Wechsel:
60.min: Markus Höhne für Falk Bellmann
66.min: Gerd Montag für Marcel Schmidt
66.min: Tony Petersohn für Paul Ruppricht

Übersicht 15. Spieltag (21./22.02.2015):
SG Weißig SG Dölzschen 1928 2:5 Sa
FV Dresden Süd-West 2. SG Gebergrund Goppeln 3:1 So
BSV Lockwitzgrund FV Hafen Dresden 0:2 So
SG Motor Trachenberge SG Weixdorf 2.

1:3

So
TSV Cossebaude 2. SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. 2:1 So
SSV Turbine Dresden 2. ESV Dresden

4:3

So
SG Bühlau 2009 TSV Reichenberg/Boxdorf -:- 14.3.15

Tabelle 15. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Weixdorf 2. (A) 15 11 2 2 49 21 +28 35
2. SG Dölzschen 1928 15 8 2 5 41 29

+12

26
3. FV Hafen Dresden 15 7 3 5 27 25

+2

24
4. SG Gebergrund Goppeln (A) 15 7 3 5 34 33

+1

24
5. FV Dresden Süd-West 2. 15 7 2 6 28 23

+5

23
6. TSV Cossebaude 2. 15 6 5 4 21 18

+3

23

7.

SG Motor Trachenberge 15 6 3 6 34 27

+7

21
8. SG Weißig 15 7 0 8 30 33

-3

21
9. ESV Dresden (N) 15 6 2 7 33 34

-1

20
10. SG Bühlau 2009 14 5 5 4 21 25

-4

20
11. TSV Reichenberg/Boxdorf 14 6 2 6 25 27

-2

17*
12. SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. (N) 15 4 5 6 27 31

-4

17

13.

SSV Turbine Dresden 2. (N) 15 4 2 9 24 38

-14

14
14. BSV Lockwitzgrund 15 1 2 12 13 43

-30

5

* Punktabzug für TSV Reichenberg-Boxdorf (3 Punkte) bereits in der Tabelle eingerechnet


 

 

  << zurück