Punktspiel TSV Reichenberg-Boxdorf : SG Motor Trachenberge (1:1)
13. Spieltag (Sonntag, 30.11.2014)

Anstoß: 14:30 Uhr

Spielort: Dresdner Straße, Moritzburg

Torschützen:
Rödel, Lars-Erik

Gelbe Karten:
Schmidt, Marcel

Kommentar:
Ein Trauerspiel

Spielbericht:
Die Liga spielt verrückt. Hinter Spitzenreiter Weixdorf prügelt sich die halbe Liga um den zweiten Aufstiegsplatz. Auch die Trachenberger Motoren haben trotz 5 Niederlagen in den ersten 12 Spielen ebenfalls noch berechtigte Aufstiegshoffnungen, wenngleich man bisher vergeblich nach der eigenen Konstanz sucht. Beim heutigen Kontrahenten aus Reichenberg stellt sich die Situation sogar noch wesentlich dramatischer dar. Nach der optimalen Punktzahl aus den ersten 5 Partien belegte man den Platz an der Sonne. Danach allerdings gab es nur noch einen(!) mickrigen Punkt aus den letzten 7 Spielen und weil durch die Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls weitere drei Zähler abgezogen werden, befindet sich der ehemalige Tabellenführer plötzlich in der Abstiegsregion.

Motor traf also heute auf einen Gegner, der abermals ohne richtige Auswechselspieler antrat (offiziell stand lediglich Coach Holger Wachtel als 12. Mann auf dem Protokoll) und anhand der letzten Ergebnisse (zuletzt 12 Gegentore in den letzten beiden Spielen, die letzten vier Heimspiele allesamt verloren) mit Selbstvertrauen nicht gerade gesegnet war. Aber gerade auswärts tun sich die Trachenberger in letzter Zeit häufig schwer und das konnte man auch heute beobachten. Nachdem man zumindest in den Anfangsminuten gewillt war, flach über die Außenbahnen zum Erfolg zu kommen, taten sich beide Teams in der Folgezeit extrem schwer. Das Aufbauspiel beider Kontrahenten war eine Katastrophe und extrem fehlerhaft. Motor hatte leichte Feldvorteile, konnte mit dem eigenen Ballbesitz gegen die dicht gestaffelte Heimelf allerdings nur selten etwas anfangen. Obwohl die Reichenberger Defensive einen alles andere als sattelfesten Eindruck hinterließ, fehlte bei den Gästen die Bewegung und die Genauigkeit, um daraus Kapital schlagen zu können. So drosch die Trachenberger Hintermannschaft nahezu jeden Ball ohne Konzept weit und hoch nach vorn, sehr zum Leidwesen der Offensivkräfte, die mit diesen Bällen überhaupt nichts anfangen konnten. Und weil die Heimelf beim Abwehren der Trachenberger Angriffe die Kugel zumeist unbedrängt ins Seitenaus beförderte, konnten einem die gut 40 Zuschauer bei bitterkalten Temperaturen schon richtig leid tun. Mitte des ersten Durchgangs gingen die Gastgeber aus dem Nichts plötzlich in Führung. Erik Petersohn hatte im Vorwärtsgang den Ball verloren, Papst reaktionsschnell in die Spitze gespielt, wo Legler die Kugel am herauseilenden Probst vorbei ins linke untere Eck schob. Das Spiel wurde auch in der Folgezeit nicht viel besser. Die Heimelf zog sich weiterhin tief in die eigene Hälfte zurück und profitierte kurz nach dem Gegentreffer fast ein zweites Mal vom miserablen Trachenberger Aufbauspiel. Glücklicherweise hatte Mierisch von der Strafraumgrenze etwas zu überhastet abgeschlossen. Wer auf Trachenberger Chancen im ersten Durchgang wartete, musste viel Geduld mitbringen. Beim einzig halbwegs vorzeigbaren Angriff über die linke Seite verpasst im Zentrum Reithmeier die flache Hereingabe von Höhne.

Das Spiel sollte sich im zweiten Durchgang kaum ändern. Die vielbeinige Verteidigung der Gastgeber stand dicht gestaffelt und offenbarte kaum eine Lücke für die Motoren, die erst nach den Einwechslungen von Rödel und Türk druckvoller wurden. Da waren allerdings auch schon gut 70 Minuten gespielt. Motor war jetzt die deutlich bessere Mannschaft und konnte erst 20 Minuten vor dem Ende den nötigen Druck auf die inzwischen müde wirkende Reichenberger Hintermannschaft ausüben. Die Mannschaft, die vom ehemaligen und langjährigen Trachenberger Holger Wachtel betreut wird, hatte in dieser Phase nach einem Konter durch Jurack die Riesenchance, um alles klar zu machen, doch Sven Probst reagierte glänzend. Ansonsten rieben sich die Motoren im Vorwärtsgang weiter auf. Immerhin gelangen endlich auch einige vielversprechenden Passstafetten, die schließlich auch die entscheidenden Lücken in den Reichenberger Defensivverbund rissen. Rödel hatte nach abgewehrter Flanke von der Strafraumgrenze eine gute Chance zum Ausgleich, verzog aber mit seinem schwachen linken Fuß knapp. Als die Dunkelheit einsetzte und das Flutlicht herhalten musste, gelang dann endlich der längst verdiente Ausgleichstreffer. Breitschädel schickt Türk mit klasse Steilpass in die Spitze und der Trachenberger ist von Wagner nur noch per Foul zu stoppen. Den fälligen Strafstoß verwandelt Rödel trocken zum 1:1 zwei Minuten vor Spielende. Fast wäre dann sogar noch der Siegtreffer für die Vogel-Elf gefallen, aber Höhne fehlte bei seinen Schüssen jeweils die Genauigkeit, zumal sich keine der beiden Mannschaften einen Sieg verdient gehabt hätte.

Der Schlusspfiff glich einer Erlösung. Motor erkämpfte sich immerhin mit einem beherzten Schlussspurt den einen Zähler, wenngleich die letzten 20 Minuten bei weitem nicht über die schwache Vorstellung der Vogel-Elf in der vorherigen Spielzeit hinwegtäuschen konnte. Mit dieser Lethargie bekommt man bei den Spitzenmannschaften der Liga definitiv große Probleme. Zum Hinrundenabschluss müssen die Motoren kommende Woche noch zur SG Dölzschen reisen. Mit einem Sieg kann man sich dabei eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde verschaffen, aber dafür bedarf es doch einer deutlichen Steigerung!

Tore:
1:0 Legler (21.)
1:1 Rödel (88., Foulelfmeter)

Wechsel:
67.min: Lars-Erik Rödel für Marcel Schmidt
67.min: Sebastian Türk für Alberto Trzoska

Übersicht 13. Spieltag (30.11.2014):
SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. FV Dresden Süd-West 2. 3:1 So
BSV Lockwitzgrund TSV Cossebaude 2. 0:3 So
SG Gebergrund Goppeln SG Bühlau 2009 3:3 So
FV Hafen Dresden SSV Turbine Dresden 2.

3:1

So
SG Dölzschen 1928 SG Weixdorf 2. 1:4 So
ESV Dresden SG Weißig

1:3

So
TSV Reichenberg/Boxdorf SG Motor Trachenberge 1:1 So

Tabelle 13. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Weixdorf 2. (A) 13 9 2 2 43 19 +24 29
2. SG Gebergrund Goppeln (A) 13 7 2 4 33 30

+3

23
3. SG Dölzschen 1928 13 7 1 5 33 24

+9

22
4. SG Weißig 13 7 0 6 27 25

+2

21
5. SG Motor Trachenberge 13 6 2 5 30 21

+9

20
6. FV Dresden Süd-West 2. 13 6 2 5 25 21

+4

20

7.

TSV Cossebaude 2. 13 5 5 3 18 14

+4

20
8. ESV Dresden (N) 13 6 1 6 28 28

0

19
9. SG Bühlau 2009 13 5 4 4 19 23

-4

19
10. FV Hafen Dresden 13 5 3 5 24 25

-1

18
11. SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. (N) 13 4 4 5 23 26

-3

16
12. TSV Reichenberg/Boxdorf 13 5 2 6 22 26

-4

14*

13.

SSV Turbine Dresden 2. (N) 13 3 1 9 20 35

-15

10
14. BSV Lockwitzgrund 13 1 1 11 10 38

-28

4

* Punktabzug für TSV Reichenberg-Boxdorf (3 Punkte) bereits in der Tabelle eingerechnet


 

 

  << zurück