Punktspiel SG Motor Trachenberge : FV Hafen Dresden (4:2)
10. Spieltag (Sonntag, 9.11.2014)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Petersohn, Tony
Rödel, Lars-Erik
Petersohn, Tony
Rödel, Lars-Erik

Gelbe Karten:
Breitschädel, Sven

Kommentar:
Es geht weiter aufwärts

Spielbericht:
Motor hat sich wieder rangepirscht an die Spitzenplätze der Stadtliga A. Nach dem heutigen Heimsieg gegen den FV Hafen Dresden können die Motoren erstmals in dieser Spielzeit eine positive Serie vorweisen (7 Punkte aus den letzten 3 Spielen) und auch weil sich die Konkurrenz reichlich Ausrutscher leistet, rücken die Motoren auf den fünften Rang vor mit Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen.

Gegen den FV Hafen Dresden, der so etwas wie der Lieblingsgegner der Trachenberger Motoren ist, wollte die Vogel-Elf die zuletzt guten Eindrücke bestätigen und im Tableau am heutigen Kontrahenten vorbeiziehen. Die Anfangsphase gestaltete sich recht zäh. Beide Mannschaften waren gewillt, sich sofort ein Übergewicht zu schaffen, was zunächst keinem der beiden Teams gelang. Erst nach einer Viertelstunde schaffte es die Heimelf, sich etwas mehr in der gegnerischen Hälfte festzusetzen. Tony Petersohn per Kopf und Markus Höhne aus der Distanz hatten dabei erste gute Möglichkeiten. Doch auch die Gäste waren keinesfalls angereist, um die Punkte kampflos herzuschenken und übernahmen im Anschluss ihrerseits die Spielkontrolle. Beim Schuss von Albinus musste sich Motor-Schlussmann Probst schon mächtig strecken, um die Kugel aus dem kurzen Eck zu kratzen, doch wenig später ging der FV Hafen dann nicht unverdient in Führung. Zerche hatte bei seinem Querpass Gegenspieler Gruner übersehen. Der zog mit reichlich Tempo an Breitschädel vorbei und trifft aus spitzem Winkel zum 0:1, wobei Probst allerdings keine gute Figur abgab. Die Gäste waren jetzt die bessere Mannschaft und der Führungstreffer brachte Sicherheit. Motor versuchte weiterhin, engagiert gegenzuhalten, blieb aber im Vorwärtsgang zu hektisch und fehlerhaft, profitierte glücklicherweise von einem schlimmen Missverständnis in der Gäste-Defensive, um kurz vor dem Seitenwechsel auszugleichen. Kirchner und der herausgeeilte Hafen-Schlussmann Wartig waren sich nicht einig, sodass Tony Petersohn die Kugel vom rechten Strafraumeck nur noch ins leere Tor befördern musste.

Das Remis zur Pause entsprach alles in allem den Spielanteilen der ersten 45 Minuten und ähnlich ausgeglichen begann auch der zweite Durchgang, in dem Corssen für die Gäste den Pfosten und Breitschädel auf der Gegenseite per Kopf die Querlatte traf. Nach etwa 60 gespielten Minuten waren dann wieder die Gastgeber am Zug, die heute zumindest im läuferischen und kämpferischen Bereich vollends überzeugten. Der eingewechselte Franke, der zum Wiederanpfiff für den verletzten Sparmann in die Partie kam, wurde im gegnerischen Strafraum von Flörke gefoult und Schiedsrichter Schnause entschied korrekterweise auf Strafstoß für die Heimelf, den Rödel sicher verwandelte. Jetzt überschlugen sich die Ereignisse, denn keine 5 Minuten später gab es erneut Elfmeter. Rödel wurde, mit dem Rücken zum Tor, etwas zu vehement von Heinitz attackiert - auch der zweite Elfmeterpfiff war korrekt, wobei der zweite Strafstoßpfiff innerhalb kurzer Zeit den Gästen nun nicht unbedingt zusagte. Diesmal stand Tony Petersohn bereit und verwandelte ebenso sicher zum 3:1. Das Spiel schien entschieden, denn Motor schaffte es in der Folgezeit, das Spielgeschehen zumeist weit vom eigenen Tor fernzuhalten. Eine Standardsituation brachte die Gäste allerdings noch einmal zurück ins Spiel. Kapitän Gruner hatte einen Freistoß von der rechten Außenbahn butterweich in die Mitte gebracht, wo Corssen im Zentrum am höchsten stieg und das Leder unhaltbar per Kopf zum 3:2-Anschlusstreffer versenkte. Die Gäste versuchten in der Schlussphase noch einmal alles, liefen aber in einen Trachenberger Konter, der zum dritten Strafstoß führen sollte. Motor verlagert das Spielgeschehen überragend auf die linke Seite, wo Franke nur noch Gästekeeper Wartig vor sich hatte, welcher einen klitzekleinen Moment zu spät kam und so den Trachenberger von den Beinen holte. Weil der Hafen-Schlussmann vorher schon verwarnt wurde, blieb Schnause nichts anderes übrig, als Wartig per Ampelkarte des Feldes zu verweisen. Zum dritten Strafstoß trat wieder Rödel an und zum dritten Mal landete das Leder unhaltbar in den Maschen des Hafen-Gehäuses. Das Spiel war nun entschieden und auf Seiten der Gäste investierte man die verbliebenen Kraftreserven zumeist in Unmutsbekundungen in Richtung des Referees, der allerdings eine solide und nahezu fehlerlose Partie ablieferte.

Motor siegt letztlich verdient gegen eine gute Hafen-Elf mit 4:2 und kann sich mit einem Sieg am kommenden Wochenende bei der SG Gebergrund Goppeln endgültig in der Spitzengruppe der Liga festsetzen, solange man ähnlich engagiert zu Werke geht.

Tore:
0:1 Gruner (30.)
1:1 T. Petersohn (44.)
2:1 Rödel (67., Foulelfmeter)
3:1 T. Petersohn (70., Foulelfmeter)
3:2 Corssen (80.)
4:2 Rödel (85., Foulelfmeter)

Wechsel:
46.min: Alexander Franke für Tom Sparmann
86.min: Falk Bellmann für Markus Höhne

Übersicht 10. Spieltag (08./09.11.2014):
SG Bühlau 2009 BSV Lockwitzgrund 3:1 Sa
SG Weißig SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. 2:1 Sa
SG Motor Trachenberge FV Hafen Dresden 4:2 So
SG Dölzschen 1928 ESV Dresden

5:3

So
SSV Turbine Dresden 2. FV Dresden Süd-West 2. 2:3 So
SG Weixdorf 2. SG Gebergrund Goppeln

2:3

So
TSV Reichenberg/Boxdorf TSV Cossebaude 2. 1:3 So

Tabelle 10. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Weixdorf 2. (A) 10 6 2 2 31 15 +16 20
2. ESV Dresden (N) 10 6 1 3 26 19 +7 19
3. SG Gebergrund Goppeln (A) 10 6 1 3 26 23

+3

19
4. SG Dölzschen 1928 10 5 1 4 24 17

+7

16
5. SG Motor Trachenberge 10 5 1 4 23 17

+6

16
6. FV Dresden Süd-West 2. 10 5 1 4 21 17

+4

16

7.

TSV Reichenberg-Boxdorf 10 5 1 4 17 13

+4

16
8. TSV Cossebaude 2. 10 4 4 2 13 11

+2

16
9. FV Hafen Dresden 10 4 2 4 18 17

+1

14
10. SG Bühlau 2009 10 4 2 4 15 20

-5

14
11. SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. (N) 10 3 4 3 19 22

-3

13
12. SG Weißig 10 4 0 6 15 20

-5

12

13.

SSV Turbine Dresden 2. (N) 11 2 1 8 17 31

-14

7
14. BSV Lockwitzgrund 11 1 1 9 10 33

-23

4


 

 

  << zurück