Punktspiel SG Motor Trachenberge : SSV Turbine Dresden 2 (5:1)
6. Spieltag (Freitag, 3.10.2014)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Petersohn, Tony
Petersohn, Erik
Eigentor
Petersohn, Tony
Türk, Sebastian

Gelbe Karten:
Petersohn, Tony

Kommentar:
Klasse Reaktion

Spielbericht:
Nach dem doch sehr ernüchternden Auftritt am letzten Samstag bei der SG Bühlau (1:3) gab es unter der Woche doch reichlichen Gesprächsbedarf im Lager der Motoren. Umso schöner, dass die Vogel-Elf heute den Schalter umlegen konnte und nach einer über weite Strecken des Spiels richtig starken Partie auch in der Höhe verdient mit 5:1 gegen die zweite Mannschaft des SSV Turbine Dresden triumphieren konnte. Der Aufsteiger aus Johannstadt musste dabei viel Lehrgeld bezahlen und Motor sammelte reichlich Selbstvertrauen für das Nachholspiel gegen die SG Dölzschen, welches schon in knapp 46 Stunden ansteht.

Dass den Motoren viel daran lag, den Auftritt der Vorwoche wieder gerade zu biegen, konnte man sofort vom Anstoß weg beobachten. Motor agierte in den Anfangsminuten mit bedingungslosem Pressing und konnte dadurch viele frühzeitige Ballgewinne und ein absolutes Übergewicht erzielen, welches bereits nach vier Minuten erste Früchte tragen sollte. Als Trzoska von der linken Seite flankte und SSV-Verteidiger Tasler durch einen Stockfehler den Ball erst passieren ließ und im Anschluss Sebastian Türk im Strafraum von den Beinen holte, gab Schiedsrichter Holfeld völlig zurecht Strafstoß, den Tony Petersohn sicher verwandelte. Ein Auftakt nach Maß für die Vogel-Elf, die weiterhin versuchte, den Kontrahenten unverzüglich im eigenen Spielaufbau zu attackieren, aber die Gäste konnten sich nach dem Rückstand mit einigen guten Kombinationen merklich aus der Umklammerung befreien und zeigten, dass sie nicht zu Unrecht, genau wie Motor, bereits sechs Zähler gesammelt haben. Bei einer Doppelchance durch Michalek und Thielmann hatte Motor Glück, dass es weiterhin 1:0 stand. Nach einer kurzen Schwächephase übernahmen die Hausherren jedoch wieder das Kommando und normalerweise hätte der Unparteiische nach 20 Minuten gleich noch einmal auf den Punkt zeigen müssen, als Türk von links wunderbar flankte und der zum Einköpfen bereite Trzoska von hinten einen mehr als nur sanften Rempler bekam (19.). Auf der Gegenseite hatte Krenz später dann die beste Gelegenheit für Turbine, allerdings war Dittrich heute ein sicherer Rückhalt und parierte klasse. Insgesamt verflachte das Spiel dann jedoch ein wenig, wobei Motor trotzdem überlegen blieb und sich kurz vor dem Seitenwechsel dann auch für den immensen im ersten Durchgang betriebenen Aufwand belohnte. Noch an der gegnerischen Strafraumgrenze erobert Türk die Kugel gegen Gräfe. Der Ball lag frei und Erik Petersohn fackelte nicht lange und erzielte mit seinem Flachschuss aus 25 Metern das 2:0. Turbines Aushilfsschlussmann Haufe-Jarisch sah dabei nicht gut aus, wenngleich der Schuss verdeckt war und das Leder auf dem nassen Untergrund unangenehm aufsetzte. Doch Motor hatte noch nicht genug. Erst traf Türk nur die Latte und wenig später war die gegnerische Defensive erneut nicht im Bilde, als sich Trzoska und Tony Petersohn im Strafraum der Gäste per Doppelpass freispielten. Wieder wäre ein Elfmeterpfiff nach der Attacke gegen Petersohn angebracht gewesen, aber die SSV-Defensive erledigte das auch ohne weiteres Trachenberger Zutun, denn als Michalek das Leder klären wollte, rutschte er aus und bugsierte mit dem Allerwertesten sehr unglücklich das Spielgerät ins eigene Tor.

Nach der spielerisch besten Halbzeit der bisherigen Saison gelang es den Motoren endlich, die Überlegenheit auch entsprechend in Zählbares umzusetzen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs konnte die Vogel-Elf allerdings vorerst nicht an die überragende erste Hälfte anknüpfen, was natürlich auch daran lag, dass die Gäste mit dem Mute der Verzweiflung jetzt mehr investierten, um vielleicht doch noch in das Spiel zurückzukommen. Die Partie verflachte jetzt zusehends, wobei sich die Heimelf mit zunehmender Spielzeit immer seltener in die gegnerische Hälfte wagte. Deshalb war der Anschlusstreffer von Hübner nach einer guten Stunde verdient, schärfte allerdings auch wieder die Sinne der Motoren, die nun wieder mehr vom Spiel hatten. Während Turbine sich zunehmend in Diskussionen mit dem Unparteiischen aufrieb, konzentrierten sich die Trachenberger auf die Erfüllung der heutigen Aufgabe und konnten das Spiel nach dem Anschlusstreffer wieder diktieren, ohne allerdings große Wirkung im Spiel nach vorne erzeugen zu können. Der überfällige zweite Elfmeterpfiff brachte dann aber zehn Minuten vor dem Ende die endgültige Entscheidung. Nachdem ein Eckstoß von der linken Seite durch Freund und Feind hindurch bei Türk landete und Gegenspieler Krenz völlig ohne Not den Trachenberger äußerst ungestüm abräumte, blieb dem Referee nicht anderes übrig, als erneut auf Strafstoß zu entscheiden. Wieder trat Tony Petersohn an und wieder blieb er im Elfmeterduell Sieger. 4:1. In der Folge gab es auf beiden Seiten noch diverse Einschussmöglichkeiten, wobei sich Dittrich auf Motor-Seite und Verteidiger Pätzold, der seinen glücklosen Schlussmann zur Pause im Kasten abgelöst hatte, mit guten Aktionen mehrfach auszeichnen konnten. Das Spiel war entschieden und dem besten Akteur des heutigen Tages blieb der Schlusspunkt vorbehalten. Als Keul einen fatalen Querpass in der eigenen Hälfte spielte, hatte Sebastian Türk aufgepasst, spurtete dazwischen und umkurvte schließlich SSV-Goalie Pätzold, um dann ins leere Tor zum 5:1-Endstand zu vollenden.

Die Berg- und Talfahrt der Motoren hält weiter an. Bisher wechselten sich Sieg und Niederlage in regelmäßigen Abständen ab, allerdings soll bereits in zwei Tagen genau dieser Trend gestoppt werden. Im Heimspiel gegen die gut in die Saison gestartete SG Dölzschen soll endlich eine kleine Serie gestartet und der dritte Heimsieg in Folge eingefahren werden. Nur so kann die Zielstellung lauten.

Tore:
1:0 T. Petersohn (4., Foulelfmeter)
2:0 E. Petersohn (41.)
3:0 Michalek (44., Eigentor)
3:1 Hübner (57.)
4:1 T. Petersohn (79., Foulelfmeter)
5:1 Türk (88.)

Wechsel:
56.min: Daniel Sandig für Paul Ruppricht
56.min: Alexander Franke für Alberto Trzoska
71.min: Markus Höhne für Falk Bellmann

Übersicht 6. Spieltag (03./04./05.10.2014):
SG Dölzschen 1928 BSV Lockwitzgrund 5:0 Fr
SG Weißig SG Bühlau 2009 3:0 Fr
SG Motor Trachenberge SSV Turbine Dresden 2. 5:1 Fr
SG Gebergrund Goppeln TSV Cossebaude 2.

2:2

Fr

TSV Reichenberg/Boxdorf SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. 0:2 Fr
ESV Dresden FV Hafen Dresden

2:1

Sa
SG Weixdorf 2. FV Dresden Süd-West 2. -:- So

aktuelle Tabelle:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. TSV Reichenberg/Boxdorf 6 5 0 1 13 4 +9 15
2. SG Weixdorf 2. (A) 5 4 0 1 18 6

+12

12
3. ESV Dresden (N) 6 4 0 2 16 10

+6

12
4. SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. (N) 6 3 2 1 14 12

+2

11
5. TSV Cossebaude 2. 6 3 2 1 7 5 +2 11
6. SG Gebergrund Goppeln (A) 6 3 1 2 14 14

0

10

7.

SG Dölzschen 1928 5 3 0 2 12 6

+6

9
8. SG Motor Trachenberge 5 3 0 2 12 8

+4

9
9. FV Hafen Dresden 6 2 1 3 10 10

0

7
10. FV Dresden Süd-West 2. 5 2 0 3 8 9

-1

6
11. SG Bühlau 2009 6 2 0 4 7 15

-8

6
12. SSV Turbine Dresden 2. (N) 6 2 0 4 11 20

-9

6

13.

SG Weißig 6 1 0 5 6 14

-8

3
14. BSV Lockwitzgrund 6 0 0 6 5 20

-15

0


 

 

  << zurück