3. Spieltag (Sonntag, 31.8.2014) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Gohliser Weg Torschützen:  Franke, Alexander
Kommentar:Bitterer Rückschlag Spielbericht:Am letzten Tag im August fuhr die Elf von Trainer Jan Vogel mit
einem klaren Ziel nach Cossebaude: Bei der zweiten Vertretung des TSV
sollte wieder ein Sieg her – wie beim vorangegangenen Aufeinandertreffen
beider Teams am Gohliser Weg, das fast auf den Tag genau ein halbes
Jahr zuvor mit 2:0 für Motor endete. Doch die Hoffnungen sollten bitter
enttäuscht werden.
Dabei hatte die Partie eigentlich gut für Trachenberge begonnen.
Gleich in der zweiten Minute bot sich den Gästen die erste
aussichtsreiche Gelegenheit nach einem gellenden Freistoßpfiff von
Schiedsrichter Franz Holfeld. Bei der Standardsituation auf der
halbrechten Seite trat SGM-Neuzugang Alexander Franke an und zog aus 20
Metern direkt ab, doch Cossebaudes Schlussmann Häntzsche parierte ohne
große Probleme. Ein Abtasten gab es nicht. Motor war am Drücker und
versuchte, die Partie zu gestalten. Doch im Spielaufbau schlichen sich
zu oft individuelle Fehler ein. Einer davon hätte sich fast gerächt. Als
in Minute sieben Tony Petersohn am Mittelkreis den Ball nicht
ordentlich annehmen kann, spielt er ihn unkontrolliert und relativ
scharf nach hinten, vorbei an seinen Abwehrleuten. Cossebaudes agiler
Stürmer Kumpe zeigt das erste Mal seine Gefährlichkeit und sprintet
blitzschnell hinein. Aus halblanger Distanz prüft er Gästehüter Johannes
Dittrich, der den Schuss jedoch zur Ecke klären kann, die dann völlig
harmlos verpufft. Nach dieser Schrecksekunde war bei den Trachenbergern
erst mal Durchatmen angesagt. Sie fanden aber schnell wieder zu ihrem
Spiel. Die TSV-Reserve war bemüht, dagegenzuhalten, versteckte sich aber
keineswegs. Nach reichlich zehn Minuten musste dann die Heimelf einen
schweren Schlag verdauen. Spielmacher May plagte sich mit argen
Rückenproblemen und musste vom Feld. Kaum draußen, musste er dann mit
ansehen, wie seine Mannschaft in Rückstand geriet. In der Zentrale war
Tony Petersohn auf dem Vormarsch und spielte überlegt auf die halblinke
Seite, wo Alexander Franke einlief. Der zog kompromisslos ab. Fast hätte
Cossebaudes Keeper Häntzsche seinen Schuss sogar pariert, doch das
Spielgerät rutscht irgendwie durch und trudelt in die rechte Ecke. 0:1
für Motor nach einer knappen Viertelstunde durch Frankes erstes Tor im
neuen Trikot – vielleicht nicht hochverdient, aber dafür erarbeitet.
Anschließend versuchte die Vogel-Elf, gleich einen draufzusetzen. Zwei
Minuten nach der Führung lässt Marcel Schneller im Mittelfeld zwei
Gegner aussteigen, marschiert unaufhaltsam nach vorn und passt
schließlich auf Tony Petersohn im Strafraum. Der aber verpasst eine
günstige Schussgelegenheit und lässt sich weit nach rechts außen
abdrängen, wo sein Versuch schließlich geblockt wird. In Minute 19
spielt der hellwache Alexander Franke flach auf Lars-Erik Rödel, der
durchstartet und bei dem scharfen Pass nur noch den Fuß hinhalten muss.
Sein gefährlicher Ball kurz vor der Torlinie wird allerdings zur Beute
des TSV-Torwarts. In der Mitte der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel
zusehends. Trachenberge leistete sich zu viele Fehlpässe und die
Heimelf war spielerisch limitiert. Immer wieder schlug Kapitän Ulrich
aus dem Abwehrzentrum lange Bälle nach vorn, die in der Regel vom
defensiven Mittelfeld der Motoren um den Ex-Cossebauder Falk Bellmann
abgefangen wurden und keine Gefahr brachten. Nach einer halben Stunde
wurde Cossebaude langsam stärker und traute sich selbst auch mal etwas
zu. Der erste wirklich sehenswerte und schön herausgespielte Angriff des
TSV führte dann auch gleich zum Erfolg: Sechs Minuten vorm Pausenpfiff
wird Petzold auf der linken Außenbahn geschickt. Sven Breitschädel
versucht noch, ihn abzufangen, kommt aber zu spät. Die präzise Flanke
landet beim heranstürmenden Kumpe im Zentrum, der den Ball in Richtung
Tor befördert. Schlussmann Johannes Dittrich ist zwar noch mit der Hand
dran, kann den Ausgleichstreffer aber nicht verhindern. Das 1:1 kurz
vorm Seitenwechsel fiel zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Und fast wäre es
sogar noch schlimmer für die Gäste gekommen. Diesmal rollt die Welle
über die linke Trachenberger Abwehrseite, wo sich Erik Petersohn einfach
überlaufen lässt. In der Mitte fordert Kumpe den Ball und orientiert
sich zum langen Pfosten, kommt aber zum großen Glück für Motor einen
Schritt zu spät, so dass es mit dem Remis zum Pausentee geht.
Den kann Trainer Jan Vogel nicht so recht genießen, da er speziell
mit der letzten Viertelstunde sehr unzufrieden war. Trachenberge hatte
den Faden verloren und ließ sich zu leicht überrumpeln. In der zweiten
Hälfte wollte man daran arbeiten, doch von Besserung war wenig zu sehen.
Und so nahm das Unheil zehn Minuten später seinen Lauf. Nach einem
schmerzhaften Zusammenstoß im Zweikampf um den Ball musste Falk Bellmann
behandelt werden und deshalb anschließend kurz vom Feld. Trachenberge
stand in der kurzzeitigen Unterzahl zwar tief, bekam aber keinen Zugriff
zum Ball. Rödel kommt zu spät, Schneller wird auf dem falschen Fuß
erwischt. Und erneut ist es der stark agierende Kumpe, der aus 20 Metern
Torentfernung einfach mal abzieht. Sein Ball fliegt über Dittrich und
schlägt im SGM-Gehäuse zum nicht unverdienten 2:1 ein. Lange Gesichter
gab es in der Folge bei Motor, aber leider kein Aufbäumen. Im Gegenteil:
Cossebaude war immer mehr am Drücker. Zu allem Überfluss bricht nach 65
Minuten bei SGM-Torschütze Alexander Franke ein Muskelfaserriss wieder
auf, den er sich einige Spiele zuvor zugezogen hatte. Für ihn kommt Tom
Sparmann, der aber ebenso wie der Wechsel von Koch für Schneller nur
fünf Minuten später keine wesentliche Besserung bringt. Zu inkonsequent
spielt Motor, zu viele Räume bleiben unbesetzt, zu oft ist die Vogel-Elf
den einen Schritt zu spät oder spielt ohne Not einen Fehlpass.
Exemplarisch war eine Szene in der 73. Minute, als Falk Bellmann an der
Mittellinie den Ball verliert. Einmal mehr geht Doppeltorschütze Kumpe
auf die Reise und vernascht Kay Einsiedel im SGM-Abwehrzentrum. Der Weg
zum dritten Treffer ist fast frei, doch Johannes Dittrich pariert stark.
Zwei Minuten später stellt Ulrich das Können des Trachenberger Torwarts
erneut auf die Probe, doch der klärt den direkten Freistoß recht
souverän. Von Seiten der Motoren war im zweiten Durchgang viel zu wenig
zu sehen. Noch am ehesten erwähnenswert ist – daraus lässt sich die Not
der Gäste erahnen – ein Tempovorstoß über Tony Petersohn einige Minuten
vor Schluss, dessen flache Hereingabe jedoch zu nah an den gegnerischen
Torwart gerät und dessen sichere Beute wird. Nach zwei Minuten
Nachspielzeit ist die erste Pflichtspielniederlage der Motoren in der
laufenden Saison dann besiegelt.
Zugegebenermaßen ist sie nach dem Spielverlauf sogar verdient.
Motor, ohne seine schnellen und gefährlichen Leute Türk und Trzoska
ersatzgeschwächt, kam heute über weite Strecken der Partie nicht zum
Zuge und ließ sich von den keineswegs unberechenbaren Cossebaudern
mehrfach düpieren. Auf Trainer Jan Vogel wartet eine Menge Arbeit.
Tore:
0:1 Franke (14.)
1:1 Kumpe (39.)
2:1 Kumpe (56.)
Wechsel:
65.min: Tom Sparmann für Alexander Franke
70.min: Stefan Koch für Marcel Schneller
Übersicht 3. Spieltag (23./24.08.2014):
FV Dresden Süd-West 2. |
ESV Dresden |
2:1 |
So |
SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. |
FV Hafen Dresden |
2:2 |
So |
TSV Cossebaude 2. |
SG Motor Trachenberge |
2:1 |
So |
SG Bühlau 2009 |
SG Dölzschen 1928 |
1:0 |
So |
SG Weißig |
SG Weixdorf 2. |
1:5 |
So |
SG Gebergrund Goppeln |
BSV Lockwitzgrund |
2:1 |
So |
SSV Turbine Dresden 2. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
1:4 |
So |
aktuelle Tabelle (Stand: 31.08.2014):
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
3 |
3 |
0 |
0 |
9 |
2 |
+7 |
9 |
2. |
ESV Dresden (N) |
3 |
2 |
0 |
1 |
8 |
6 |
+2 |
6 |
3. |
FV Dresden Süd-West 2. |
3 |
2 |
0 |
1 |
5 |
3 |
+2 |
6 |
4. |
SG Gebergrund Goppeln (A) |
3 |
2 |
0 |
1 |
5 |
5 |
0 |
6 |
5. |
TSV Cossebaude 2. |
2 |
1 |
1 |
0 |
2 |
1 |
+1 |
4 |
6. |
FV Hafen Dresden |
3 |
1 |
1 |
1 |
5 |
6 |
-1 |
4 |
7. |
SG Weixdorf 2. (A) |
2 |
1 |
0 |
1 |
6 |
3 |
+3 |
3 |
8. |
SG Dölzschen 1928 |
2 |
1 |
0 |
1 |
2 |
1 |
+1 |
3 |
9. |
SG Motor Trachenberge |
2 |
1 |
0 |
1 |
3 |
3 |
0 |
3 |
10. |
SSV Turbine Dresden 2. (N) |
3 |
1 |
0 |
2 |
6 |
9 |
-3 |
3 |
11. |
SG Bühlau 2009 |
3 |
1 |
0 |
2 |
3 |
6 |
-3 |
3 |
12. |
SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. (N) |
2 |
0 |
2 |
0 |
2 |
2 |
0 |
2 |
13. |
BSV Lockwitzgrund |
2 |
0 |
0 |
2 |
3 |
5 |
-2 |
0 |
14. |
SG Weißig |
3 |
0 |
0 |
3 |
2 |
9 |
-7 |
0 |
|