15. Spieltag (Samstag, 6.12.2003) Anstoß: 13:30 Uhr Spielort: Sportanlage Rudolf-Harbig-Stadion, Lenné Torschützen:  Grahl, Rigo
Gelbe Karten:  Schmidt, Marcel Weber, Erik
Kommentar:verdiente Niederlage Spielbericht:Die Durststrecke der 1. Männer geht weiter. Auch bei der Ditten von Dynamo gab es keine Dreier. Fünf Spiele wartet die Fohrwerk- Truppe nun schon auf einen Sieg. Die wohl spielstärkste Mannschaft der Liga ging von Beginn an hohes Tempo und schnürte die Trachenberger komplett in deren Hälfte ein. Die Schwarz- Gelben dominierten, zeigten herrliche Kombinationen, aber zählbares sollte anfangs nicht herausspringen. Das lag vor allem daran, dass die Gäste im Defensivbereich sehr konzentriert und organisiert zur Sache gingen. Mehr als ein paar Verlegenheitsschüsschen sprangen nicht heraus. Eine Offensive der Trachenberger fand in der ersten Hälfte fast gar nicht statt, denn auch Dynamo stand hinten absolut sicher und ließ fast nichts zu. Der einzige brauchbare Angriff im ersten Spielabschnitt brachte dann aber die überraschende Gästeführung. Michael Petzold kam über rechts zum Flanken, fand Sebastian Türk, der allerdings nur auf Kosten eines Fouls gestoppt werden konnte. Sicherlich ein Geschenk des Schiedsrichters. Kapitän Rigo Grahl war das egal. Er verwandelte mit dem ersten Trachenberger Torschuss zur schmeichelhaften Gästeführung. Doch mit dem Führungstreffer begannen die Gäste auf einmal hinten zu schwimmen. Eine Viertelstunde nach dem Führungstreffer ließ Robert Karsten gleich vier Motoren wie Fahnenstangen stehen und traf mit dem Außenrist zum Ausgleich. Doch damit nicht genug. Mario Liebscher rückte wenig später die Verhältnisse wieder gerade. Nach Grahls schlimmen Fehlpass in aussichtsreicher Konterposition ging alles sehr schnell. Der Ball kam zu Liebscher, der an der Strafraumgrenze sträflich ungedeckt war und dieser ließ sich nicht zweimal bitten. Der Flachschuss ging unhaltbar für Götze im Trachenberger Tor ins rechte untere Eck und somit hatten die Dynamos binnen zwei Minuten das Blatt gewendet. Pause. Keiner konnte sich die Unkonzentriertheiten nach dem eigenen Führungstreffer erklären, aber es waren ja noch 45 Minuten zu spielen. Die zweite Hälfte begann wie die erste aufgehört hatte. Dynamo druckvoll und deutlich überlegen, aber die Defensive der Trachenberger war wieder stabil geworden. Leider blieb das Offensivspiel der Gäste auch im zweiten Abschnitt unterirdisch. Die zweieinhalb Spitzen hingen bis auf ein paar Ausnahmen in der Luft und sorgten kaum für Entlastung. Dynamo verpasste es aber, aus den mehreren sich bietenden Möglichkeiten Kapital zu schlagen und somit das Spiel zu entscheiden. Nach 70 Minuten hatte Michael Neumann dann aus spitzem Winkel die Riesenchance zum Ausgleich, aber der Dynamo- Torwart war auf dem Posten. Michael Neumann war es auch, dem kurz darauf fast der Ausgleich gelungen wäre. Aus 40 Metern versuchte der Trachenberger Torjäger, den Dynamo- Schlussmann mit einem Heber zu überwinden und hatte Pech, als dieser Schuss nur an den Pfosten ging. Danach scheiterten die Dynamos mehrmals an der eigenen Überheblichkeit bzw. am ein ums andere Mal stark reagierenden Jochen Götze, aber kurz vor Schluss war es dann doch soweit. Eine Flanke spielte Thomas Schmidt mit der Schulter. Schiedsrichter Kühne zeigte erneut auf den Punkt. Sicherlich ein fragwürdiger Elfmeter, den man aber durchaus geben kann. Nachdem Maik Ritter im ersten Versuch verwandelte, aber gleich mehrere Spieler den Strafraum zu früh betreten hatten, „durfte“ der Dynamo- Torjäger noch einmal ran, blieb auch ein zweites Mal cool und traf zum 3:1 Endstand. Ein Ergebnis war sicherlich mehr als in Ordnung geht. Dynamo spielte herrlichen Offensivfußball und hatte einfach die deutlich bessere und reifere Spielanlage. Trachenberge spielte zwar anfangs effektiv, hielt dies aber nicht über 90 Minuten durch. Ein Punkt wäre auch sehr schmeichelhaft gewesen. Trotz der Negativserie kann man mit der gespielten Hinrunde durchaus zufrieden sein. Die Motoren verabschieden sich mit ordentlichen 21 Punkten (10 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze) in die Winterpause und dann geht es am 8. Februar zu Hause gegen die SpVgg Grün/ Weiß Coswig darum, endlich die Durststrecke zu beenden und wieder einen Dreier einzufahren...
Tore:
0:1 Grahl (27., Foulelfmeter, Foul an Türk)
1:1 Karsten (38., Rechtsschuss)
2:1 Liebscher (40., Linksschuss)
3:1 M. Ritter (86., Handelfmeter, T. Schmidt)
Wechsel:
67.min: Winking, Jörg für Türk, Sebastian
70.min: Klesse, Christian für Breitschädel, Sven
83.min: Vogt, Bernhard für Petzold, Michael
Übersicht 15. Spieltag:
1. FC Dynamo Dresden 3. – Motor Trachenberge 3:1 (Sa)
TSV Radeburg – TSV Reichenberg/ Boxdorf 1:2 (Sa)
SG Dresden Striesen – SG Kesselsdorf 1:3 (Sa)
SV Traktor Priestewitz – Zeithainer SV 6:1 (Sa)
SC Riesa – Großenhainer FV 1:3 (Sa)
SV Fortschritt Meißen- West – SV Traktor Kalkreuth 3:3 (Sa)
Radebeuler BC – SV Hirschstein 3:0 (Sa)
Post SV Dresden – SpVgg Grün/ Weiß Coswig 1:1 (So)
Pl. |
Mannschaft |
Sp. |
S |
U |
N |
Tore |
Diff. |
Pkt. |
1. |
Radebeuler BC |
15 |
13 |
1 |
1 |
35:8 |
+27 |
40 |
2. |
SC Riesa |
15 |
12 |
1 |
2 |
37:12 |
+25 |
37 |
3. |
Großenhainer FV |
15 |
10 |
2 |
3 |
43:18 |
+25 |
32 |
4. |
SG Kesselsdorf |
15 |
7 |
7 |
1 |
31:15 |
+16 |
28 |
5. |
G/W Coswig |
15 |
8 |
3 |
4 |
35:20 |
+15 |
27 |
6. |
Dyn. Dresden 3. |
15 |
7 |
4 |
4 |
36:24 |
+12 |
25 |
7. |
TSV Radeburg |
15 |
8 |
1 |
6 |
27:18 |
+9 |
25 |
8. |
Trachenberge |
15 |
6 |
3 |
6 |
35:24 |
+11 |
21 |
9. |
Meißen- West |
15 |
4 |
4 |
7 |
29:32 |
-3 |
16 |
10. |
Trakt. Priestewitz |
15 |
5 |
1 |
9 |
26:36 |
-10 |
16 |
11. |
Trakt. Kalkreuth |
15 |
4 |
3 |
8 |
28:39 |
-11 |
15 |
12. |
TSV Reichenberg |
15 |
4 |
2 |
9 |
16:32 |
-16 |
14 |
13. |
SV Hirschstein |
15 |
4 |
1 |
10 |
15:41 |
-26 |
13 |
14. |
SG Striesen |
15 |
3 |
2 |
10 |
22:36 |
-14 |
11 |
15. |
Post SV Dresden |
15 |
3 |
2 |
10 |
19:46 |
-27 |
11 |
16. |
Zeithainer SV |
15 |
3 |
1 |
11 |
18:51 |
-33 |
10 |
|