Punktspiel SG Motor Trachenberge : SV Fortschritt Meißen- West 1990 (6:2)
10. Spieltag (Sonntag, 2.11.2003)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Petzold, Michael
Winking, Jörg
Winking, Jörg
Neumann, Michael
Schmidt, René
Neumann, Michael

Gelbe Karten:
Arndt, Torsten

Kommentar:
erneuter Kantersieg

Spielbericht:
Und wieder verließen die gut 100 Zuschauer den Sportplatz auf der Aachener Straße gut unterhalten mit einem breiten Lächeln die Anlage. Nach dem 6:2 gegen den SV Fortschritt Meißen- West eroberte die Fohrwerk- Truppe wieder den dritten Tabellenplatz. Aber es war alles andere als ein Spaziergang für die Motoren. Nach anfänglichem Abtasten erwischten die Gastgeber den besseren Start. Torjäger Michael Neumann köpfte eine Flanke von Torsten Arndt nur knapp drüber. Es entwickelte sich ein tempo- und abwechslungsreiches Spiel, in dem die Gäste überraschend in Führung gingen. Tom Schwarzbachs Freistoß aus 20m schlug unhaltbar für Trachenberge- Schlussmann Jochen Götze ein. Doch Trachenberge ließ sich dadurch nicht unterkriegen. Knapp zehn Minuten nach dem 0:1 egalisierte Michael Petzold die Führung mit einem fulminanten Linksschuss. Der Meißner Keeper konnte nur noch hinterher schauen. 1:1. Die Motoren machten weiter Druck und gingen nach einer guten halben Stunde nicht unverdient in Führung. Nachdem Michael Neumann den Ball vertändelte, schien die Chance schon vorüber, doch Jörg Winking nahm verdeckt Maß und traf zum 2:1. Dann überschlugen sich die Ereignisse. Der Meißner Richter fühlte sich durch den Schiedsrichter benachteiligt und reklamierte lautstark, wofür es folgerichtig Gelb gab. Doch damit nicht genug. Nachdem er dummerweise den Schiedsrichter als „Wichser“ bezeichnete, durfte er duschen gehen. Doch damit immer noch nicht genug. Zwei Minuten später entlud sich beim Torschützen Schwarzbach wohl eine ordentliche Portion Frust in einem bösen Foul an Rico Grahl an der Mittellinie. Da dieser bereits verwarnt war, musste auch er vorzeitig in die Kabine. 11 Trachenberger führen gegen 9 Meißner mit 2:1 – da wird wohl nichts mehr schief gehen, dachten sich alle Beteiligten, aber weit gefehlt: Die Gäste kompensierten die Unterzahl anfangs clever und Trachenberge kam vor der Pause nur noch zu einer richtigen Chance, doch Grahls Geschoss aus 25m zischte knapp über den Querbalken. Halbzeit. Die neun verbliebenen Meißner hielten auch nach dem Wechsel ordentlich dagegen und erzielten zehn Minuten nach Wiederanpfiff gar nicht einmal unverdient den erneuten Ausgleich. Nach schlimmem Weber- Patzer hatte Kalkowski das Auge für den mitgelaufenen Detlef Müller, der sich die Chance auch nicht nehmen ließ. 2:2. Doch die Motoren antworteten wie ein Spitzenmannschaft und gingen drei Minuten später wieder in Führung. Erneut Jörg Winking war nach Petzold- Ecke zur Stelle. 3:2. Noch einmal tief durchatmen als der starke Kalkowski nur hauchdünn vorbeizielte, aber dann brachen die ausgelaugten Gäste völlig auseinander, was die Motoren gnadenlos ausnutzten. Nach schönem Arndt- Freistoß lief Michael Neumann allein auf den Meißner Schlussmann zu und blieb cool. 4:2. Und weiter ging das Scheibenschießen gegen einen mittlerweile resignierenden Gegner. Der Oldie im Trachenberger Team René Schmidt machte sich selbst das schönste Geschenk zu seinem 41. (!!!) Geburtstag und erzielte das 5:2. Nach Petzold- Freistoß, den der Meißner Keeper nur abklatschen konnte, staubte Schmidt ohne Probleme ab. Aber die Motoren waren immer noch hungrig. Torsten Arndt machte es zu genau. Sein Kopfball (nach Ecke von Marcel Schmidt) landetet nur an der Latte, aber einmal durften die Anhänger noch jubeln. Der beste Mann auf dem Platz, Jörg Winking, mit herrlichem Solo und anschließend auch noch mit der nötigen Übersicht, um den besser postierten Michael Neumann zu sehen, der das Leder unhaltbar unter die Latte knallte. Sein 6:2 (11. Saisontor im 10. Spiel) war gleichzeitig auch der Endstand. Trachenberge baut damit seine unglaubliche Heimbilanz weiter aus und ist gerüstet für den Knaller beim Tabellenzweiten vom SC Riesa (im Ernst- Grube- Stadion) am nächsten Wochenende. Heute allerdings schlugen sich die Meißner mit den beiden Platzverweisen nach einer guten halben Stunde selbst. Trachenberge brachte aber allenfalls eine durchschnittliche Leistung, weil man das Spiel gegen den dezimierten Gegner eher hätte entscheiden müssen. Was zählt, ist der 6:2- Sieg, der die Motoren weiterhin unter den Spitzenteams hält, aber in Riesa wird solche eine Leistung wohl nicht reichen...


Tore:

0:1 Schwarzbach (17., direkter Freistoß, Linksschuss)

1:1 Petzold (26., Linksschuss, Winking)

2:1 Winking (33., Linksschuss, Neumann)

2:2 Müller (53., Rechtsschuss)

3:2 Winking (56., Rechtsschuss, Petzold)

4:2 Neumann (62., Rechtsschuss, Arndt)

5:2 R. Schmidt (68., Rechtsschuss, Petzold)

6:2 Neumann (84., Rechtsschuss, Winking)



Wechsel:

69.min: Lange, Oliver für Petzold, Michael

74.min: Klesse, Christian für Breitschädel, Sven



Übersicht 10. Spieltag:

Motor Trachenberge – SV Fortschritt Meißen- West 6:2 (So)

1. FC Dynamo Dresden – SC Riesa 0:3 (So)

TSV Radeburg – SV Traktor Priestewitz 1:2 (So)

SG Dresden Striesen – SpVgg Grün/ Weiß Coswig 2:3 (So)

Großenhainer FV – SV Traktor Kalkreuth 6:2 (So)

Zeithainer SV – SV Hirschstein 3:4 (So)

SG Kesselsdorf – Post SV Dresden 3:2 (So)

TSV Reichenberg/ Boxdorf – Radebeuler BC 0:4 (So)


Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Radebeuler BC 10 9 0 1 22:7 +15 27
2. SC Riesa 10 8 1 1 27:6 +21 25
3. Trachenberge 10 6 2 2 31:13 +18 20
4. Großenhainer FV 10 6 2 2 27:13 +14 20
5. SG Kesselsdorf 10 5 5 0 23:10 +13 20
6. G/W Coswig 10 6 1 3 22:13 +9 19
7. Dyn. Dresden 3. 10 5 3 2 27:15 +12 18
8. Meißen- West 10 4 2 4 24:21 +3 14
9. TSV Radeburg 10 4 1 5 20:15 +5 13
10. Trakt. Kalkreuth 10 3 2 5 21:26 -5 11
11. SV Hirschstein 10 3 1 6 12:30 -18 10
12. TSV Reichenberg 10 2 2 6 10:24 -14 8
13. Post SV Dresden 10 2 1 7 14:33 -19 7
14. Trakt. Priestewitz 10 2 0 8 11:30 -19 6
15. Zeithainer SV 10 2 0 8 12:34 -22 6
16. SG Striesen 10 1 1 8 15:28 -13 4


 

 

  << zurück