7. Spieltag (Sonntag, 12.10.2014) Anstoß: 15:00 Uhr Spielort: Am Leutewitzer Park Torschützen:  Rabe, Paul Gabriel, Peter
Gelbe Karten:  Wassermann, Philipp Strauß, Heiko
Kommentar:Motor bleibt in der Erfolgsspur Spielbericht:Nachdem die Motoren bereits am letzten Spieltag im Spitzenspiel gegen die damals Drittplatzierte SG Gittersee siegreich waren (3:0), hat sich die Tabellenkonstellation insofern verändert, dass die Lehmann-Elf heute erneut einen direkten Konkurrenten um die vorderen Plätze auf Distanz halten musste. Die Partie beim inzwischen Drittplatzierten Dresdner SSV war dabei in vielerlei Hinsicht brisant. Beide Aufsteiger sind hervorragend in die neue Spielklasse gestartet und beim letzten Aufeinandertreffen hagelte es für die Trachenberger eine bittere 2:5-Pleite. Außerdem hatte der Ex-Motor Toni Bormann vor kurzem die Seiten gewechselt, kam allerdings heute wegen einer Verletzung beim Kontrahenten nicht zum Einsatz.
Die Voraussetzungen bei den Gästen hätten heute durchaus besser sein können. Mit Kapitän Pietzka, Tobias Reithmeier, Robert Gabriel, Christian Jäger und André Rudolph fehlten gleich fünf Akteure aus der Startelf vom vergangenen Wochenende und auch Übungsleiter Mario Lehmann musste heute von Paul Smentek vertreten werden. Die vielen Umstellungen zeigten, genau wie der forsche Beginn der Heimelf, bereits in der Anfangsphase Wirkung. Motor hatte sichtlich Probleme, in die Partie zu finden und geriet deshalb auch schon nach knapp 10 Minuten in Rückstand. Nachdem die Trachenberger in den letzten vier Begegnungen gänzlich ohne Gegentor blieben, musste Schlussmann Johannes Dittrich bereits in der elften Spielminute das Leder aus dem eigenen Tornetz holen. Riedel hatte im Vorwärtsgang leichtfertig den Ball verloren und Schlussmann Dittrich beim Schuss von Sulz aus halbrechter Position eine eher unglückliche Figur abgegeben. Bewundernswert war jedoch, wie sich die Gäste in den darauffolgenden Minuten ins Spiel hineinkämpfen sollten und mehr und mehr das Spielgeschehen in die gegnerische Hälfte verlagern konnten. Sparmann und Müller vergaben dabei gute Möglichkeiten zum Ausgleich, aber Motor belohnte sich mit dem Pausenpfiff dann doch noch. Nachdem SSV-Schlussmann Springstein schon mehrfach nicht den sichersten Eindruck hinterließ, tauchte er kurz vor dem Pausenpfiff unter einem Eckstoß von Strauß hindurch und Paul Rabe bedankte sich am langen Pfosten mit dem 1:1-Ausgleichstreffer.
Der Ausgleichstreffer zum psychologisch bestmöglichen Zeitpunkt setze im zweiten Durchgang weitere Kräfte bei den Gästen frei, die kurz nach Wiederbeginn sogar in Führung gehen sollten. Und weil man hellwach war und nahtlos an die Leistung im zweiten Teil der ersten 45 Minuten anknüpfen konnte, war dieses 1:2 letztlich auch nicht unverdient. Erneut bewies man seine Klasse bei einer Standardsituation. Paul Rabe schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld perfekt auf Willy Müller, der per Kopf ideal querlegt auf Peter Gabriel und der hatte schließlich aus Nahdistanz leichtes Spiel, um die Gäste erstmals in Front zu bringen. Der baumlange Trachenberger Stürmer hatte bis dato eine eher unglückliche Figur abgegeben, stand aber eben dieses eine Mal genau am richtigen Fleck. In der Folgezeit gelang es den Gästen, das Spielgeschehen weit vom eigenen Tor fernzuhalten und das hart umkämpfte Spiel plätscherte ohne weitere Höhepunkte dahin. Motor kam zugute, dass SSV-Angreifer Bretschneider (letzte Saison 29 Treffer in 22 Spielen) bei André Peukert gut aufgehoben war. Beide lieferten sich über die komplette Spielzeit einen erbitterten (aber fairen) Zweikampf, aus dem der Trachenberger Verteidiger letztlich aber als klarer Punktsieger hervorging. Auch deswegen kamen die Hausherren im zweiten Durchgang offensiv wirklich nur selten zur Entfaltung, wenngleich Motor-Schlussmann Dittrich zehn Minuten vor dem Ende gleich zweimal sein ganzes Können aufbieten musste, um einen zweiten Gegentreffer zu verhindern. Den Gastgebern lief die Zeit davon, aber Motor ließ wie eine echte Spitzenmannschaft kaum etwas anbrennen und nahm so immer wieder wertvolle Zeit von der Uhr. Als die Hausherren in den Schlussminuten inklusive Schlussmann Springstein alles nach vorne warfen, ergab sich für Eichelser sogar noch die Riesenchance zur endgültigen Entscheidung. Der hatte im Konter jedoch nicht mitbekommen, dass der gegnerische Kasten verwaist war und schenkte die Möglichkeit leichtfertig her. Es sollte trotzdem reichen für die Motoren, als der hervorragende Schiedsrichter Jacob die Partie nach drei Minuten Nachspielzeit beendete.
Motor bleibt das Maß aller Dinge und vorerst Tabellenführer mit weiterhin sechs Zählern Vorsprung. Der heutige Kontrahent begann stark, konnte das Niveau allerdings nicht über die komplette Spielzeit halten, verliert letztlich trotzdem etwas unglücklich gegen Trachenberge, denen es auch heute wieder gelang, mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung aufzutrumpfen.
Die Lehmann-Elf ist nun schon seit über einem halben Jahr ohne Pflichtspielniederlage und feiert in dieser Zeit saisonübergreifend insgesamt 14 Siege in 15 Spielen (51:9 Tore).
Tore:
1:0 Sulz (11.)
1:1 P. Rabe (45.)
1:2 P. Gabriel (52.)
Wechsel:
Willem Rabe für Stev Riedel (46.)
Marc Eichelser für Peter Gabriel (62.)
Christian Sieg für Heiko Strauß (82.)
aktuelle Tabelle:
Pl. | Verein | Sp | G | U | V | Tore | Diff | Punkte | 1. | SG Motor Trachenberge 2. (N) | 7 | 6 | 1 | 0 | 19 | 5 | 14 | 19 | 2. | VfB Hellerau-Klotzsche 2. | 7 | 4 | 1 | 2 | 17 | 10 | 7 | 13 | 3. | SV Dresden-Neustadt | 7 | 4 | 0 | 3 | 17 | 13 | 4 | 12 | 4. | SG Weißig 2. | 6 | 3 | 2 | 1 | 10 | 10 | 0 | 11 | 5. | Dresdner SSV (N) | 7 | 3 | 1 | 3 | 19 | 11 | 8 | 10 | 6. | SG Gittersee (A) | 7 | 2 | 4 | 1 | 18 | 10 | 8 | 10 | 7. | SV Helios 24 Dresden 2. | 6 | 3 | 1 | 2 | 15 | 10 | 5 | 10 | 8. | ESV Dresden 2. | 7 | 3 | 1 | 3 | 16 | 15 | 1 | 10 | 9. | FV Dresden Süd-West 3. (N) | 6 | 3 | 1 | 2 | 10 | 15 | -5 | 10 | 10. | SV Loschwitz 2. | 6 | 3 | 0 | 3 | 18 | 20 | -2 | 9 | 11. | SG Einheit Dresden-Mitte 2. | 7 | 1 | 4 | 2 | 10 | 12 | -2 | 7 | 12. | Serkowitzer FSV | 7 | 2 | 0 | 5 | 7 | 11 | -4 | 6 | 13. | TSV Rotation Dresden 3. | 7 | 1 | 0 | 6 | 9 | 28 | -19 | 3 | 14. | VfB 90 Dresden (A) | 7 | 0 | 2 | 5 | 6 | 21 | -15 | 2 | |