Pokalspiel SpG Verkehrsbetriebe/SG Bühlau 2009 2. : SG Motor Trachenberge (1:4)
0. Spieltag (Sonntag, 7.9.2014)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Pillnitzer Landstraße 94

Torschützen:
Petersohn, Tony
Rödel, Lars-Erik
Rödel, Lars-Erik
Bellmann, Falk

Gelbe Karten:
Vogt, Paul

Kommentar:
Mehr Mühe als erwartet

Spielbericht:
Die Auslosung der 1. Hauptrunde des Sparkassenpokals bescherte den Motoren, wie schon in der Qualifikationsrunde, eine erneute lösbare Aufgabe. Nachdem man in der Qualifikation beim FSV Lok Dresden keinerlei Probleme hatte (16:1), bekam man in der 1. Hauptrunde erneut einen Vertreter der 2. Stadtklasse zugelost, dabei sollte man sich bei der Spielgemeinschaft SG Verkehrsbetriebe/ SG Bühlau 2009 2. jedoch wesentlich schwerer tun als vier Wochen vorher.

Auch wenn der heutige Gastgeber als einziges noch verlustpunktfreies Team an der Tabellenspitze der untersten Dresdner Spielklasse steht, sollte der absolute Underdog kein größerer Stolperstein für die vier Ligen höher spielenden Trachenberger Motoren darstellen, es zeigte sich allerdings bereits frühzeitig, dass die Partie kein ähnlicher Spaziergang werden sollte wie noch in der Qualifikationsrunde beim FSV Lok Dresden. Voller Tatendrang wollten die höherklassigen Gäste frühzeitig die Weichen auf Sieg stellen, doch trotz beherzter Anfangsphase und einem halben Dutzend Eckstöße allein in den ersten Minuten blieb der erste Torerfolg aus. Schnell ging die Geduld bei der Vogel-Elf verloren und trotz drückender Überlegenheit biss man sich die Zähne an der dicht gestaffelten Defensive der Heimelf aus. Die hatten immerhin einen Plan und machten in der eigenen Hälfte die Räume so eng wie möglich und vor allem - die Einstellung stimmte beim Underdog, sodass Motor frühzeitig auf völlig verunglückte Fernschüsse oder diagonale Flugbälle zurückgriff, die allerdings beim nassen Rasen alles andere als ein probates Mittel waren. Die Krönung einer völlig verunglückten ersten halben Stunde war der völlig überraschende Führungstreffer der gastgebenden Spielgemeinschaft. Nach einem Fehlpass im eigenen Aufbauspiel zeigte die Heimelf, dass man durchaus auch Fußball spielen konnte. Schneller Doppelpass zwischen Steudtner und Haufe und letzter hebt die Kugel überragend über den herauseilenden Johannes Dittrich zur Führung der Heimelf. Es sollte sich vorerst nichts bessern. Motor versuchte vergeblich eine Lücke im gegnerischen Defensivverbund zu finden und hatte sogar Glück, dass Dittrich seine Mannen wenig später vor einem weiteren Gegentreffer bewahrte. Eine Einzelaktion brachte die Gäste immerhin kurz vor dem Seitenwechsel zurück ins Spiel, als Sparmann beherzt in den Strafraum eindrang, Tony Petersohn die Vorlage im Zentrum dankend annahm und ins lange Eck zum 1:1-Pausenstand verwandelte.

Frisches Personal sollte es dann im zweiten Durchgang richten. Motor-Coach Jan Vogel wechselte gleich dreimal und Sparmann hätte kurz nach Wiederanpfiff beinahe das 1:2 besorgt. Von halblinks landet sein Geschoss allerdings nur an der Querlatte. Motor blieb natürlich weiterhin hochüberlegen, noch gelang es allerdings der Heimelf, größere Schäden vorerst abzuwenden. Erst nach einer knappen Stunde sollten sich dann die größeren Kraftreserven durchsetzen. Rödel sorgte 15 Minuten vor dem Ende für die erstmalige Trachenberger Führung, ein Spaziergang war es aber weiterhin nicht, denn auf der Gegenseite musste erneut Dittrich mit sensationeller Rettungstat gegen den Schussversuch von Dalitz aus Nahdistanz parieren. Die Gastgeber wehrten sich weiterhin so gut es ging und da man auf Trachenberger Seite wohl schon einen Haken an dieses Spiel gemacht hatte, kam der Underdog in der weiteren Spielzeit noch zu weiteren aussichtreichen Angriffssituationen, wo allerdings hier und da einfach ein wenig die Cleverness fehlte. Rödel per Kopf und Bellmann per Foulelfmeter besorgten in den letzten Minuten den 1:4-Endstand.

Bei Motor hängt weiterhin mächtig Sand im Getriebe und die beste Nachricht des Tages ist der Einzug ins Achtelfinale des Sparkassenpokals, wo dann aber sicherlich ein erstes richtiges Großkaliber auf die Motoren warten wird.

Tore:
1:0 Haufe (28.)
1:1 T. Petersohn (44.)
1:2 Rödel (73.)
1:3 Rödel (81.)
1:4 Bellmann (88., Foulelfmeter)

Wechsel:
46.min: Lars-Erik Rödel für Tony Petersohn
46.min: Kay Einsiedel für Erik Petersohn
46.min: Falk Bellmann für Marcel Schmidt


 

 

  << zurück