Punktspiel SG Weixdorf 2 : SG Motor Trachenberge (1:2)
2. Spieltag (Samstag, 23.8.2014)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: Forstsportplatz Weixdorf

Torschützen:
Rödel, Lars-Erik
Rödel, Lars-Erik

Gelbe Karten:
Petersohn, Erik
Türk, Sebastian
Trzoska, Alberto
Bellmann, Falk
Breitschädel, Sven

Kommentar:
Prima Auftakt

Spielbericht:
Endlich rollt der Ball wieder in der Stadtliga A. Mit einer Woche Verspätung stiegen auch die Teams aus Trachenberge und Weixdorf wieder ins Geschehen ein. Die Auftaktpartien beider Mannschaften wurden verlegt, sodass es gleich im ersten Punktspiel um richtig viel ging, denn sowohl die Motoren, als auch die abgestiegene Reserve der SG Weixdorf gelten als Favoriten um den Aufstieg in die Stadtoberliga.

Das Spiel gestaltete sich von Beginn an ausgeglichen und im ersten Durchgang dominierten die Abwehrreihen, sodass die Offensivkräfte beider Teams schon mächtig Aufwand betreiben mussten, um letztlich auch mal in eine aussichtsreiche Position zum Torabschluss zu gelangen. Motor machte das Spielfeld eng, attackierte ab der Mittellinie dann aber vehement. Weil die Motor-Defensive aber sehr hoch stand, gelang es den Weixdorfern mehrfach, sich durch Diagonalbälle auf den Außenpositionen in Stellung zu bringen. Breitschädel musste gleich zu Beginn einen aussichtsreichen Querpass vor dem einschussbereiten Haubold abblocken, um einen frühen Gegentreffer zu verhindern. Ansonsten blieben echte Strafraumszenen in den ersten 45 Minuten absolute Mangelware. Motor traute sich mit zunehmender Spielzeit selbst immer mehr zu, aber auch die Weixdorfer Defensive hatte ihre Hausaufgaben soweit erledigt. Da war eine verunglückte Flanke von Reithmeier schon das höchste der Gefühle, der aufmerksame Zschunke verhinderte jedoch Schlimmeres und musste beim anschließenden Abstauber von Vogt nicht mehr eingreifen. Die gut 50 Zuschauer sahen eine absolut ausgeglichene Partie, in der beide Teams sehr engagiert und vor allem konzentriert zu Werke gingen. Mitte des ersten Durchgangs ergaben sich dann aber auch gelegentliche Möglichkeiten. Martin muss die Heimelf eigentlich in Führung bringen, er verzog jedoch völlig freistehend vor Motor-Schlussmann Probst, der in seinem ersten Pflichtspiel für seine Farben ein gelungenes Debüt feiern konnte. Wenig später muss sein Gegenüber Zschunke erneut sein ganzes Können aufbieten, um gegen den abgefälschten Schuss von Petersohn parieren zu können. Nachdem die Partie also kurz Fahrt aufgenommen hatte, stabilisierten sich beide Abwehrreihen in der Folgezeit wieder, sodass es mit dem bis dahin gerechten torlosen Remis in die Pause ging.

Während die ersten 45 Minuten also wenig Höhepunkte boten, begann der zweite Durchgang sofort mit einem Paukenschlag. Keine 60 Sekunden waren gespielt, da lag das Leder erstmals im Weixdorfer Tor. Rödel hatte gegen seinen Bewacher Wagner nachgesetzt, die Kugel dadurch zurückerobert und dessen kurze Konfusion eiskalt ausgenutzt. Frei vor Schlussmann Zschunke ließ sich die Trachenberger dann die Chance auch nicht mehr nehmen und vollendet unhaltbar ins kurze Eck zur Gästeführung. Leider etwas unverständlich zeigte man sich wenig später vollkommen schläfrig, als beim langen Abstoß von SGW-Schlussmann Zschunke Breitschädel nicht an die Kugel herankommt. Pordzik sagt danke und vollendet unhaltbar zum 1:1-Ausgleich (52.). Aber trotz des Gegentreffers hatten die Gäste jetzt ihre beste Phase. Kurz nach dem Ausgleich pariert Zschunke erneut überragend, nachdem Motor einen Freistoß schnell ausführte und Reithmeier das linke Dreiangel anvisiert hatte. Aber Motor blieb dran und ging nach einer guten Stunde erneut in Führung. Das gelegentliche Pressing trug diesmal Früchte, als Trzoska Kühne den Ball auf der rechten Angriffsseite abluchste, Pass nach innen zu Tony Petersohn und der legt mit überragender Übersicht nochmal quer auf Rödel, der dann keine Mühe mehr hatte, mit seinem zweiten Treffer, die Gäste erneut in Front zu bringen. Motor lag im Soll, allerdings hatten es die letzten 30 Minuten in sich. Je weiter die Spielzeit voranschritt, desto seltener konnten sich die Motoren aus der eigenen Hälfte befreien. Die Gastgeber machten Ernst und waren nun klar die bessere Mannschaft. Nur selten konnten sich die Motoren zielstrebig befreien und eigene Angriffe initiieren. So musste in der verbleibenden Spielzeit absolute Schwerstarbeit verrichtet werden, um die knappe Führung irgendwie über die Zeit zu retten. Und dabei hatten die Gäste gleich mehrfach Glück. Erst verfehlte Zöppels abgefälschter Freistoß das Trachenberger Tor nur Zentimeter. Der nächste Freistoß, diesmal getreten von Kühne, landete am rechten Pfosten und gegen Haubold rettete wenig später die Querlatte. Motor blieb lediglich bei ganz wenigen Kontern gefährlich. Türk hatte dabei die größte Chance, dessen Heber verfehlte das Weixdorfer Gehäuse jedoch knapp. In der restlichen Spielzeit warfen die Motoren alles in die Partie und griffen auch mehrfach auf Fouls zurück. Insgesamt fünf gelbe Karten waren es am Ende für eine aufopferungsvolle Gäste-Mannschaft, die kurz vor dem Ende noch eine Schrecksekunde überstehen musste, als der völlig freistehende Gabert am zweiten Pfosten das Trachenberger Gehäuse aus Nahdistanz jedoch deutlich verfehlte.

Motor startet mit einem überragenden Ergebnis in die neue Spielzeit, wenngleich der 2:1-Auswärtserfolg letztlich sehr glücklich zustande kam. Sehr positiv war die geschlossene Mannschaftsleistung und die Entschlossenheit, mit der man heute über die kompletten 90 Minuten agierte. Es gilt, sich jetzt auf die nächsten Aufgaben zu konzentrieren, bei denen man hoffentlich nicht so lange zittern muss. Der erste Schritt ist getan.

Tore:
0:1 Rödel (46.)
1:1 Pordzik (52.)
1:2 Rödel (61.)

Wechsel:
61.min: Sebastian Türk für Tony Petersohn
68.min: Marcel Schneller für Kay Einsiedel
85.min: Philipp Zerche für Tobias Reithmeier

Übersicht 2. Spieltag (23./24.08.2014):
SG Weixdorf 2. SG Motor Trachenberge 1:2 Sa
SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. TSV Cossebaude 2. 0:0 So
SG Dölzschen 1928 SG Weißig 2:0 So
SG Gebergrund Goppeln FV Dresden Süd-West 2.

2:1

So
FV Hafen Dresden BSV Lockwitzgrund 3:2 So
ESV Dresden SSV Turbine Dresden 2.

4:2

So
TSV Reichenberg/Boxdorf SG Bühlau 2009 3:0 So

aktuelle Tabelle:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. TSV Reichenberg/Boxdorf 2 2 0 0 5 1 +4 6
2. ESV Dresden (N) 2 2 0 0 7 4 +3 6
3. SG Dölzschen 1928 1 1 0 0 2 0 +2 3
4. FV Dresden Süd-West 2. 2 1 0 1 3 2

+1

3
5. SG Motor Trachenberge 1 1 0 0 2 1

+1

3
6. SSV Turbine Dresden 2. (N) 2 1 0 1 5 5

0

3

7.

FV Hafen Dresden 2 1 0 1 3 4

-1

3
7. SG Gebergrund Goppeln (A) 2 1 0 1 3 4

-1

3
9. SV Sportfreunde 01 Dresden-Nord 2. (N) 1 0 1 0 0 0

0

1
9. TSV Cossebaude 2. 1 0 1 0 0 0

0

1
11. BSV Lockwitzgrund 1 0 0 1 2 3

-1

0
12. SG Weixdorf 2. (A) 1 0 0 1 1 2

-1

0

13.

SG Weißig 2 0 0 2 1 4

-3

0
14. SG Bühlau 2009 2 0 0 2 2 6

-4

0


 

 

  << zurück