Freundschaftsspiel Dresdner SC 1898 2. : SG Motor Trachenberge (3:5)
0. Spieltag (Dienstag, 12.8.2014)

Anstoß: 19:00 Uhr

Spielort: Sportpark Ostra

Torschützen:
Sparmann, Tom
Eigentor
Petersohn, Tony
Türk, Sebastian
Trzoska, Alberto

Kommentar:
Holpriges Testspiel

Spielbericht:
Mit einigen Schwierigkeiten behaftet war das heutige Testspiel bei der zweiten Mannschaft des Dresdner SC 1898. Letztlich setzten sich die Motoren nach guter zweiter Hälfte verdient mit 5:3 durch, allerdings machte die Vogel-Elf längst nicht den Eindruck, dass die Saison beginnen kann.

Obwohl sich Testspieltermine unter der Woche personaltechnisch immer recht schwierig gestalten, reisten die Trachenberger mit einem Tross von insgesamt 17Spielern an. Übungsleiter Jan Vogel bekam also kurz vorm Saisonstart noch einmal Gelegenheit, einen Großteil des Kaders zu begutachten. Motor begann konzentriert und hatte von Beginn an mehr vom Spiel. Nach Sparmanns Führungstreffer (22.) jedoch verlor man die Spielkontrolle an den Gastgeber aus der Kreisliga B. Motor verlor viele Bälle im Vorwärtsgang leichtfertig und die Heimelf nutzte die sich bietenden Räume dann clever aus. Mauersberger, Barthel und Maurice-Demourioux drehten das Spiel binnen 20 Minuten verdientermaßen, wobei die Motoren mit diesen drei Gegentoren bis dato noch gut bedient waren. Gerade im Umschaltspiel offenbarten die Gäste reichlich Schwächen. Auschill sorgte mit seinem Eigentor immerhin kurz vor dem Pausenpfiff für den Anschlusstreffer.

Nach dem Seitenwechsel wurde zunächst kräftig gewechselt und Motor gelang es, sich weitestgehend zu stabilisieren, wenngleich das Spiel nach vorne weiterhin recht ideenlos wirkte. Schlussendlich setzte man sich, wohl auch wegen der größeren Kraftreserven, mit 5:3 durch, muss allerdings noch Einiges tun bis zum Saisonauftakt.


Tore:
0:1 Sparmann (22.)
1:1 Mauersberger (32.)
2:1 Barthel (40., Foulelfmeter)
3:1 Maurice-Demourioux (44.)
3:2 Auschill (45., Eigentor)
3:3 T. Petersohn (65.)
3:4 Türk (75.)
3:5 Trzoska (88.)


Wechsel:
Es konnte beliebig gewechselt werden. Weiterhin kamen zum Einsatz: Sven Probst, Daniel Sandig, Paul Rabe, Alberto Trzoska, Sebastian Türk und Lars-Erik Rödel.


 

 

  << zurück