0. Spieltag (Samstag, 18.1.2014) Anstoß: 15:00 Uhr Spielort: EnergieVerbund-Arena, Magdeburger Str. Kommentar:Das Wunder bleibt aus Spielbericht:Auch wenn Motor im Rennen um die vorderen Plätze keine entscheidende Rolle spielen konnte, war die Endrunde der Hallenstadtmeisterschaft eine rundum gelungene Veranstaltung, in der sich schließlich die SG Dresden Striesen den Titel in einem dramatischen Finale sichern konnte.
Erstmals wurde die Hallenstadtmeisterschaft mit einer Vorrunde aller 28 Mannschaften aus der Stadtoberliga und der Stadtliga A ausgetragen, wobei sich die Motoren als einziges unterklassiges Team für das Endrundenturnier der letzten acht Mannschaften qualifizieren konnte. In der heutigen Endrunde konnten die souverän qualifizierten Teams ihre Leistung aus der Vorrunde größtenteils bestätigen. Einzig die als Mitfavorit gehandelte Zschachwitzer Vertretung enttäuschte etwas überraschend. Auch der Start der Trachenberger war alles andere als gut. Bereits nach sechs Sekunden geriet die Vogel-Elf gegen die SG Striesen in Rückstand, nach 60 Sekunden hieß es 0:2. Erst danach fand man selbst etwas besser ins Spiel, blieb aber insgesamt chancenlos (Endstand 0:3). Um das vorzeitige Ausscheiden zu verhindern, war im zweiten Spiel gegen die Weixdorfer Reserve ein Sieg fast schon Pflicht. Paul Vogt glich zwar Mitte der Partie zum 1:1 aus, aber Motor gelang trotz hochkarätigen Möglichkeiten, gerade in der Schussphase, kein dreifacher Punktgewinn und so war man bereits vor der letzten Partie auf gegnerische Schützenhilfe angewiesen. Am Ende wäre ein Sieg mit fünf Toren Unterschied gegen die schwachen Zschachwitzer nötig gewesen, um doch noch ins Semifinale einzuziehen. Etwas unglücklich verlor man diese Partie schließlich sogar noch mit 0:1, als der Kontrahent eine seiner wenigen Chancen zum Siegtreffer nutzen konnte und Motor im Vorwärtsgang mehrfach scheitern sollte. Für den Underdog aus Trachenberge endet das Abenteuer Hallenstadtmeisterschaft also leider schon in der Vorrunde, wobei die Qualifikation an sich bereits ein großer Erfolg für die Vogel-Elf war.
Den Titel machten schlussendlich mit dem TSV Rotation und der SG Striesen die beiden überragenden Hallenteams dieses Jahres, die jeweils auch im Vorrundenturnier ohne jede Niederlage blieben, unter sich aus. In der mit gut 350 Zuschauern ausverkauften Margon-Arena blieb es im Finale bis zum Schluss mächtig spannend. Die frühe Rotation-Führung glichen die Striesener erst aus und exakt drei Sekunden vor ultimo gelang dann sogar noch der vielumjubelte Siegtreffer.
ALL-STAR-TEAM:
Martin Zschunke (SG Weixdorf 2.)
Norbert Pach (TSV Rotation Dresden 1990)
Sebastian Malucha (TSV Rotation Dresden 1990)
Benjamin Gnichwitz (FV Südwest Dresden)
Nils Bielinski (SG Dresden Striesen)
/br>
/br>
0:3 SG Dresden Striesen
1:1 SG Weixdorf 2.
1:1 Paul Vogt
0:1 FV Blau/Weiß Zschachwitz
Für Trachenberge spielten: (erzielte Tore)
Tobias Reithmeier, Paul Vogt (1), Paul Ruppricht, Daniel Sandig, Sven Breitschädel, Tony Petersohn, Markus Höhne, Lars-Erik Rödel, Kay Einsiedel
Vorrunde:
FV Südwest Dresden |
SV Eintracht Dobritz 1950 |
1:0 |
A |
SG Gebergrund Goppeln |
TSV Rotation Dresden 1990 |
1:3 |
A |
SG Dresden Striesen |
SG Motor Trachenberge |
3:0 |
B |
SG Weixdorf 2. |
FV Blau/Weiß Zschachwitz |
4:1 |
B |
TSV Rotation Dresden 1990 |
FV Südwest Dresden |
2:1 |
A |
SV Eintracht Dobritz 1950 |
SG Gebergrund Goppeln |
2:2 |
A |
FV Blau/Weiß Zschachwitz |
SG Dresden Striesen |
1:4 |
B |
SG Motor Trachenberge |
SG Weixdorf 2. |
1:1 |
B |
SG Gebergrund Goppeln |
FV Südwest Dresden |
0:3 |
A |
TSV Rotation Dresden 1990 |
SV Eintracht Dobritz 1950 |
3:2 |
A |
SG Weixdorf 2. |
SG Dresden Striesen |
2:3 |
B |
FV Blau/Weiß Zschachwitz |
SG Motor Trachenberge |
1:0 |
B |
|