0. Spieltag (Samstag, 31.8.2013) Anstoß: 14:00 Uhr Spielort: 01129 Dresden, Aachener Straße 19a Torschützen:  Crell, Nicolas Nachreiner, Konrad Mühlbach, Niklas Niedostatek, Georg
Spielbericht:Gelungenes erstes Spiel der neuen E1 mit sehenswerten Treffern, zahlreichen schönen Spielzügen und der Erkenntnis, dass noch viel Luft nach oben ist.
Nach Führung der Gäste Mitte der ersten Halbzeit konnte Nicolas mit einer direkten Ecke (Tormann + Feldspieler von RB behinderten sich gegenseitig am kurzen Pfosten, so dass der scharf geschossene Eckball durch beide abgefälscht hindurchging und ein RB-Spieler auf der Linie als Innen-Pfosten herhalten musste) den verdienten Ausgleich herstellen. Damit ging es auch in die Pause. In der zweiten Hälfte legten die Jungs richtig los. Angriff auf Angriff rollte in Richtung RB-Gehäuse. Folgerichtig fielen die Tore von Konrad (Lupfer im 9-Meter-Raum mit eingesprungener Pirouette – wenn das so gewollt war: Tor des Jahres), Niklas (habe ich leider erst den Jubel gesehen) und Georg (schönes Zusammenspiel im Mittelfeld mit eiskaltem Abschluss über die Mitte etwa vom 9-Meter-Punkt). Der Gegner kam nach einer Unaufmerksamkeit kurz vor Schluss auch noch zu einem Tor.
Beim anschließenden 9-Meter-Schießen war bei der Hälfte der Mannschaft ein wenig der Wurm drin (halbhoch in die Mitte ist nur für den Torwart super).
Das Spiel sollte eine erste Standortbestimmung sein – war aber nur bedingt aussagekräftig, da der Gegner uns nicht alles abverlangte. Es kann natürlich auch sein, dass unsere Jungs sensationell stark sind, vermutlich wird unsere E2 am Donnerstag bzw. der nächste Pflichtspiel-Gegner (Striesen 2 – ehemalige F1) uns aber eines Besseren belehren.
Die Mängel betrafen besonders die Chancenverwertung und die noch fehlende Abstimmung in der Abwehr.
Pascal ist gedanklich noch Feldspieler (soweit mir bekannt, war es sein erster Einsatz im Tor), was zu einigen brenzligen Situationen führte, bei Pedro und Willi konnte man an der Seitenlinie die Harmonie manchmal förmlich hören: “Ich lass dich zuerst ran – Nein danke, ich dich – Nein danke, du hast den Vorrang.- Nein, danke ….”). Die Gegentore entstanden aus Unachtsamkeiten (0:1 – zu weit aufgerückt und dann nicht schnell genug zurückgelaufen; 4:2 – “Begleitschutz” eines Angreifers verbunden mit Raum- statt Manndeckung).
Sturm und Mittelfeld haben deutlich zu viel Chancen auf Tore ausgelassen, auch wenn der Ball oft nur knapp neben das Tor ging. Zudem ist bei einigen Spielern die Entscheidung zwischen “Ich muss / ich kann / ich sollte jetzt noch nicht abspielen” verbesserungswürdig.
Die gelungenen Aktionen im Spiel haben jedoch deutlich überwogen. Insbesondere gefiel mir das schnelle Umkehrspiel aus der Abwehr, das phasenweise sehr schön anzusehende Zusammenspiel im Angriff und das nahtlose Einfügen der Einwechsler (Konrad Fussballgott).
Gespielt wurde übrigens ohne Schiedsrichter. Die Jungs haben angenehm ruhig agiert und alles allein geklärt (kein Gemecker oder sonstige Misstöne). Eingreifen mussten wir nur bei ein paar Verletzungen in der zweiten Hälfte. Auch da blieb es trotz Tränen ruhig – Hut ab vor den Kindern, dass gäbe es bei Erwachsenen nicht.
|