Freundschaftsspiel SV Dresden Neustadt 2. : SG Motor Trachenberge 2. (5:2)
0. Spieltag (Dienstag, 3.9.2013)

Anstoß: 17:00 Uhr

Spielort: Geibelstraße

Torschützen:
Heinze, Paul
Harnisch, Robyn

Kommentar:
Kein schlechtes Spiel

Spielbericht:
Bei unserem heutigen Testspiel gegen den SV Dresden Neustadt 2 hatte ich nicht wirklich mit einem Sieg gerechnet. Zum einen ging es gegen eine Mannschaft, die ausschließlich mit 2003er Spielern besetzt war und eigentlich die E1 sein müsste, zum anderen waren wir heute ohne drei wichtige Spieler angereist. Außerdem wollte ich bei dem heutigen Spiel noch einige Aufstellungen ausprobieren und dabei bestimmte Spieler auf für sie neuen Positionen spielen lassen.

Umso erfreulicher war der Start unserer Mannschaft. Von Anfang an versuchten die Spieler, das Spiel offensiv zu gestalten. So war das Spiel während der gesamten ersten Halbzeit ausgeglichen und unsere Jungs machten eine gute Figur. In der 9. Minute nutzte Paul einen Freistoß und verwandelte diesen mit einem herrlichen Schuss zum 0:1. Doch nur drei Minuten konnte der Gegner zum 1:1 ausgleichen. Hier zeigte sich bereits das erste Mal die fehlende Zuordnung und das schlechte Arbeiten gegen den Ball. In der 13. Minute war ein wunderschöner Pass in die Spitze der Ausgangspunkt für die erneute Führung. Robyn schaltete schnell und schloss mit einem schönen Schuss ab. Doch wieder nur fünf Minuten später konterte uns der Gegner aus und es stand 2:2. Mit diesem Stand ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeitpause stellte ich die Mannschaft erneut um, um Lukas, Paul, Ramon und Nico noch einmal auf anderen Positionen spielen zu lassen. Trotz einiger Chancen kamen wir zu keinem weiteren Treffer. Stattdessen nutzte unser Gegner nun seine Möglichkeiten etwas besser und ging in der 35. Minute erstmals in Führung. Mit zwei weiteren Treffern in der 40. und 48. Minute erhöhte der SV Dresden Neustadt schließlich zum Endstand von 5:2. Alle drei Treffer der Gastgeber in der zweiten Halbzeit waren dabei das Resultat fehlender Defensivarbeit und falscher Laufwege – ein Problem welches wir sehr schnell lösen müssen.

Fazit: Das heutige Spiel hat einige Defizite aufgezeigt, an denen wir in den nächsten Wochen arbeiten müssen, um künftige Spiele zu unseren Gunsten zu entscheiden. Neben der fehlenden Zuordnung und daraus resultierenden Freiräumen für unsere Gegner waren auch die Laufwege unserer Offensivspieler sub-optimal. Auch die fehlende Defensivarbeit des Mittelfelds war ein großes Manko. Außerdem müssen unsere Spieler lernen, Pässe frühzeitig zu schlagen, anstatt sich in unnötige Zweikämpfe verwickeln zu lassen. Und schließlich hat das heutige Spiel gezeigt, dass wir auch konditionell unterlegen waren – ebenfalls ein Thema, an dem wir arbeiten müssen. Viele offene Baustellen also … aber alles in Allem kein schlechtes Spiel, vor allem in der ersten Halbzeit.


 

 

  << zurück