Punktspiel SG Motor Trachenberge : SV Fortschritt Meißen-West (3:0)
5. Spieltag (Samstag, 21.9.2013)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Richter, Uwe
Sittner, Falk
Klawitter, Danilo

Gelbe Karten:
Mühlbach, Michael
Sittner, Falk
Marschall, Danilo

Kommentar:
schwer getan

Spielbericht:
Wieder einmal herrschte akute Personalnot in Reihen der Altmotoren. Somit mussten die Verantwortlichen erneut einige Umstellungen vornehmen. Schlagkräftig war die Truppe aber alle mal. Die Gäste aus Meißen waren bisher noch nicht sonderlich erfolgreich und ergatterten lediglich einen Punkt in den vorangegangenen Spielen. Nach zwei Niederlagen in Folgen drängten die Motoren auf Wiedergutmachung und dementsprechend motiviert ging man von Beginn an auch zu Werke. Gleich in der ersten Minute der Wachmacher für die Gäste. Scharfe, flache Eingabe von der linken Seite. Torjäger Mühlbach sofort hellwach, läuft perfekt dem Ball entgegen. Nur das Bein eines Gästeverteidigers verhindert den Einschlag. Der Ball kracht an die Querlatte. Schade. Das wäre gleich der richtige Start gewesen. Die Gäste waren von Anfang an nur auf Abwehrarbeit bedacht und machten um ihren Sechzehner alles dicht. Die Motoren wurden immer dann gefährlich, wenn es schnell über die Aussenpositionen ging. In der 5. Minute die nächste scharfe Eingabe von links, diesmal an Freund und Feind vorbei. So bestimmten die Motoren die Anfangsphase und dominierten das Geschehen ohne allerdings wirklich gefährlich zu werden. Zu viel durch das Zentrum der Meißner, wo kein durchkommen war. Zu dicht gedrängt stand die Abwehrreihe der Gäste. Zwei Fernschüße, die allerdings weit ihr Ziel verfehlten. Dies war dann alles, was bis weit in die Mitte der ersten Hälfte an Torgefahr erzeugt werden konnte. Die Motoren besannen sich nun wieder auf das Erfolgsrezept. Nun wurden wieder vermehrt die Aussenpositionen ins Spiel mit einbezogen und prompt wurde es auch gefährlich vorm Gästetor. Nun häuften sich auch klarste Einschussmöglichkeiten. In der 26. Minute geht es wieder über die linke Seite der Motoren. Diesmal gelangt eine hohe Eingabe in den Strafraum. Der heranstürmende Falk Sittner mit Flugkopfball, knapp am Gehäuse vorbei. Nächste dicke Chance in der 37. Minute. Wieder Eingabe von links. Der ball fällt wie ein Stein im Fünfer der Gäste herunter. Der Einschussbereite Uwe Richter unterschätzt die Flugkurve des Balles und trifft deswegen nicht voll. Wieder knapp am Tor vorbei. Von den Gästen wahrlich wenig offensives Bemühen zu erkennen. Aber wie es dann manchmal im Fußball so ist. Fast die Gästeführung nach einem schönen Schuß aus zwanzig Metern. Doch Andre Rudolph ist auf dem Posten und kann zur Ecke klären. Kurz vor der Pause musste dann leider auch noch Kapitän Rigo Grahl vereltzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Thomas Mehnert, der sich gleich nahtlos ins Spiel einfügt. So blieb es zur Pause beim Remis, was angesichts der vielen Möglichkeiten schmeichelhaft für die Gäste war.
Anfangs der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Die Altmotoren waren weiter klar überlegen, konnten aber keine zwingenden Möglichkeiten erarbeiten. So dauerte es bis zur 59. Minute. Endlich die Erlösung. Klasse Einzelaktion von Michael Mühlbach, der sich im 1 gegen 1 durchsetzen kann und eine butterweiche Flanke auf den Kopf von Uwe Richter serviert. Der muss nur noch einnicken. Die Erleichterung war spürbar. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Motoren ein dickes Brett zu bohren. Anpfiff und es dauerte keine Minute, da wuschen die Motoren eiskalt nach. Wieder über die an diesem Tag sehr agile linke Seite. Danilo Marschall zieht vorm Sechzehner nach innen, umkurvt noch einen gegnerischen Spieler und schießt in Richtung entlegenes Eck. Der Meißner Libero hält seinen Kopf dazwischen und verlängert den Ball unfreiwillig in Richtung langem Pfosten. Falk Sittner schaltet am schnellsten und vollendet zur 2:0-Führung. Die Moral der Gäste war nun gebrochen. Ein leichtes Afbäumen war dennoch zu spüren. Aber die Motoren spielten die verbleibende Zeit souverän herunter. In der 85. Minute dann die entgültige Entscheidung. Der eingewechselte Frank Konrad behauptet der Ball an der Straufraumgrenze und legt mustergültig auf Danilo Klawitter, der seinerseits mit strammen Flachschuss das 3:0 erzielt.
Negativ zu erwähnen bleibt, dass den Motoren im dritten Spiel in Folge ein klarer Strafstoss verwährt blieb. Einige der Gästespieler zeigten sich dann auch noch als schlechte Verlierer. Allein der Großzügigkeit des Schiedsrichters verdankten die Gäste, dass sie mit 11 Akteuren das Spiel beendeten. Der Referee ahndete ledigliche eine der groben Akzionen mit Gelb. Bei der Zweiten zeigte er gar keine Karte für den Gästespieler. In einem ansonsten fairen Spiel, waren dies leider die negativen Ausnahmen.


Tore:
1:0 U. Richter (59.)
2:0 F. Sittner(60.)
3:0 D. Klawitter(85.)


Wechsel:
41. min: Thomas Mehnert für Rigo Grahl
70. min: Thomas Reichelt für Uwe Richter
84. min: Frank Konrad für Jörg Kirchner


 

 

  << zurück