3. Spieltag (Samstag, 7.9.2013) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Mühlbach, Michael
Kommentar:schwach Spielbericht:Die Mannschaft von Wacker scheint sich zum Angstgegner der Altmotoren zu entwickeln. Aus den letzten 4 Punktspielvergleichen ergatterten die Motoren lediglich einen Punkt. Nur im letztjährigen Pokalspiel hielt man sich schadlos. Trotz einiger Personalnot konnten die Motoren eine ordentlich besetzte Truppe auf den grünen Rasen am Aachener Tivoli schicken. Der Gegner stand, wie erwartet zu Beginn der Partie, erst einmal tief in der eigenen Hälfte und überließ der Heimmannschaft die Initiative. Anfänglich kam das Spiel nur sehr zäh in Gang. Die Motoren zwar bemüht, aber nicht wirklich zwingend vorm gegnerischen Gehäuse. Die größte Einschußmöglichkeit verhinderte der eigene Platz. Zwar vollkommen frei vorm Tor, vermochte es Michael Mühlbach nicht, den Abpraller des Gästehüters im Gehäuse unterzubringen. Entschuldigend sei erwähnt, dass das Leder auch unglücklich vorher auf Grund eines Platzfehlers versprang.
Die Gäste Ihrerseits wurden immer wieder durch Standarts in Strafraumnähe gefährlich. Zweimal verhinderte jedoch der stark reagierende André Rudolph die Gästeführung. Allerdings nur bis zur 27. Minute. Gegen den strammen Schuss aus Nahdistanz von Beck war dann auch er machtlos. In der Folge waren die Motoren zwar optisch überlegen, konnten sich aber keine zwingenden Chancen erarbeiten. Die beste Möglichkeit machte der an diesem Tag etwas unglücklich agierende Schiedsrichter zu nichte. Nach einer Eingabe nimmt Torsten Arndt den Ball mit der Brust unter Kontrolle und wird im Strafraum rüde von hinten umgerammt. Der fällige Strafstoss blieb den Motoren allerdings versagt. Kurz vor der Pause dann doch der erlösende Ausgleich. Denny Behnisch setzt sich am linken Flügel durch und seine flache Hereingabe netzt der heranstürmende Mühlbach ein. Pause.
In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Die Altmotoren zwar Feldüberlegen, aber wieder nicht zwingend genug. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff dann die Entscheidung. Die Motoren lassen sich auskontern. Zweikampf im Strafraum der Motoren und dann der Pfiff. Strafstoß für die Gäste. Eine harte Entscheidung, zumal den Motoren in der ersten Hälfte ein klarer Strafstoß verweigert wurde. Der "wackere" Richter verwandelt souverän und sicher und die Gäste somit wieder in Front. Der Rest ist schnell erzählt. Die Motoren versuchten es nochmals, konnten aber keine klaren Akzente mehr setzen. Bei den wenigen Schussversuchen der Heimmannschaft hatte immer wieder ein Spieler der Gäste sein Bein dazwischen. Mit längerer Spieldauer hatten die Motoren auch nichts mehr zu zusetzen. Die Wackeren transportierten die Führung bis zum Schlusspfiff und nahmen die drei Punkte mit Heim.
Fazit: Einer der schwächeren Auftritte der Altmotoren. Aber abhaken. Der nächste schwere Gegner wartet bereits am Samstag. Dann müssen die Motoren bei einem der starken Aufsteiger antreten. Die Reise geht nach Weinböhla, wo eine klare Leistungssteigerung her muss, um bestehen zu können. |