1. Spieltag (Samstag, 7.9.2013) Anstoß: 12:00 Uhr Spielort: Salzburger Straße Torschützen:  Araujo, da Niedostatek, Georg Crell, Nicolas Westenhöfer, Anton Mühlbach, Niklas Mühlbach, Niklas Mühlbach, Niklas Crell, Nicolas Crell, Nicolas Westenhöfer, Anton Drechsel, Ethan Mühlbach, Niklas
Spielbericht:Gelungenes erstes Pflichtspiel der neuen E1 mit sehenswerten Treffern, zahlreichen schönen Spielzügen und der Erkenntnis, dass noch Luft nach oben ist. Wem das jetzt bekannt vorkam - ich habe es aus meinem letzten Spielbericht kopiert. Allerdings war ich nicht zum Schreiben zu faul, sondern nur ein wenig ratlos, was ich schreibe. Bei einem Ergebnis von 12:2 kann man sich entweder wegen der 2 Gegentore ärgern oder die 12 eigenen Buden feiern. Beides wäre jedoch nicht gerecht.
Einerseits ist es keine Schande, 2 Tore von Striesens Ex-F1 eingeschenkt zu bekommen. Die gegnerischen Jungs zeigten am Ball teilweise eine sehr gute Technik und haben in einigen (wenigen) Aktionen unsere Helden alt aussehen lassen.
Andererseits war der Gegner über 50 min. betrachtet nur ein Spielball unserer Jungs. Sowohl die kämpferischen als auch die spielerischen Akzente wurden fast ausnahmslos von Trachenberge gesetzt. Bereits das Halbzeitergebnis war schmeichelhaft für Striesen. Wir hätten durchaus bereits mit 2-3 Toren mehr führen müssen. Lediglich in der Phase des Gegentores ca. um die 20. min konnte sich der Gegner mehr aus der Umklammerung lösen und eigene erfolgversprechende Angriffe starten. In dieser Phase sah man auch das durchaus vorhandene Potenzial der Striesener Jungs.
Die zweite Halbzeit war nahezu ein Spiegelbild der ersten Hälfte. Trachenberge marschierte, Striesen versuchte sich zu wehren, was jedoch aufgrund des teilweise blinden Verständnisses der Offensivkräfte schier unmöglich war.
Letztlich bleibt anzumerken, dass die Chancenauswertung weiterhin nicht optimal ist und der Gegner heute nur eine 2004-er Jahrgangsmannschaft war, also durchweg jünger. Wir hatten dadurch zumeist Vorteile in der Schnelligkeit, der Cleverness, dem Umschalten von Abwehr zu Angriff und vor allem in der Spielübersicht.
Begeistert haben uns an der Seitenlinie alle Trachenberger Spieler. Wenn ich Christian richtig verstanden habe, gab es heute nur Einsen und Zweien (Christian vergibt nach jedem Spiel Noten). Es ist daher unmöglich, einen Spieler besonders hervorzuheben – vielleicht noch am ehesten unseren Torwart Manuel, der trotz chronischer Unterbeschäftigung eine nahezu fehlerlose Partie bot.
Die Tore waren alle sehenswert, entweder weil sie aus teilweise sensationellen Zuspielen entstanden oder aber absolut abgezockt verwandelt wurden. Leider habe ich mich schon im Spielbericht gegen Reichenberg-Boxdorf für Konrad´s Tor als Tor des Jahres entschieden. Ansonsten hätte sich diesen Titel heute Nicolas mit seinem Hammer von der Strafraumgrenze ins linke obere Eck zum 1:9 verdient. Stellvertretend für all die anderen schönen Tore sei noch der Weitschuss von Pedro zum 0:1 (kurz nach Mittellinie) und die freche Verlade des Keepers durch Niklas zum 2:12 (ganz der Vater) genannt.
Als Fazit kann ich meine Prognose vom letzten Spielbericht (kommende starke Gegner) zunächst in die Tonne schmeißen. Wir haben gegen beide 2004-er Jahrgänge wenig Probleme gehabt und unsere Grenzen noch nicht aufgezeigt bekommen. Das wird nächste Woche gegen Sachsenwerk E1 sicherlich anders, die Jungs sind gleichaltrig.
Auswechsler: Martha und Lucas |