3. Spieltag (Samstag, 21.9.2013) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Ludwig-Kossuth-Straße Torschützen:  Harnisch, Robyn Lacour, Rouven Harnisch, Robyn
Kommentar:sehr schön anzuschauendes Spiel Spielbericht:Zu unserem heutigen dritten Punktspiel mussten wir als Tabellenletzter beim Tabellendritten antreten. Auch wenn wir noch immer mit vielen Ausfällen von „Stammspielern“ zu kämpfen hatten, so stand heute wenigstens unser neuer Stammtorhüter im Kasten, so dass ich nicht auf einen der wichtigen Feldspieler zurückgreifen musste. Trotzdem hatte ich nicht wirklich große Hoffnung auf einen Punktgewinn und hatte meiner Mannschaft auch gesagt, dass es mir nicht so sehr auf einen Punktgewinn ankam. Vielmehr wollte ich, dass die Mannschaft genauso viel Kampfgeist wie bei unserem letzten Spiel an den Tag legt und das Trainierte anwenden würde. Ganz speziell das Arbeiten gegen den Ball, das schnelle und genaue Passspiel und das Ausspielen von Chancen sollte dabei im Mittelpunkt stehen.
Doch die ersten 5 Minuten lief es nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt hatte und trotz offensichtlicher Gleichwertigkeit oder leichter Überlegenheit im technischen Bereich schaffte es der SV Fortuna Dresden-Rähnitz in den ersten 5 Minuten zweimal bis vor unser Tor und Manuel war es zu verdanken, dass wir nicht schon früh in Rückstand gerieten. Doch nach diesen ersten fünf Minuten hatte sich unsere Mannschaft gefangen. Ein sehr gut agierendes Mittelfeld schaffte es, die gegnerischen Spieler schon früh unter Druck zu setzen und oft noch vor der Mittellinie den Ball zu erobern. Eine sehr stabile Abwehr klärte die wenigen Vorstöße souverän, wobei sie erstmals in dieser Saison auch von den sehr agilen Mittelfeldspielern unterstützt wurden. So konnte hinten einfach nichts anbrennen. Selbst die Offensivspieler arbeiteten fleißig nach hinten und so ergab sich für die Spieler des SV Fortuna Dresden-Rähnitz kaum Raum für ein offensives Spiel. Umgekehrt schaltete unsere Mannschaft heute nach Ballgewinn unheimlich schnell, machte das Spiel breit und bereitete so viel Raum für ein schnelles Passspiel, wobei wir kaum Ballverluste durch Fehlpässe hatten. Unsere Spieler gingen stets zum Ball und waren damit fast immer einen Tick schneller als unser Gegner. So erarbeiteten wir uns nahezu im Minutentakt Torchancen, die nur durch den sehr guten Torhüter des SV Fortuna Dresden-Rähnitz vereitelt werden konnten. Völlig verdient und folgerichtig gingen wir in der 24. Minute durch einen Treffer von Robyn nach Eckstoß von Paul mit 0:1 in Führung.
In der Halbzeitpause motivierte ich die Mannschaft das Spiel genauso weiter zu führen. Ich sagte den Spielern auch, dass mich ein Punktverlust nicht ärgern würde, wenn sie so weiter spielen und unter Umständen ein Kontertor kassieren würden, da es mir darum ging, technisch und taktisch das umzusetzen, was wir in den letzten Trainingseinheiten geübt hatten. Doch zu einem Punktverlust sollte es nicht kommen … im Gegenteil. Nach dem Wiederanpfiff spielte die Mannschaft wie entfesselt auf und die Fortuna verteidigte nun fast nur noch um den eigenen Strafraum herum. Die seltenen Angriffsbemühungen der Gegner wurden meist schon vor der Mittellinie vereitelt und dann konterten wir sie nahezu perfekt über die Außenbahnen aus. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff schoss Rouven nach herrlicher Vorlage von Felix sein erstes Punktspieltor. Nun sahen unsere Spieler, dass sich das disziplinierte und konzentrierte Spiel auszuzahlen schien. Immer stärker drängten wir den Gegner in Richtung seines eigenen Strafraums. Lediglich der gegnerische Torhüter schien einem weiteren Treffer im Wege zu stehen. Doch in der letzten Spielminute erzielte Robyn nach fantastischer Vorlage von Marvyn seinen zweiten Treffer und erhöhte zum 0:3 Endstand.
Fazit: Heute spielten alle Spieler der Mannschaft auf einem hohen Niveau, setzten sowohl die taktischen Vorgaben wie auch die erlernten technischen Dinge nahezu perfekt um und arbeiteten als Team super zusammen. Sie unterstützten sich in den wenigen brenzligen Situationen sehr gut, arbeiteten sehr gut gegen den Ball, machten die Räume nach Ballverlust eng und zeigten sehr gute Leistungen im Umschaltspiel, indem sie sehr schnell aufrückten, das Spiel über die Außen führten und so Räume im Mittelfeld schufen. Vor allem das Zweikampfverhalten aller Spieler war tadellos. Obwohl alle Spieler heute ein sehr gutes Spiel machten, möchte ich mit Marvyn, Julius und Robyn drei Spieler hervorheben. Marvyn schaffte es heute sehr gut durch präzise Pässe das Spiel nach Ballgewinn in Richtung gegnerischen Strafraum zu verlagern. Julius, der heute auf der linken Außenbahn spielte, gewann nahezu jeden Zweikampf und machte das Spiel durch schnelle Dribblings und herrliche Hereingaben schnell und gefährlich. Robyn wirbelte wieder einmal die gegnerische Abwehr durcheinander und ergänzte sich perfekt mit Julius im linken Offensivbereich. Wenn unsere Mannschaft es schaffen sollte, beim nächsten Spiel an die Leistung des heutigen Spiels anzuknüpfen, sehe ich gute Chancen für den Gewinn eines oder mehrerer Punkte. Macht weiter so ! |