6. Spieltag (Sonntag, 29.9.2013) Anstoß: 8:45 Uhr Spielort: Wittgensdorfer Straße Torschützen:  Rabe, Paul Gabriel, Peter Müller, Willy Rabe, Paul Müller, Willy Smentek, Paul
Gelbe Karten:  Müller, Willy
Kommentar:So kann es weitergehen. Spielbericht:Besser formuliert - So sollte es weitergehen -, aber bleiben wir auf dem Boden und warten noch ein wenig. Unser Goppelner Gegner war keinesfalls viel schlechter als unsere bisherigen Kontrahenten, nur wir haben diesmal einige Dinge nicht vergessen, sondern beherzigt. Der einzige Makel in der 5.min., das 1 : 0 was aus einem Missverständnis in der Abwehr herrührte, führte zu keiner Missstimmung, sondern zum Besinnen auf eigene Fähigkeiten. Bereits eine Viertelstunde später erfolgte der verdiente Ausgleich durch Paul Rabe, der einen Freistoß aus rechter Position direkt verwandelte. Einfach Klasse. Nun folgten mehrere Chancen u.a. setzte sich, der wie immer unermüdlich arbeitende Willi Müller gegen drei Gegenspieler durch, scheiterte jedoch am aufmerksamen Torhüter. Kurze Zeit später gab es dann doch die verdiente Führung und das Halbzeitresultat. Drei Stationen, Paolo Le Van mit viel Gefühl und Blick zu Willi Müller und er direkt zu Peter Gabriel, der sich die Chance nicht entgehen ließ und damit zum verdienten Halbzeitstand sorgte. In der Pause gab es aufmunterte Worte durch den Coach Mario Lehmann, mit der Schlussbemerkung, weiter so. Genau das wurde, wie das Ergebnis zeigt, auch sehr erfolgreich umgesetzt. Daran beteiligten sich alle Mannschaftsteile, vom immer mitspielenden Schlussmann, über die kompromisslose Abwehr, das rationell spielende Mittelfeld und die aggressiven Spitzen. Vor allem wurde der Abschluss gesucht. So beim 1 : 3. Drei Stationen, Axel Sedlak zu Paul Rabe und der bediente Willi Müller, der sich gut durchsetzte und erfolgreich abschloss. Unsere Gastgebern muss man bescheinigen, dass sie unermüdlich weiter kämpften, lediglich die Mittel waren zu bescheiden. Spätestens nach drei Stationen war Schluss. Das ganze Gegenteil davon unser Spiel. Ein gutes Beispiel das 1 : 4. Marc Eichelser bediente mit einem Steilpass Willi Müller und dessen Rückpass auf Paul Rabe, der ganz trocken vollendete. Nun klappte einfach alles. Nach einer kurz ausgeführten Ecke und Flanke von Axel Sedlak krönte Willi Müller per Kopfball seine Leistung mit dem 1 : 5. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Paul Smentek, mit einem sogenannten Abstaubertor zum 1 : 6. Nun bewahrheitet sich, dass die Mannschaft ein gutes Potenzial besitzt, denn an diesem Tag mussten sechs eigentliche Stammspieler ersetzt werden, was relativ mühelos gelang. In den kommenden Spielen gilt es dennoch durch Kontinuität das zu bestätigen. D.K.
Tore:
1:0 J.Kindt (05.)
1:1 P.Rabe (24.)
1:2 P.Gabriel (27.)
1:3 W.Müller (57.)
1:4 P.Rabe (81.)
1:5 W.Müller (87.)
1:6 P.Smentek (90.)
Wechsel:
P.Smentek für P.Gabriel (75.)
|