3. Spieltag (Sonntag, 8.9.2013) Anstoß: 8:45 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Pietzka, Eric Türk, Sebastian Glöckner, Falk Glöckner, Falk Zerche, Philipp
Kommentar:Am Ende souverän Spielbericht:Am dritten Spieltag feiern die Trachenberger endlich auch ihren ersten Saisonsieg. Gegen den Dresdner SSV sah es dabei zunächst aber nicht unbedingt nach diesem am Ende doch sehr deutlichen Erfolg aus. Die Gäste wussten nämlich durchaus etwas mit der Kugel anzufangen und brillierten anfangs mit schickem Kombinationsspiel und den ersten beiden richtig guten Möglichkeiten, nachdem Türk die Heimelf schon hätte in Führung bringen müssen (3.). Erst scheitern die Gäste am Abseits, als man zu zweit auf Goalie Johannes Dittrich zugelaufen war, wenig später rettete bei Walthers Schuss der Pfosten. Die Bestrafung folgte prompt. Motor kam in der Folgezeit zwar besser ins Spiel, im Spiel nach vorne blieb allerdings vieles nur Stückwerk. Daher fasste sich Kapitän Eric Pietzka aus 25 Metern einfach mal ein Herz, zog ab und erwischte Gästekeeper Strigowski kalt. Der nämlich ließ den eher harmlosen Ball durch die Beine ins Tor rutschen. Die Führung sorgte für Ruhe und Sicherheit im Trachenberger Spiel. In der Defensive konnte man sich zunehmend stabilisieren und langsam aber sicher gewann man auch spielerisch die Oberhand. Die Gäste wirkten frustriert und stellten ihr Angriffsspiel auf lange Bälle um, womit die Trachenberger Defensive allerdings kaum Probleme hatte. Diese schenkte ihrerseits viele Bälle leichtfertig her, weil zu selten der einfache Pass zum Mitspieler gesucht wurde. So war die Partie im ersten Durchgang nicht unbedingt ein Leckerbissen für die vereinzelten Zuschauer, aber Motor machte heute aus wenig viel, was im Großteil der Spiele eher nicht der Fall war. Etwas überraschend erhöhten die Motoren zehn Minuten vor dem Pausenpfiff. Paul Rabe, der ein ordentliches Debüt feierte, drang vehement in den Strafraum ein und brachte von der Torauslinie eine butterweiche Flanke auf Türk, der die Kugel am Fünfmeterraum nur noch über die Linie drücken musste.
Trotz des 2:0-Vorsprungs zum Seitenwechsel machte sich bei der Heimelf keineswegs Zufriedenheit breit. Richtigerweise ermahnte Coach Lehmann seine Akteure, dass man im zweiten Durchgang mehr investieren muss, damit der Heimsieg nicht mehr in Gefahr geraten soll. Und seine Schützlinge hatten verstanden. Motor kam besser aus der Kabine und hatte einige gute Ansätze. Rabe verfehlte jeweils nach Eckball im Zentrum per Kopf nur knapp, allerdings deutete sich in der Viertelstunde nach Wiederanpfiff bereits an, dass die Motoren das Spiel frühzeitig entscheiden wollten. Entscheidend dafür war auch die Einwechslung von Falk Glöckner, der etwas überraschend zu Beginn auf der Ersatzbank Platz nehmen musste. Die perfekte Antwort gab er auf dem Spielfeld, als er 60 Sekunden nach seiner Hereinnahme goldrichtig stand und auf 3:0 erhöhte und wiederum keine zwei Minuten später mit herrlichem Flugkopfball das 4:0 erzielte. Der ebenfalls erst frisch eingewechselte Stev Riedel hatte mit idealer Flanke assistiert. Nun war das Spiel entschieden und dem Gast jeglicher Enthusiasmus genommen. Motor blieb am Drücker und hatte in der Folge noch reichlich Möglichkeiten, das Ergebnis noch höher zu schrauben, was dann erst Philipp Zerche gelang, der mit seinem starken Linken unhaltbar ins Dreiangel traf.
Nach anfänglichen Problemen fährt die Lehmann-Elf nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung den ersten Dreier der Saison ein, ließ sich aber noch reichlich Luft nach oben. Fortuna griff heute in den richtigen Momenten helfend unter die Arme, was auch nicht immer der Fall sein wird. Trotzdem kann man natürlich zufrieden sein und man darf positiv in die nächsten Wochen blicken. [S.T.]
Tore:
1:0 E. Pietzka (10.)
2:0 S. Türk (35.)
3:0 F. Glöckner (62.)
4:0 F. Glöckner (64.)
5:0 P. Zerche (75.)
Wechsel:
S.Riedel für R.Paul (57.)
F.Glöckner für S.Türk (60.)
P.Gabriel für T.Reithmeier (72.)
|