Punktspiel SG Motor Trachenberge : Radebeuler BC 08 2. (4:1)
26. Spieltag (Samstag, 14.6.2014)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Türk, Sebastian
Höhne, Markus
Türk, Sebastian
Petersohn, Tony

Gelbe Karten:
Sieg, Christian

Kommentar:
Verdienter Heimsieg zum Abschluss

Spielbericht:
Eine für Motor mehr oder weniger enttäuschende Saison fand heute seinen Abschluss. Theoretisch war für die Vogel-Elf der Absturz auf Rang fünf noch möglich, jedoch hätte der Verfolger aus Reichenberg dafür schon drei Punkte und sieben Tore aufholen müssen. Zumindest also das Sichern des (unbedeutenden) vierten Platz im Abschlussklassement hatten die Motoren in der eigenen Hand. Kontrahent beim letzten Saisonspiel war dabei die Reserve des Radebeuler BC 08, die nach einer fast schon blamablen Saison als Absteiger aus der Stadtoberliga gleich noch eine weitere Spielklasse nach unten durchgereicht werden und sogar bereits seit mehreren Wochen abgestiegen sind. Bereits zweimal standen sich die heutigen Kontrahenten in diesem Spieljahr bereits gegenüber. Innerhalb von sechs Wochen siegte man erst in einem kuriosen Pokalspiel, als man gegen die nur zu neunt angetretenen Radebeuler zwischenzeitlich sogar 0:2 zurück lag und sich erst nach 120 Minuten letztlich mit 5:2 durchsetzen konnte. Ende November dann siegte die Motor-Elf nach einer der besten Saisonleistungen mit 4:1 im Weinbergstadion.

Was den Motoren im Aufstiegsrennen dieses Jahr zum Verhängnis wurde, passierte heute leider auch. Zu oft schlich sich bei den Trachenbergern der Schlendrian ein und so wurden in aller Regelmäßigkeit reichlich Punkte verschenkt. Und wenn es dann im scheinbar unbedeutenden letzten Heimspiel gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten geht, war die Frage, ob man im Lager der Motoren die richtige Einstellung zu diesen letzten 90 Minuten der aktuellen Saison finden konnte. Trainer Jan Vogel hatte bereits vor der Partie an einigen Baustellen zu kämpfen. Weil ein gutes Dutzend Akteure nicht zur Verfügung standen, kamen mit Christian Sieg und Benjamin Gorski (beide 2. Mannschaft) sowie Justus Folprecht (A-Junioren) gleich drei Spieler zu ihren Premieren in der 1. Mannschaft. Sieg und Folprecht kamen sogar als Außenverteidiger von Beginn an zum Einsatz, machten ihre Sache auch ausgesprochen ordentlich. Die eigentlichen Stammspieler allerdings hatten weniger mit den sehr defensiv eingestellten Gästen, sondern vielmehr mit der eigenen Motivation zu kämpfen. So entwickelte sich im ersten Durchgang ein Spiel auf äußerst mäßigem Niveau, in dem die Motoren zwar ein deutliches Übergewicht erzielen konnten, aber nach vorne blieb lange Zeit vieles Stückwerk. Etliche Fehlpässe auf Seiten der Heimelf machten ein flüssiges Offensivspiel letztlich zunichte und so hatten die Gäste, bei denen der Ex-Trachenberger Steve Luckwaldt die Kapitänsbinde trug, sogar Gelegenheit, ein bisschen mitzuspielen. Nach einer guten Viertelstunde wären die Hausherren dann trotzdem fast in Führung gegangen, der Kopfball von Tony Petersohn klatschte jedoch nur an den linken Pfosten. Bei der nächsten richtig guten Gelegenheit waren dann schon über 35 Minuten gespielt, als RBC-Schlussmann Juen den starken Schussversuch von halblinks durch Sieg noch mit den Fingerspitzen am Tor vorbei lenken konnte. Die gerechte Bestrafung für den bis dahin lustlosen und fast schon arroganten Auftritt der Motor-Elf folgte dann kurz vor dem Seitenwechsel, als ein vermeintliches Foul an Innenverteidiger Einsiedel von Schiedsrichter Jürgenlohmann ungeahndet blieb. So hatte Wesche im Zentrum freie Bahn und leichtes Spiel und erzielte mit der ersten richtig guten Gelegenheit der Gäste das 0:1, womit es schließlich auch in die Kabinen ging.

Nach dem Seitenwechsel war das Bild zunächst unverändert. Motor bemühte sich zwar, blieb aber im Vorwärtsgang weiterhin mut- und ideenlos. Erst als es kurz nach Wiederanpfiff heftig anfing zu regnen, begannen die Hausherren plötzlich zielstrebiger zu werden und die jetzt intensivierten Bemühungen brachten schnell Ertrag. Höhne erlief einen langen Ball und Gäste-Schlussmann Juen verschätzte sich entscheidend, sodass er den Trachenberger Youngster letztlich heftig zu Fall brachte und dem Unparteiischen gar keine andere Möglichkeit gab als auf Strafstoß zu entscheiden. Türk verwandelte sicher und blieb damit auch im zehnten Versuch von der Strafstoßmarke in diesem Jahr ohne jeglichen Fehlversuch. Der Treffer brachte endlich Sicherheit ins Trachenberger Spiel, wobei sich mit zunehmender Spielzeit die Fehler bei den Gästen häuften. Türk scheiterte in der Folge erst aus Nahdistanz am glänzend reagierenden Radebeuler Keeper und wenig später per Kopf an der Querlatte. Beide Angriffe hatten ihren Ursprung auf der linken Angriffsseite, genau wie der Führungstreffer nach 70 Minuten. Von dieser linken Seite zog Erik Petersohn vehement in den Strafraum, scheitert letztlich mit seinem Heberversuch an Schlussmann Juen, doch der Abpraller landet bei Höhne, der aus zehn Metern trocken ins linke untere Eck zur erstmaligen Trachenberger Führung traf. Von den Gästen war inzwischen kaum noch etwas zu sehen und obwohl die Kraftreserven ab Mitte der zweiten Hälfte scheinbar schon verbraucht schienen, ergab sich 15 Minuten vor dem Ende die Riesenchance zum Ausgleich. Der inzwischen eingewechselte Benjamin Gorski soll RBC-Stürmer Hensel zu Fall gebracht haben und erneut gab es Strafstoß, mit welchem Koernig jedoch am Pfosten scheiterte. Es war noch einmal die große Gelegenheit, um ins Spiel zurückzukommen, aber Motor zeigte sich jetzt gnadenlos und sorgte wenige Minuten später für die Entscheidung. Erik Petersohn schickt Türk mit einem langen Ball steil, der Gegenspieler Koernig abschütteln konnte und am herauseilenden Schlussmann vorbei mit seinem 19. Saisontor das wohl entscheidende 3:1 erzielte. Die Gegenwehr war nun endgültig gebrochen und Tony Petersohn besorgte kurz vor dem Ende den 4:1-Endstand. Höhne hatte wieder von der linken Seiten flach geflankt und der Trachenberger Stürmer war mit dem richtigen Willen in den Ball hineingerutscht.

Trotz teilweise miserabler Vorstellung reichte es am Ende für einen lockeren 4:1-Heimsieg zum Saisonabschluss. Im dritten Jahr in der Stadtliga A landet man letztlich zum dritten Mal auf dem vierten Rang, wobei vermutlich auch in diesem Jahr, genau wie die beiden Jahr zuvor, ein dritter Platz zum Aufstieg in die Stadtoberliga gereicht hätte. In der wieder recht kurzen Sommerpause wird ausreichende Zeit sein zur Regeneration, um dann in der Saison 2014/2015 endlich das große Ziel zu realisieren.

Tore:
0:1 Wesche (39.)
1:1 Türk (53., Foulelfmeter)
2:1 Höhne (70.)
3:1 Türk (80.)
4:1 T. Petersohn (87.)

Besondere Vorkommnisse:
Rico Koernig (Radebeuler BC 08 2.) schießt Foulelfmeter an den Pfosten (76.)

Wechsel:
65.min: Benjamin Gorski für Justus Folprecht

Übersicht 26. Spieltag (14.06.2014):
SG Bühlau 2009 BSV Lockwitzgrund 3:0 Sa
SG Weißig FV Dresden Süd-West 2. 1:1 Sa
SG Dölzschen 1928 TSV Reichenberg/Boxdorf 5:1 Sa
FV Dresden 06 Laubegast 2. TSV Cossebaude 2.

0:0

Sa
SG Motor Trachenberge Radebeuler BC 08 2. 4:1 Sa
SV Helios 24 Dresden SG Einheit Dresden-Mitte

2:0

Sa
USV TU Dresden FV Hafen Dresden 1:7 Sa

Abschlusstabelle Stadtliga A - 2013/2014:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Helios 24 Dresden (A) 26 19 5 2 85 35 +50 62
2. FV Dresden 06 Laubegast 2. (N) 26 17 5 4 56 29 +27 56
3. SG Einheit Dresden-Mitte 26 16 5 5 70 27 +43 53
4. SG Motor Trachenberge* 26 14 5 7 57 40

+17

43
5. TSV Reichenberg/Boxdorf 26 12 1 13 61 58

+3

37
6. SG Bühlau 2009 26 11 4 11 42 48

-6

37

7.

SG Weißig 26 10 6 10 51 47

+4

36
8. FV Dresden Süd-West 2. 26 8 8 10 41 45

-4

32
9. BSV Lockwitzgrund (N) 26 10 1 15 40 55

-15

31
10. SG Dölzschen 1928 26 9 4 13 46 67

-21

31
11. FV Hafen Dresden 26 7 9 10 47 53

-6

30
12. TSV Cossebaude 2. (N) 26 7 6 13 38 38

0

27

13.

USV TU Dresden 26 5 5 16 30 56

-26

20
14. Radebeuler BC 08 2. (A) 26 4 2 20 26 92

-66

14
* Der SG Motor Trachenberge werden zum Saisonende 4 Punkte abgezogen
(Punktekonto bereits korrigiert)


 

 

  << zurück