Punktspiel SG Einheit Dresden-Mitte : SG Motor Trachenberge (5:1)
25. Spieltag (Sonntag, 1.6.2014)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Eibenstocker Straße

Torschützen:
Türk, Sebastian

Gelbe Karten:
Ruppricht, Paul
Türk, Sebastian

Kommentar:
Derbe Klatsche

Spielbericht:
Es war nicht der Tag der Motoren. Trotz teilweise ordentlicher Leistung kommt man beim Tabellendritten SG Einheit Mitte am Ende mit 1:5 böse unter die Räder. Und auch wenn das Ergebnis heute viel zu hoch ausgefallen ist – inzwischen ist der Trachenberger Rückstand zu den Aufstiegsplätzen auf insgesamt 16(!) Punkte angestiegen. Ein deutliches Signal, dass es in diesem Jahr doch an einigen Ecken und Enden gefehlt hat, obwohl man mit dem Aufstieg in die Stadtoberliga zumindest geliebäugelt hat.

Auch wenn der Zug Richtung Stadtoberliga längst ohne die Motoren abgefahren ist, hatten sich die Trachenberger beim heutigen Auswärtsspiel auf der Eibenstocker Straße Einiges vorgenommen. Motor-Coach Jan Vogel baute auf eine geballte Offensivreihe, die auch vom Anpfiff weg Druck auf den Gegner erzeugte. Nach nicht einmal 60 Sekunden dringt Türk von der linken Außenbahn in den Strafraum ein und wird von Mitte-Kapitän Telle klar zu Fall gebracht, aber Schiedsrichter Hentschel wollte die Szene anders gesehen haben und verwehrte den Gästen den fälligen Strafstoß. Für die Heimelf, die zur Wahrung der eigenen Aufstiegschancen heute unbedingt gewinnen musste, stand viel auf dem Spiel und so bekämpften sich beide Mannschaften auf sehr robuste Art und Weise. Und während sich Motor im Vorwärtsgang sehr bemühte, waren es die Gastgeber, die nach sieben Minuten in Führung gingen. Mit dem ersten halbwegs anständigen Angriff, bei dem Einsiedel allerdings im Vorfeld klar gehalten wurde, erzielt Zabel für die Heimelf von halbrechts das 1:0. Ein Nackenschlag für eine bis dahin bemühte Trachenberger Mannschaft, die im weiteren Spielverlauf trotzdem das aktivere Team blieb, aber im Gegensatz zur Hintermannschaft der Motoren, waren die Gastgeber im Rückwärtsgang resolut und voll konzentriert. Und weil bei der Vogel-Elf die letzte Konzentration fehlte, wurde man nach einer Viertelstunde gleich das nächste Mal bestraft. Im Anschluss an einen Eckball befanden sich alle im Strafraum befindlichen Trachenberger im kollektiven Tiefschlaf und so bekommt Jordan am zweiten Pfosten ausreichend Zeit, um aus spitzem Winkel auf 2:0 zu erhöhen. Motor spielte auch nach dem zweiten Gegentreffer weiter anständig nach vorne, leider sprang bis auf eine gefährliche Direktabnahme von Türk, die Mitte-Schlussmann Schönig allerdings aufmerksam parierte, nichts heraus, weil die Defensive der Hausherren gute Arbeit verrichtete.

Die 2:0-Pausenführung war insgesamt durchaus schmeichelhaft, zumal die Trachenberger auch nach der Pause aktiv blieben und teilweise mehr vom Spiel hatten. Aber wie im ersten Durchgang waren es die Hausherren, die den nächsten Treffer bejubeln durften. Zabel war letztlich Nutznießer einer herrlichen Kombination über mehrere Stationen und musste am Ende nur noch den Fuß hinhalten, um das Leder aus zentraler Position mühelos über die Linie zu drücken. Bei den Gästen kamen nun spürbar erste Selbstzweifel auf, zumal man nach einer guten Stunde dann auch noch reichlich Pech hatte. Der Kopfball von Tony Petersohn nach einem Eckstoß klatschte ans Lattenkreuz der Heimelf und als Türk wenig später mit sattem Vollspannschuss sein Ziel nur hauchdünn verfehlte, schien die Moral dann doch irgendwann gebrochen. Die Gastgeber verwalteten das Resultat von nun an relativ souverän, zumal man, und das war wohl der entscheidende Faktor am heutigen Tag, den Motoren in puncto kämpferischer Einstellung deutlich überlegen war und im zweiten Durchgang dann sogar spielerisch brillieren konnte. Die Elf von Trainer Hans-Jürgen Dörner blieb besonders mit Diagonalbällen gefährlich und nutzte die vermehrten Stellungsfehler auf Seiten der Motoren knallhart und konsequent aus. Und weil das Umschaltspiel bei den Motoren heute überhaupt nicht funktionierte, war dieses Spitzenspiel nach spätestens 70 Minuten vollends entschieden. Der überragende Tom Zabel krönte seine starke Leistung mit dem 4:0 nach herrlichem Steilpass von Weser und blieb aus abseitsverdächtiger Position vor dem herauseilenden Dittrich cool. Die Motoren ergaben sich ihrem Schicksal, es sollte allerdings noch schlimmer kommen, als Dittrich kurz auf Schmidt abwirft - der verliert den Ball gegen den aufmerksamen Schulze, welcher optimal ins Zentrum passt, wo der eingewechselte Nitzsche nicht mehr viel falsch machen konnte. Kurz vor Spielende hatte Schiedsrichter Hentschel wohl ein wenig Mitleid mit den Gästen, die nach doppeltem Pressschlag im Mitte-Strafraum einen Strafstoß zugesprochen bekamen, den man an dieser Stelle vielleicht nicht unbedingt hätte geben müssen. Türk verwandelt sicher und drischt die zurückspringende Kugel geradewegs in die benachbarten Balkons, womit er sich in der "Casino-Kurve" dann auch keine weiteren Freunde mehr machte. Dem Anschlusstreffer folgte fast noch die totale Demütigung, doch glücklicherweise scheitert Schulze vom Anstoß weg mit seinem Heber über 50 Meter am linken Pfosten.

Eine über weite Teile des Spiels gute Motor-Elf war am Ende mit dem 5:1 noch gut bedient, wenngleich der Abstand zu den Spitzenplätzen keineswegs so riesig ist wie es das Ergebnis heute erscheinen lässt. Insgesamt geht der Heimsieg von Einheit Mitte aber natürlich absolut in Ordnung, denn in kämpferischer Hinsicht hatte die Dörner-Elf den Gästen doch einiges voraus. Bereits am Donnerstag geht es für die Vogel-Elf weiter. Im vorletzten Punktspiel dieser Saison kann man beim Tabellenführer SV Helios 24 noch einmal zeigen, welches Potenzial in der Mannschaft steckt, die es über die ganze Saison leider aber nicht schaffte, dies auch im Ligabetrieb ausreichend und oft genug abzurufen. Vielleicht kann man den Favoriten ja trotzdem ein wenig ärgern.

Tore:
1:0 Zabel (7.)
2:0 Jordan (14.)
3:0 Zabel (52.)
4:0 Zabel (69.)
5:0 Nitzsche (78.)
5:1 Türk (88., Foulelfmeter)

Wechsel:
46.min: Tobias Reithmeier für Paul Vogt
72.min: Markus Höhne für Lars-Erik Rödel

Übersicht 25. Spieltag (01.06.2014):
BSV Lockwitzgrund USV TU Dresden 4:3 So
SG Einheit Dresden-Mitte SG Motor Trachenberge 5:1 So
FV Hafen Dresden SV Helios 24 Dresden 0:0 So
Radebeuler BC 08 2. FV Dresden 06 Laubegast 2.

1:2

So
SG Dölzschen 1928 TSV Cossebaude 2. 1:0 So
SG Bühlau 2009 FV Dresden Süd-West 2.

3:0

So
TSV Reichenberg/Boxdorf SG Weißig 3:2 So

Tabelle 25. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Helios 24 Dresden (A) 24 18 4 2 81 33 +48 58
2. FV Dresden 06 Laubegast 2. (N) 25 17 4 4 56 29 +27 55
3. SG Einheit Dresden-Mitte 24 16 4 4 68 23 +45 52
4. SG Motor Trachenberge* 24 13 4 7 51 37

+14

39
5. TSV Reichenberg/Boxdorf 25 12 1 12 60 53

+7

37
6. SG Weißig 25 10 5 10 50 46

+4

35

7.

SG Bühlau 2009 25 10 4 11 39 48

-9

34
8. FV Dresden Süd-West 2. 25 8 7 10 40 44

-4

31
9. BSV Lockwitzgrund (N) 25 10 1 14 40 52

-12

31
10. FV Hafen Dresden 25 6 9 10 40 52

-12

27
11. SG Dölzschen 1928 24 8 3 13 39 64

-25

27
12. TSV Cossebaude 2. (N) 25 7 5 13 38 38

0

26

13.

USV TU Dresden 25 5 5 15 29 49

-20

20
14. Radebeuler BC 08 2. (A) 25 4 2 19 25 88

-63

14
* Der SG Motor Trachenberge werden zum Saisonende 4 Punkte abgezogen
(Punktekonto bereits korrigiert)


 

 

  << zurück