Punktspiel SG Motor Trachenberge : FV Hafen Dresden (2:2)
24. Spieltag (Sonntag, 25.5.2014)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Breitschädel, Sven
Türk, Sebastian

Gelbe Karten:
Einsiedel, Kay
Breitschädel, Sven
Vogt, Paul
Petersohn, Erik

Kommentar:
Leistungsgerechtes Unentschieden

Spielbericht:
Gegen den inzwischen langjährigen Weggefährten konnten die Motoren leider nicht an die zuletzt ordentlichen Leistungen anknüpfen. Das lag aber vor allem am Kontrahenten selbst, der nicht den Eindruck eines zumindest abstiegsgefährdeten Teams machte, so wie es das Tabellenbild darstellt. Erst in den letzten Wochen konnte sich die Mannschaft von der Saalhausener Straße ausreichend aus der Abstiegsregion entfernen und auch heute hinterließen die Gästen einen richtig guten Eindruck.

Gegen den Lieblingsgegner, gegen den man acht der letzten neun Duelle für sich entscheiden konnte und an der heimischen Aachener Straße letztmalig vor über sechs Jahren ohne die optimale Punktzahl blieb, gestaltete sich das Spiel von Beginn an nicht unbedingt wie erwartet. Natürlich wollte die Vogel-Elf nach zuletzt zwei Heimsiegen in Serie auch weiterhin Wiedergutmachung bei den heimischen Fans betreiben, allerdings hatte die Mannen vom FV Hafen etwas dagegen und konnten im gesamten ersten Spielabschnitt nicht nur spielerisch überzeugen, sondern hatten in den ersten 45 Minuten auch die größeren Spielanteile und Torchancen. Motor hatte Mühe, gegen die defensiv gut organisierten Gäste gefährlich vor das Tor zu kommen und kam nie so richtig ins Spiel. Albinus gab für die Gäste den ersten Warnschuss ab, bei dem Dittrich im Trachenberger Tor allerdings auf dem Posten war. Auf der Gegenseite ergab sich nach über 20 Minuten die erste richtige Chance, die dann allerdings auch gleich die Führung brachte. Einsiedel hebt einen Freistoß aus zentraler Position gefühlvoll Richtung linker Pfosten, wo Breitschädel volley unhaltbar den Trachenberger Führungstreffer besorgte. Fast wäre Motor wenig später sogar das 2:0 gelungen, Hafen-Schlussmann Woywode pariert allerdings überragend gegen Türks Versuch aus Nahdistanz (26.). Alles in allem hätte ein 2-Tore-Vosprung die Kräfteverhältnisse allerdings auch nicht widergespiegelt, denn Motor hatte weiterhin Probleme mit einer Gäste-Elf, die sowohl spielerisch, als auch kämpferisch voll auf der Höhe war. Auch wenn es für beide Teams in dieser Saison kaum noch um etwas geht, hatte Schiedsrichter Steffen Schmidt einiges zu tun, übertrieb es mit insgesamt neun Gelben Karten in einer insgesamt nicht unfairen Partie jedoch ein wenig. Die Gäste waren noch vor dem Seitenwechsel um Resultatsverbesserung bemüht und Motor fand gerade gegen Ende des ersten Durchgangs kaum ein Mittel, um das Spiel mal eine längere Zeit vom eigenen Tor fernzuhalten. Winkler und Guder ließen gute Chancen liegen, bevor Gruners Freistoß kurz vor dem Pausenpfiff an die Trachenberger Querlatte klatschte.

Nach dem Seitenwechsel konnten die Motoren das Geschehen vorerst ausgeglichen gestalten und brillierten heute zumindest in Sachen Effizienz, denn als die Gäste einmal zu weit aufgerückt waren, steckt Schmidt herrlich auf Türk durch, der den herauseilenden Hafen-Schlussmann clever überwand und das 2:0 erzielte. Schade, dass man sich wenig später etwas stümperhaft im Defensivbereich anstellte, sodass Corssen nur zwei Minuten nach dem 2:0 bereits wieder verkürzen konnte, aber in der Folge gelang es der Motor-Elf, wieder Sicherheit ins eigene Spiel zu bekommen, sodass sich das Spielgeschehen in der weiteren Spielzeit vornehmlich zwischen den Strafräumen abspielte. Mit Schneller und Reithmeier brachte Motor-Coach Vogel nach einer Stunde noch einmal frische Kräfte ins Spiel und letzterer hatte nach 70 Minuten seinen großen Auftritt, als er die halbe Hintermannschaft der Gäste düpierte, schließlich sogar noch den Torhüter narrte, aber leider war inzwischen der Winkel zu spitz geworden und die Chance verpuffte, was sich wenig später rächen sollte. Türk verliert im Vorwärtsgang leichtfertig den Ball und Winkler bedankt sich artig und vollendet von halblinks mit überlegtem Schuss ins lange Eck zum allerdings auch absolut verdienten 2:2-Ausgleich. Und weil es beides Teams in der Schlussviertelstunde kaum noch gelang, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen, sollte das letztlich auch der Endstand sein, der alles in allem so auch in Ordnung geht.

Am Ende trennt man sich also friedlich mit 2:2, was insgesamt so auch den Spielanteilen entspricht. Etwas ärgerlich, dass man sich in einem Heimspiel an der Aachener Straße einen 2:0-Vorsprung noch aus der Hand nehmen lässt, insgesamt betrachtet haben sich die Gäste diesen Zähler allerdings auch absolut verdient, hatten sie doch über weite Strecken der Partie sogar mehr vom Spiel. Auf die Motoren wartet kommende Woche bei der SG Einheit Mitte kurz vor Saisonende nochmal ein richtiger Härtetest, aber selbst wenn die Aufstiegsfrage weitestgehend geklärt ist, fahren die Motoren sicherlich nicht an die Eibenstocker Straße, um die Punkte einfach so herzuschenken. Auf bei der Mannschaft von DDR-Legende Hans-Jürgen Dörner wollen die Motoren dreifach punkten.

Tore:
1:0 Breitschädel (21.)
2:0 Türk (53.)
2:1 Corssen (55.)
2:2 Winkler (74.)

Wechsel:
62.min: Marcel Schneller für Paul Ruppricht
62.min: Tobias Reithmeier für Markus Höhne

Übersicht 24. Spieltag (24./25.05.2014):
SG Weißig TSV Cossebaude 2. 0:0 Sa
SG Bühlau 2009 TSV Reichenberg/Boxdorf 1:0 Sa
FV Dresden 06 Laubegast 2. SG Einheit Dresden-Mitte 1:1 So
BSV Lockwitzgrund FV Dresden Süd-West 2.

2:0

So
SG Dölzschen 1928 Radebeuler BC 08 2. 7:0 So
SG Motor Trachenberge FV Hafen Dresden

2:2

So
SV Helios 24 Dresden USV TU Dresden 2:1 So

Tabelle 24. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Helios 24 Dresden (A) 23 18 3 2 81 33 +48 57
2. FV Dresden 06 Laubegast 2. (N) 24 16 4 4 54 28 +26 52
3. SG Einheit Dresden-Mitte 23 15 4 4 63 22 +41 49
4. SG Motor Trachenberge* 23 13 4 6 50 32

+18

39
5. SG Weißig 24 10 5 9 48 43

+5

35
6. TSV Reichenberg/Boxdorf 24 11 1 12 57 51

+6

34

7.

FV Dresden Süd-West 2. 24 8 7 9 40 41

-1

31
8. SG Bühlau 2009 24 9 4 11 36 48

-12

31
9. BSV Lockwitzgrund (N) 24 9 1 14 36 49

-13

28
10. TSV Cossebaude 2. (N) 24 7 5 12 38 37

+1

26
11. FV Hafen Dresden 24 6 8 10 40 52

-12

26
12. SG Dölzschen 1928 23 7 3 13 38 64

-26

24

13.

USV TU Dresden 24 5 5 14 26 45

-19

20
14. Radebeuler BC 08 2. (A) 24 4 2 18 24 86

-62

14
* Der SG Motor Trachenberge werden zum Saisonende 4 Punkte abgezogen
(Punktekonto bereits korrigiert)


 

 

  << zurück