21. Spieltag (Sonntag, 4.5.2014) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Breitschädel, Sven Höhne, Markus Vogt, Paul
Gelbe Karten:  Petersohn, Tony Vogt, Paul Höhne, Markus
Kommentar:Klasse Vorstellung Spielbericht:Die Enttäuschung saß tief bei den Motoren, die in der Vorwoche bei der
Heimniederlage gegen den SG Einheit Mitte (0:2) auch die letzten
Aufstiegschancen verspielte, aber immerhin zeigte die Vogel-Elf heute eine
angemessene Reaktion und mit dem vierten Heimsieg im zehnten Auftritt an der
Aachener Straße gelang wenigstens ein bisschen Wiedergutmachung, zumal man sich
beim heutigen souveränen 3:0-Heimerfolg gegen die zweite Mannschaft des FV
Dresden Laubegast immerhin eindruckvoll für die bittere Niederlage (1:4) in der
Hinrunde revanchieren konnte.
Wie bereits in den letzten Spielen wirkten die Motoren von der ersten
Minute an absolut konzentriert, ein frühes Tor sollte der Heimelf jedoch nicht
gelingen. Grundsätzlich fand das Spielgeschehen im kompletten ersten Durchgang
fast nur zwischen den Strafräumen statt. Beiden Teams gelang es im Vorwärtsgang
nicht, das Loch in der gegnerischen Abwehrreihe zu finden. Die Defensivakteure
auf beiden Seiten leisteten sich fast keine Fehler. Es dauerte eine gute halbe
Stunde bis erstmals ein wenig Torgefahr auf dem Spielfeld zu beobachten war. Auf
Trachenberger Seite war Oliver Lange beim Schuss von Reichelt auf dem Posten,
während sein Gegenüber Sobierajski bei Türks Kopfball ebenfalls gut reagierte.
Bis auf gelegentliche Standards blieb es also in beiden Strafräumen relativ
ruhig, wenngleich Motor im ersten Durchgang die bessere Mannschaft war und auch
spielerisch zu gefallen wusste. Die Laubegaster wirkten gerade in der Offensive
wenig durchsetzungsstark, wobei die Gäste aber auch einige Ausfälle zu
verzeichnen hatten. Schiedsrichter Steffen Legler hatte bei vielen hart
geführten Zweikämpfen zumeist den richtigen Riecher, wobei das Spiel keineswegs
unfair über die Bühne ging.
Nach dem Seitenwechsel waren es zunächst wieder die Motoren, die mehr
vom Spiel hatten und mit der ersten guten Gelegenheit auch in Führung gingen.
Kapitän Breitschädel war nach dem Freistoß von Erik Petersohn zur Stelle und
wuchtete die Kugel aus Nahdistanz über die Linie. Wie schon in den ersten 45
Minuten blieb das Spiel eher etwas für Taktikfüchse und Defensivspezialisten,
denn bis auf den Trachenberger Führungstreffer passierte auch nach dem
Seitenwechsel recht wenig. Obwohl beide Mannschaften hervorragende
Defensivarbeit leisteten, waren es die Motoren, die noch etwas konzentrierter zu
Werke gingen. Während Schmidt, Breitschädel und Einsiedel fast jeden Zweikampf
für sich entscheiden konnten, waren es besonders die beiden Außenverteidiger
Koch und Zerche, die fernab Ihrer Abwehraufgaben sogar im Vorwärtsgang zu
überzeugen wussten. Die Qualität, dass bei der Vogel-Elf auch von der Ersatzbank
noch mal reichlich gutes Personal nachgeschoben werden konnte, sorgte einmal
mehr für die Entscheidung, denn während die Laubegaster Mitte des zweiten
Durchgangs konditionell doch stark abbauten, drehten in dieser Phase besonders
die drei eingewechselten Sandig, Vogt und Höhne erst so richtig auf. Letzterer
traf sogar gleich bei seiner ersten Ballberührung 20 Minuten vor dem Ende zum
vorentscheidenden 2:0. Trzoska hatte von Linksaußen geflankt und weil Vogt und
dessen Gegenspieler das Leder im Zentrum verpassten, eröffnete sich für Höhne
die Gelegenheit, das Spielgerät am zweiten Pfosten unbedrängt zum 2:0 zu
versenken. Die 06er, die als Aufsteiger eine bärenstarke Saison spielen, hatten
am heutigen Tage nicht mehr viel entgegenzusetzen. Statt einer Schlussoffensive
ergaben sich nun Räume für Konterangriffe, wo die Heimelf heute allerdings etwas
nachlässig agierte. Immerhin gelang in der Nachspielzeit dann doch noch der
dritte Treffer, wobei das Spiel längst entschieden war. Diesmal waren die
anderen beiden Einwechselspieler die Protagonisten. Sandig, der vorher bereits
eine gute Einschussmöglichkeit ungenutzt ließ, scheiterte abermals am besten
Spieler Gäste, der bei den Laubegaster Gästen heute zwischen den Pfosten stand,
das Leder diesmal allerdings nicht entscheidend klären kann, wodurch schließlich
Paul Vogt im Zentrum nur noch abstauben musste.
Motor feiert einen nie
gefährdeten Heimsieg gegen den Tabellenzweiten aus Laubegast und kann im
Gesamttableau zumindest den vierten Platz festigen. Dabei wusste die Vogel-Elf
heute fast auf ganzer Linie zu überzeugen und es gelang immerhin, eine der
spielstärksten Mannschaften der Liga fast über die gesamten 90 Minuten vom
eigenen Tor fernzuhalten. Kommende Woche soll das gegen den USV TU Dresden
hoffentlich noch einmal so gut laufen.
Tore:
1:0 Breitschädel (53.)
2:0 Höhne (68.)
3:0 Vogt (90.+2)
Wechsel:
63.min: Paul Vogt für Stefan Koch
67.min: Markus Höhne für Sebastian Türk
77.min: Daniel Sandig für Alberto Trzoska
Übersicht 21. Spieltag (03./04.05.2014):
USV TU Dresden |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
0:4 |
Sa |
Radebeuler BC 08 2. |
BSV Lockwitzgrund |
1:3 |
Sa |
SG Motor Trachenberge |
FV Dresden 06 Laubegast 2. |
3:0 |
So |
SG Einheit Dresden-Mitte |
SG Bühlau 2009 |
3:2 |
So |
TSV Cossebaude 2. |
FV Dresden Süd-West 2. |
1:0 |
So |
SV Helios 24 Dresden |
SG Dölzschen 1928 |
6:0 |
So |
FV Hafen Dresden |
SG Weißig |
3:0 |
So |
Tabelle 21. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SV Helios 24 Dresden (A) |
21 |
17 |
3 |
1 |
78 |
29 |
+49 |
54 |
2. |
FV Dresden 06 Laubegast 2.
(N) |
21 |
15 |
2 |
4 |
48 |
24 |
+24 |
47 |
3. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
21 |
14 |
3 |
4 |
59 |
21 |
+38 |
45 |
4. |
SG Motor Trachenberge* |
21 |
12 |
3 |
6 |
47 |
30 |
+17 |
35 |
5. |
SG Weißig |
21 |
9 |
4 |
8 |
45 |
39 |
+6 |
31 |
6. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
21 |
10 |
0 |
11 |
54 |
48 |
+6 |
30 |
7. |
FV Dresden Süd-West 2. |
21 |
8 |
6 |
7 |
39 |
36 |
+3 |
30 |
8. |
SG Bühlau 2009 |
21 |
7 |
4 |
10 |
33 |
46 |
-13 |
25 |
9. |
TSV Cossebaude 2. (N) |
21 |
6 |
4 |
11 |
36 |
36 |
0 |
22 |
10. |
BSV Lockwitzgrund (N) |
21 |
7 |
1 |
13 |
32 |
47 |
-15 |
22 |
11. |
FV Hafen Dresden |
21 |
5 |
6 |
10 |
31 |
47 |
-16 |
21 |
12. |
SG Dölzschen 1928 |
21 |
6 |
3 |
12 |
30 |
59 |
-29 |
21 |
13. |
USV TU Dresden |
21 |
4 |
5 |
12 |
23 |
42 |
-19 |
17 |
14. |
Radebeuler BC 08 2. (A) |
21 |
4 |
2 |
15 |
23 |
74 |
-51 |
14 |
* Der SG Motor Trachenberge
werden zum Saisonende 4 Punkte abgezogen
(Punktekonto bereits korrigiert) |