Punktspiel SG Dölzschen 1928 : SG Motor Trachenberge (0:4)
20. Spieltag (Sonntag, 13.4.2014)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Am Dölzschgraben

Torschützen:
Petersohn, Tony
Trzoska, Alberto
Höhne, Markus
Breitschädel, Sven

Kommentar:
Endlich mal wieder überzeugend!

Spielbericht:
Lange Zeit musste man auf eine richtig gute Mannschaftsleistung der Motoren warten, doch nachdem in den Vorwochen zumeist nur spielerische Magerkost geboten wurde, überzeugte die Trachenberger Mannschaft beim Auswärtsspiel in Dölzschen voll und ganz.

Die Vogel-Elf behielt beim letztjährigen Aufsteiger seine weiße Weste und holte auch im fünften Aufeinandertreffen der jüngeren Vergangenheit die volle Punktzahl gegen den Konkurrenten aus Dölzschen. Besonders wichtig war der souveräne 4:0-Auswärtssieg besonders im Hinblick auf das vergangene Wochenende, als man nach katastrophaler Leistung an der heimischen Aachener Straße gegen die SG Weißig mit 3:5 unterlag. Auf dem nicht unbedingt einladenden Hartplatz im Dresdner Süden nutzten beide Teams die Anfangsminuten, um sich auf Gegner und Geläuf einzustellen, wobei bereits in der Startphase zu beobachten war, dass die Gäste vornehmlich auf dem spielerischen Weg zum Erfolg kommen wollten, während die Heimelf bereits zu Beginn der Partie fast ausschließlich mit langen Bällen operierte. Schnell konnte sich die Vogel-Elf ein Übergewicht erarbeiten, hatte allerdings großes Glück, dass man die erste große Chance des Spiels schadlos überstand. Motor-Schlussmann Oliver Lange brachte mit gefährlichem Abschlag auf die linke Seite Paul Vogt in die Bredouille. Dieser verliert den Zweikampf und das Spielgerät wird direkt an den Elfmeterpunkt gespielt, wo Lange allerdings überragend gegen Kunz pariert und Gutsmann den Abstauber nicht im leeren Tor unterbringen konnte (9.). Diese Schrecksekunde schärfte offenbar die Sinne bei den Gästen, die fortan etwas zielstrebiger zu Werke gingen und sich nach gut 20 Minuten mit dem eigenen Führungstreffer belohnen sollten. Schützenhilfe gab es dabei von Dölzschen-Keeper Handrack, der einen Einsiedel-Freistoß nicht festhalten konnte. Den Abpraller spitzelt der aufgerückte Breitschädel weiter zu Tony Petersohn, welcher unhaltbar aus der Drehung das 0:1 erzielte. Die Führung gab den Motoren weiteren Auftrieb. Die Heimelf versuchte es weiterhin vornehmlich mit langen Bällen, wobei gegen die hochkonzentrierte Trachenberger Defensive heute kein Kraut gewachsen war, denn fast alle Luftduelle entschieden die Schützlinge von Trainer Jan Vogel für sich, um schnellstmöglich den nächsten Angriff initiieren zu können und größtenteils sogar spielerisch zu überzeugen wussten. Zwar verzettelte man sich ab und an im gegnerischen Strafraum, behielt aber auch bei missglückten Angriffen weiterhin die Spannung und eroberte sich das Spielgerät zumeist schnell wieder zurück, wobei besonders Marcel Schmidt mit überragender Zweikampfquote aus dem Kollektiv herausragte und zehn Minuten vor dem Pausenpfiff sogar Wegbereiter des zweiten Trachenberger Treffers war. Sein Traumpass in die Spitze findet Alberto Trzoska, der es irgendwie schafft, das Leder am herauseilenden Keeper vorbeizuquetschen, um schließlich das 0:2 zu erzielen. Als Höhne kurz vor dem Seitenwechsel nach Trzoska-Pass trocken das 0:3 erzielte, schien das Spiel bereits vor dem Halbzeitpfiff entschieden zu sein.

Nach einer klasse Vorstellung der Gäste und dem 3-Tore-Vorsprung im Rücken schienen die zweiten 45 Minuten nur noch eine lästige Pflichtaufgabe zu sein, bemerkenswert war heute allerdings, dass es die Vogel-Elf schaffte, den Schwung aus der ersten Hälfte auch in den zweiten Spielabschnitt mitzunehmen. So hätte Breitschädel nach klasse Kopfball-Ablage von Tony Petersohn bereits kurz nach dem Seitenwechsel das 0:4 erzielen müssen, brachte das Leder aus Nahdistanz allerdings nicht im Tor unter. Aufgeschoben war in diesem Fall allerdings nicht aufgehoben, denn fünf Minuten später besorgte der Motor-Kapitän dann doch das 0:4, als er einen Eckstoß von Erik Petersohn am kurzen Pfosten reaktionsschnell ins Tor verlängerte. Das Spiel war entschieden. Motor schaltete spürbar einen Gang herunter und Coach Vogel sorgte mit seinem beliebten Dreifachwechsel nochmal für frische Kräfte auf dem Feld. Auch wenn man in der Folgezeit etwas nachließ, blieb man gerade in der Defensivarbeit bissig und ließ weiterhin keine Dölzschener Torchance zu. Stattdessen ergaben sich noch vereinzelt Möglichkeiten auf der Gegenseite, wo man es allerdings verpasste, das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben, was durchaus möglich war. Erst als sich Marcel Schneller auf Seiten der Gäste verletzte und nach 70 Minuten leider nicht mehr weiterspielen konnte (Motor hatte ja bereits das Auswechselkontingent erschöpft), gelang es der SG Dölzschen zumindest zaghaft für Torgefahr zu sorgen. Kunz scheiterte zweimal knapp, aber mehr hatten die Gastgeber heute nicht zu bieten. Auf der Gegenseite verfehlte ein Distanzschuss von Höhne das Ziel nur knapp, insgesamt verstanden es die Motoren aber sogar in Unterzahl, das Spiel gegen eine heute schwache Dölzschener Mannschaft zu kontrollieren und brachten das Ergebnis ohne größere Probleme über die Zeit.

Nach einer nahezu fehlerlosen Vorstellung kann man zufrieden sein im Lager der Motoren. Der 4:0-Auswärtssieg geht am Ende auch in der Höhe absolut in Ordnung. Die Heimelf aus Dölzschen war einer überragenden Trachenberger Elf am heutigen Tage einfach nicht gewachsen.

Tore:
0:1 T. Petersohn (20.)
0:2 Trzoska (35.)
0:3 Höhne (40.)
0:4 Breitschädel (53.)

Wechsel:
55.min: Lars-Erik Rödel für Sebastian Türk
55.min: Stefan Koch für Paul Vogt
55.min: Philipp Zerche für Erik Petersohn

Übersicht 20. Spieltag (05./06.04.2014):
SG Weißig SV Helios 24 Dresden 3:7 Sa
SG Bühlau 2009 FV Hafen Dresden 6:1 Sa
FV Dresden 06 Laubegast 2. USV TU Dresden 0:0 So
FV Dresden Süd-West 2. Radebeuler BC 08 2.

3:0

So
BSV Lockwitzgrund SG Einheit Dresden-Mitte 1:0 So
SG Dölzschen 1928 SG Motor Trachenberge

0:4

So
TSV Reichenberg/Boxdorf TSV Cossebaude 2. 2:1 So

Tabelle 20. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Helios 24 Dresden (A) 20 16 3 1 72 29 +43 51
2. FV Dresden 06 Laubegast 2. (N) 20 15 2 3 48 21 +27 47
3. SG Einheit Dresden-Mitte 19 12 3 4 54 19 +35 39
4. SG Motor Trachenberge 19 11 3 5 44 28

+16

32
5. SG Weißig 20 9 4 7 45 36

+9

31
6. FV Dresden Süd-West 2. 20 8 6 6 39 35

+4

30

7.

TSV Reichenberg-Boxdorf 20 9 0 11 50 48

+2

27
8. SG Bühlau 2009 20 7 4 9 31 43

-12

25
9. SG Dölzschen 1928 20 6 3 11 30 53

-23

21
10. TSV Cossebaude 2. (N) 20 5 4 11 35 36

-1

19
11. BSV Lockwitzgrund (N) 20 6 1 13 29 46

-17

19
12. FV Hafen Dresden 20 4 6 10 28 47

-19

18

13.

USV TU Dresden 20 4 5 11 23 38

-15

17
14. Radebeuler BC 08 2. (A) 20 4 2 14 22 68

-46

14
* Der SG Motor Trachenberge werden zum Saisonende 4 Punkte abgezogen
(Punktekonto bereits korrigiert)


 

 

  << zurück