18. Spieltag (Samstag, 29.3.2014) Anstoß: 14:00 Uhr Spielort: Nachtflügelweg Torschützen:  Petersohn, Tony Sparmann, Tom
Kommentar:Wechsler sorgen für Arbeitssieg Spielbericht:Motor findet langsam aber sicher wieder in die Spur und feiert bei der SG Bühlau
2009 den zweiten Sieg in Folge, wenngleich für die beiden erlösenden Treffer
erst die Schlussviertelstunde herhalten musste.
Nach dem Last-Minute-Sieg in der Vorwoche gegen den BSV Lockwitzgrund (3:2)
wollten die Motoren den Schwung und die positiven Gedanken mitnehmen nach Bühlau,
wo man allerdings einen Gegner von ganz anderem Kaliber vermutet hatte. Bereits
nach nicht einmal 20 Sekunden hatte die Partie bereits ein folgenschweres
Ereignis zu bieten, als sich Trzoska die Kugel im Strafraum an
Bühlau-Schlussmann Maertens vorbeilegte und von diesem rüde zu Fall gebracht
wird. Doch Schiedsrichter Ruff hatte nicht den Mut, bereits in der ersten
Spielminute eine Strafstoß samt Roter Karte zu verteilen. Die Richtung war
trotzdem klar. Motor erarbeitete sich schnell Feldvorteile, wurde in der
Anfangsviertelstunde jedoch fast ausschließlich bei Standardsituationen
gefährlich. So erreichte Erik Petersohn zweimal per Eckstoß seinen Bruder Tony,
der das Bühlauer Gehäuse erst per Kopf knapp verfehlte und wenig später am gut
reagierenden Maertens scheiterte. Von der Heimelf war bis dato nichts zu sehen.
Fast jeder Ball wurde planlos lang nach vorne geschlagen und lediglich einmal
wurde auch ein entsprechender Abnehmer gefunden - Lorenz jedoch verzog aus guter
Position deutlich. Bei optimalen äußeren Bedingungen hatten beide Mannschaften
neben den eigenen Unzulänglichkeiten auch mit dem Rasen zu kämpfen, der sich in
vielleicht sogar noch schlechterem Zustand als jener in Trachenberge befindet.
Motor konnte an die ansprechende Anfangsphase in der Folgezeit leider nicht
anknüpfen und so verflachte das Spiel zusehends. Aus dem Spiel heraus gelang
beiden Teams recht wenig und es blieb dabei, dass ausschließlich Standards für
etwas Gefahr sorgten. So scheiterte Rödel nach einem erneuten Eckstoß knapp,
während auf der Gegenseite Motor-Schlussmann Dittrich glücklicherweise hellwach
war bei Glogers Kopfball nach einem Freistoß von der Mittellinie.
Nach der torlosen ersten Hälfte fand Motor immerhin recht schnell wieder zurück
in die Partie. Nach Einsiedels Freistoß aus dem rechten Halbfeld verpasst Zerche
am langen Pfosten den Trachenberger Führungstreffer nur knapp, genau wie Höhne
wenig später. Nicht erst jetzt
wurde es, zumeist von Bühlauer Seite, ruppiger. Viele Foulspiele zerstörten im
ersten Durchgang den seltenen Spielfluss und daran sollte sich auch in den
zweiten 45 Minuten nichts ändern. Völlig unnötig machten sich die Hausherren
kurz nach dem Seitenwechsel das Leben noch schwerer als es ohnehin schon war.
Der gerade erst verwarnte Rauh fährt Schmidt am Mittelkreis rüde in die Parade
und kassiert dafür korrekterweise die Ampelkarte. Weil Motor in der Folgezeit
jedoch nach vorne weiterhin nicht so richtig zur Geltung kam, reagierte Coach
Vogel und brachte mit Reithmeier und Koch frische Kräfte ins Spiel, um dem
eigenen Offensivspiel vielleicht doch noch einmal frische Impulse zu verleihen.
Vorerst blieb die Partie weiterhin chancenarm. Motor gelang es nicht, aus der
Überzahl wirklich Kapital zu schlagen und weil die Heimelf offensiv ebenfalls
überhaupt nicht zur Geltung kam, plätscherte das Spiel zwischen den Strafräumen
dahin. Bis dahin wirklich positiv aufgefallen waren lediglich die fehlerlose
Innenverteidigung, die heute Schneller und Ruppricht zusammen bildeten und auch
Schlussmann Dittrich war bei den wenigen brenzligen Situation immer vollkommen
auf Ballhöhe. Es dauerte bis 15 Minuten vor Spielende, als endlich das Leder im
Bühlauer Tornetz zappelte. Koch hatte von der rechten Seite geflankt und Tony
Petersohn im Zentrum per Kopf unhaltbar eingenickt. Der Trachenberger
Führungstreffer war trotz der wenigen Möglichkeiten absolut verdient, denn
selbst nach dem Rückstand gelang es der Heimelf in keinster Weise, noch einmal
für Torgefahr zu sorgen. Stattdessen sorgten die anderen beiden
Einwechselspieler sechs Minuten vor dem Ende für die endgültige Entscheidung.
Reithmeier erkämpft sich die Kugel an der linken Außenbahn, leitet weiter auf
den gerade erst eingewechselten Sparmann und der marschiert in unnachahmlicher
Art von der Mittellinie bis zum gegnerischen Tor, wo er schließlich vor
Schlussmann Maertens die Ruhe behält und überlegt zum 0:2 einschiebt. Das Spiel
war entschieden. Die Heimelf ergab sich ihrem Schicksal und Motor spielte die
Schlussminuten problemlos zu Ende, ohne dass das eigene Tor noch einmal in
Gefahr geraten sollte.
Auch wenn es keine spielerische Offenbarung war, was die Motoren am heutigen Tag
vollbracht haben, es war allemal ausreichend, um eine ganz schwache Bühlauer
Mannschaft zu bezwingen. Nach wie vor fehlt der Vogel-Elf das Vertrauen in die
eigene Stärke.
Tore:
0:1 T. Petersohn (75.)
0:2 Sparmann (84.)
Wechsel:
56.min: Tobias Reithmeier für Philipp Zerche
59.min: Stefan Koch für Marcel Schmidt
80.min: Tom Sparmann für Markus Höhne
Übersicht 18. Spieltag (29./30.03.2014):
SG Bühlau 2009 |
SG Motor Trachenberge |
0:2 |
Sa |
SG Weißig |
FV Dresden 06 Laubegast 2. |
0:1 |
Sa |
FV Dresden Süd-West 2. |
FV Hafen Dresden |
1:1 |
So |
BSV Lockwitzgrund |
SV Helios 24 Dresden |
1:4 |
So |
SG Dölzschen 1928 |
USV TU Dresden |
3:2 |
So |
TSV Cossebaude 2. |
Radebeuler BC 08 2. |
5:0 |
So |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
SG Einheit Dresden-Mitte |
2:1 |
So |
Tabelle 18. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SV Helios 24 Dresden (A) |
18 |
14 |
3 |
1 |
60 |
25 |
+35 |
45 |
2. |
FV Dresden 06 Laubegast 2.
(N) |
17 |
13 |
1 |
3 |
40 |
20 |
+20 |
40 |
3. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
17 |
11 |
3 |
3 |
51 |
18 |
+33 |
36 |
4. |
SG Motor Trachenberge* |
17 |
10 |
3 |
4 |
37 |
23 |
+14 |
29 |
5. |
SG Weißig |
17 |
8 |
4 |
6 |
37 |
26 |
+11 |
28 |
6. |
FV Dresden Süd-West 2. |
17 |
7 |
6 |
4 |
36 |
30 |
+6 |
27 |
7. |
SG Bühlau 2009 |
18 |
6 |
4 |
8 |
24 |
37 |
-13 |
22 |
8. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
18 |
7 |
0 |
11 |
42 |
46 |
-4 |
21 |
9. |
SG Dölzschen 1928 |
18 |
6 |
3 |
9 |
29 |
43 |
-14 |
21 |
10. |
TSV Cossebaude 2. (N) |
18 |
5 |
3 |
10 |
31 |
31 |
0 |
18 |
11. |
FV Hafen Dresden |
18 |
4 |
6 |
8 |
26 |
39 |
-13 |
18 |
12. |
USV TU Dresden |
18 |
4 |
3 |
11 |
20 |
35 |
-15 |
15 |
13. |
Radebeuler BC 08 2. (A) |
18 |
4 |
2 |
12 |
21 |
62 |
-41 |
14 |
14. |
BSV Lockwitzgrund (N) |
18 |
4 |
1 |
13 |
26 |
45 |
-19 |
13 |
* Der SG Motor Trachenberge
werden zum Saisonende 4 Punkte abgezogen
(Punktekonto bereits korrigiert) |