16. Spieltag (Sonntag, 16.3.2014) Anstoß: 8:45 Uhr Spielort: Stuttgarter Straße Torschützen:  Türk, Sebastian Trzoska, Alberto
Kommentar:Eigentlich viel zu wenig Spielbericht:Die Motoren erlebten eine weitere negative Überraschung und kommen, letztlich
verdientermaßen, bei der zweiten Mannschaft des FV Südwest Dresden nicht über ein
2:2-Unentschieden hinaus.
Als ob die ungewohnte Anstoßzeit nicht schon "Strafe" genug gewesen wäre,
mischte sich auch noch der Wettergott ins Geschehen ein und ließ es pünktlich
zum Treff massiv regnen und winden. Weil natürlich aber keinerlei
Verletzungsrisiko für die Akteure bestand und ohnehin beide Mannschaften mit den
widrigen Bedingungen umgehen mussten, stand ein Spielausfall selbstverständlich
nicht zur Debatte. Der Unparteiische Lars Mende gab die Partie also frei und
keine 30 Sekunden nach dem Startschuss lag das Spielgerät bereits im
durchtränkten Trachenberger Tornetz. Ein langer Ball von Südwest-Schlussmann
Winkler rauschte weit in die Trachenberger Hälfte, wo sich das
Innenverteidger-Duo Vogt/Breitschädel nicht einig war - Koppe bedankt sich artig
und bringt die Heimelf mit überlegtem Heber in Führung. Motor hatte Mühe, ins
Spiel zu finden und nach fünf Minuten Glück, dass Bachmann nach einem Eckstoß
das Trachenberger Gehäuse nur knapp verfehlte. Die Gäste versuchten es zwar
teilweise mit Flachpassspiel, zu oft allerdings schlichen sich
Konzentrationsfehler ein, sodass einige aussichtsreiche Angriff verpufften. Als
man es in der Folgezeit ebenfalls vermehrt mit langen hohen Bällen versuchte,
brachte dies zumindest den Ausgleichstreffer nach gut 20 Minuten. Tony Petersohn
leitet per Kopf genau in den Lauf von Türk weiter, der vor dem Strafraum nicht
angegriffen wird und per Flachschuss die Führung der Gastgeber egalisierte. Bis
zum Seitenwechsel erarbeitete sich die Vogel-Elf zwar leichte Feldvorteile,
blieb aber im Vorwärtsgang glücklos und weil das bei den Gastgebern ähnlich
aussah, plätscherte die restliche Zeit des ersten Durchgangs wortwörtlich dahin.
Gleich nach Wiederanpfiff verpassten sowohl Tony Petersohn, als auch Sven
Breitschädel die scharfe Freistoßeingabe von Paul Vogt, insgesamt jedoch blieben
die Gastgeber in einem ganz schwachen Spiel die bessere Mannschaft. Koppe
scheiterte diesmal mit seinem Heberversuch in aussichtsreicher Position. SGM-Coach Jan Vogel reagierte und
wechselte gleich dreifach, was dem Trachenberger Spiel zumindest neuen Schwung
verlieh. Der eben erst eingewechselte Schneller versucht es mit einem klasse
Schuss aus der Distanz, mit dem der Winkler im Tor der Gastgeber doch seine
Probleme hatte. Insgesamt war das Spiel nun ausgeglichen, nachdem Trzoska
vehement in den Strafraum eingedrungen war, verhängte Schiedsrichter Mende beim
anschließenden Foulspiel jedoch keinen Strafstoß, sondern legte den Tatort knapp
außerhalb des 16-Meter-Raums fest - Winkler rettet dabei gegen den scharf
getretenen Versuch von Erik Petersohn. Allmählich lief den Motoren die Zeit
davon und obwohl sich die Gastgeber im zweiten Durchgang eher seltener in der
gefährlichen Zone vor dem Trachenberger Tor aufhielten, brachte eine
Unachtsamkeit zehn Minuten vor dem Ende den neuerlichen Führungstreffer für
Südwest. Zerche versucht auf der linken Abwehrseite die gefährliche Situation
spielerisch zu lösen, verlor dabei aber den Ball. Bei der anschließenden
Hereingabe von der rechten Seite reagiert Motor-Schlussmann Dittrich erst
überragend, kann aber gegen den Abstauber von Hohlfeld nichts mehr ausrichten.
Zum Glück kamen die Motoren fast postwendend zurück in die Partie und zum
erneuten Ausgleich. Nachdem Trzoska von Erik Petersohn super bedient wurde, ist der eher am Ball als der
herauseilende Winkler und erzielt per klasse Heber den 2:2-Ausgleich, doch
obwohl man in der Schlussphase recht vehement auf den Siegtreffer drückte,
sollte keine weitere Resultatsverbesserung mehr gelingen.
Letztlich trennt man sich gerechterweise 2:2-Unentschieden, muss aber irgendwie
schleunigst wieder den Spaß und die Leichtigkeit am Fußballspiel wiederentdecken,
die inzwischen etwas abhanden gekommen ist. Die nächste Möglichkeit ergibt sich
im Heimspiel gegen den BSV Lockwitzgrund am kommenden Wochenende.
Tore:
1:0 Koppe (1.)
1:1 Türk (21.)
2:1 Hohlfeld (81.)
2:2 Trzoska (83.)
Wechsel:
62.min: Marcel Schneller für Marcel Schmidt
62.min: Lars-Erik Rödel für Tony Petersohn
62.min: Stefan Koch für Markus Höhne
Übersicht 16. Spieltag (15./16.03.2014):
Radebeuler BC 08 2. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
0:6 |
Sa |
SG Weißig |
USV TU Dresden |
2:2 |
Sa |
SG Bühlau 2009 |
SG Dölzschen 1928 |
2:2 |
Sa |
FV Dresden Süd-West 2. |
SG Motor Trachenberge |
2:2 |
So |
BSV Lockwitzgrund |
FV Dresden 06 Laubegast 2. |
1:4 |
So |
TSV Cossebaude 2. |
FV Hafen Dresden |
2:2 |
So |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
SV Helios 24 Dresden |
3:5 |
So |
Tabelle 16. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SV Helios 24 Dresden (A) |
16 |
12 |
3 |
1 |
55 |
24 |
+31 |
39 |
2. |
FV Dresden 06 Laubegast 2.
(N) |
15 |
11 |
1 |
3 |
37 |
19 |
+18 |
34 |
3. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
15 |
10 |
3 |
2 |
49 |
16 |
+33 |
33 |
4. |
SG Weißig |
16 |
8 |
4 |
4 |
35 |
22 |
+13 |
28 |
5. |
FV Dresden Süd-West 2. |
15 |
7 |
5 |
3 |
35 |
28 |
+7 |
26 |
6. |
SG Motor Trachenberge* |
15 |
8 |
3 |
4 |
32 |
21 |
+11 |
23 |
7. |
SG Bühlau 2009 |
16 |
6 |
4 |
6 |
23 |
33 |
-10 |
22 |
8. |
FV Hafen Dresden |
16 |
4 |
5 |
7 |
24 |
36 |
-12 |
17 |
9. |
TSV Cossebaude 2. (N) |
16 |
4 |
3 |
9 |
26 |
30 |
-4 |
15 |
10. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
16 |
5 |
0 |
11 |
38 |
44 |
-6 |
15 |
11. |
USV TU Dresden |
16 |
4 |
3 |
9 |
17 |
30 |
-13 |
15 |
12. |
SG Dölzschen 1928 |
16 |
4 |
3 |
9 |
23 |
39 |
-16 |
15 |
13. |
BSV Lockwitzgrund (N) |
16 |
4 |
1 |
11 |
23 |
38 |
-15 |
13 |
14. |
Radebeuler BC 08 2. (A) |
16 |
3 |
2 |
11 |
19 |
56 |
-37 |
11 |
* Der SG Motor Trachenberge
werden zum Saisonende 4 Punkte abgezogen |