Punktspiel SG Motor Trachenberge : TSV Reichenberg-Boxdorf (0:1)
15. Spieltag (Sonntag, 9.3.2014)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Gelbe Karten:
Breitschädel, Sven
Türk, Sebastian

Kommentar:
Zurück auf den Boden der Tatsachen

Spielbericht:
Das Thema Aufstieg kann man in Trachenberge ganz beruhigt erst einmal tief in der Schublade verschwinden lassen. Nach einem ganz schwachen Auftritt unterliegen die Motoren dem abstiegsgefährdeten TSV Reichenberg-Boxdorf an der heimischen Aachener Straße am Ende mit 0:1, womit der Rückstand auf Platz zwei inzwischen bereits auf neun Punkte angewachsen ist.

Auch wenn die Personalsituation bei insgesamt acht Ausfällen doch recht angespannt war, brachte man doch schlussendlich eine qualitativ ordentliche Startelf auf den Rasen, der es heute allerdings in keinster Weise gelang, die gut 90 Zuschauer von sich zu überzeugen. Wie schon im Vorjahr, als man im Heimspiel gegen den TSV Reichenberg ähnlich dünn besetzt war, triumphierten die Gäste in Trachenberge mit 1:0 - somit hat in den letzten vier Aufeinandertreffen immer die Gastmannschaft die drei Punkte mit nach Hause genommen. Vom Anpfiff weg entwickelte sich eine Partie auf sehr überschaubarem Niveau. Das hatte sicherlich auch mit dem mäßigen Zustand der Spielfläche zu tun, wohl aber eher mit der Reichenberger Mannschaft, die es den Motoren von Beginn an nicht erlaubte, irgendwie in den Strafraum einzudringen oder anderweitig für Torgefahr zu sorgen. Die Trachenberger Antwort auf die massiven Defensivbemühungen der Gäste blieb übersichtlich. Motor gelang es nur äußerst selten, sich doch mal gefährlich in Szene zu setzen. So dauerte es bis zur 35. Minute, bevor Motor überhaupt das erste Mal gefährlich auf das Tor schoss. Erik Petersohns Versuch war dabei zu unplatziert und wenig später fehlte bei Rödel der letzte Wille und ein Funken Konzentration im Abschluss. Die Gäste aus Reichenberg, die inzwischen im Tableau weit Richtung Abstiegsregion abgerutscht sind, sorgten spielerisch nicht gerade für Highlights, machten aber zumindest im Rückwärtsgang heute Vieles richtig und besonders Mierisch kurbelte die eine oder andere gefährliche Kontersituation an. Fast wäre Schapp kurz vor dem Seitenwechsel der schmeichelhafte Führungstreffer gelungen, doch SGM-Routinier André Rudolph, der heute das Trachenberger Tor hütete, löste die Situation abgeklärt, sodass es torlos in die Kabinen ging.

Immerhin der Beginn des zweiten Durchgangs war dann doch recht schwungvoll von beiden Seiten. Türk prüfte vom Anpfiff weg Gäste-Schlussmann Jonscher, allerdings war der Versuch nicht platziert genug. Auf der Gegenseite lag der Ball dann wenig später im Netz und ähnlich wie sich der bisherige Spielverlauf gestaltet hatte, war dann auch die Entstehung des 0:1. Im Anschluss an einen Freistoß von der linken Seite, landet die abgewehrte Kugel bei Büttner, der an der Strafraumgrenze Zeit hat, sich den Ball anzuhalten und abzuschließen und dieser landet durch etliche Beine, die sich im Strafraum befanden, bei Schlussmann André Rudolph, der dann letztlich auch keine gute Figur abgab und sich das Leder fast selbst ins Tor boxte. Sicherlich kann so ein Ball immer mal durchrutschen, was Motor in der Folgezeit allerdings vollbrachte, war mehr als enttäuschend. Völlig ideenlos agierte man im Vorwärtsgang, wo nahezu alle Offensivkräfte Totalausfälle waren. Also suchten die Gastgeber schon frühzeitig zum Mittel der lang geschlagenen weiten Bälle, aber ohne Bewegung in vorderster Front blieb auch diese Taktik weitestgehend wirkungslos. 15 Minuten vor dem Ende hatten Türk und Breitschädel noch die besten Möglichkeiten, allerdings hatte man sich das nötige Quäntchen Glück am heutigen Tage wohl einfach nicht verdient. Als Trachenberge in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne warf, hätten die Reichenberger nach einem klasse Konter fast die endgültige Entscheidung herbeigeführt, allerdings verpasste es Schapp, die Kugel im 2-gegen-1 einfach auf seinen mitgelaufenen Mannschaftskameraden abzuspielen. So blieb es zumindest spannend bis zum Schluss, ohne dass sich die Heimelf weitere Möglichkeiten erarbeiten konnte. Stattdessen hatte die Vogel-Elf sogar noch Glück, dass Türk bei seinem hässlichen Foul in der Nachspielzeit nur verwarnt wurde - Rot wäre hier die einzig richtige Konsequenz gewesen.

Letztlich steht eine enttäuschende 0:1-Heimniederlage zu Buche, die am Ende aufgrund des uninspirierten Auftritts der Trachenberger schließlich auch in Ordnung ist, wenngleich die Gäste nur sehr sehr wenig Produktives für das Spielgeschehen getan haben.

Tore:
0:1 Büttner (47.)

Wechsel:
63.min: Markus Höhne für Marcel Schmidt
78.min: Eric Pietzka für Daniel Sandig

Übersicht 15. Spieltag (08./09.03.2014):
USV TU Dresden SG Einheit Dresden-Mitte 1:3 Sa
SG Weißig SG Bühlau 2009 0:2 Sa
SG Dölzschen 1928 BSV Lockwitzgrund 1:3 So
SG Motor Trachenberge TSV Reichenberg/Boxdorf

0:1

So
TSV Cossebaude 2. SV Helios 24 Dresden 2:3 So
FV Hafen Dresden Radebeuler BC 08 2.

2:1

So
FV Dresden 06 Laubegast 2. FV Dresden Süd-West 2. -:- 10.4.14

Tabelle 15. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Helios 24 Dresden (A) 15 11 3 1 50 21 +29 36
2. FV Dresden 06 Laubegast 2. (N) 14 10 1 3 33 18 +15 31
3. SG Einheit Dresden-Mitte 14 9 3 2 43 16 +27 30
4. SG Weißig 15 8 3 4 33 20 +13 27
5. FV Dresden Süd-West 2. 14 7 4 3 33 26 +7 25
6. SG Motor Trachenberge* 14 8 2 4 30 19

+11

22

7.

SG Bühlau 2009 15 6 3 6 21 31

-10

21
8. FV Hafen Dresden 15 4 4 7 22 34

-12

16
9. TSV Reichenberg/Boxdorf 15 5 0 10 35 39

-4

15
10. TSV Cossebaude 2. (N) 15 4 2 9 24 28

-4

14
11. USV TU Dresden 15 4 2 9 15 28

-13

14
12. SG Dölzschen 1928 15 4 2 9 21 37

-16

14

13.

BSV Lockwitzgrund (N) 15 4 1 10 22 34

-12

13
14. Radebeuler BC 08 2. (A) 15 3 2 10 19 50

-31

11
* Der SG Motor Trachenberge werden zum Saisonende 4 Punkte abgezogen


 

 

  << zurück