14. Spieltag (Sonntag, 2.3.2014) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Gohliser Weg Torschützen:  Petersohn, Erik Petersohn, Tony
Gelbe Karten:  Breitschädel, Sven Petersohn, Tony Türk, Sebastian
Kommentar:Klassischer Arbeitssieg Spielbericht:Motor bleibt weiter in der Spur und fährt zum Rückrundenauftakt den dritten Sieg
in Folge ein. Bei der zweiten Mannschaft des TSV Cossebaude, die als Neuling am
ersten Spieltag den Motoren gleich eine schmerzhafte 0:1-Heimniederlage
zufügten, siegte die Vogel-Elf verdient mit 2:0 und bleibt zumindest in
Tuchfühlung zu den vorderen Plätzen.
Dass die Trachenberger bereits frühzeitig ihre gute Form wiedergefunden haben,
konnte man bereits im Pokalspiel vor zwei Wochen beobachten, als die Motoren dem
höherklassigen SSV Turbine Dresden zwar unterlagen, jedoch über weite Phasen der
Partie die bessere Mannschaft gewesen sind. Beim Gastspiel in Cossebaude
begannen die Gäste trotzdem zumindest vorsichtig. Vor der robusten und physisch
beeindruckenden Heimelf hatte man zumindest ausreichend Respekt, merkte aber
schnell, dass der Aufsteiger doch insgesamt in spielerischer Hinsicht nicht
mithalten konnte. Die erste gute Möglichkeit brachte dann auch gleich den
Trachenberger Führungstreffer, wobei die Gastgeber jedoch kräftig mithelfen
sollten. Ein einfacher langer Ball von Ruppricht aus der eigenen Hälfte
offenbarte erstmals die eklatanten Abwehrprobleme. Erik Petersohn war der
Empfänger und überlupfte den herauseilenden TSV-Schlussmann Schmidt zur frühen
Motor-Führung. Der schnelle Treffer brachte Sicherheit ins eigene Spiel und
half, die Partie von nun an zu kontrollieren. Zwar schlichen sich immer wieder
kleinere Unkonzentriertheiten in das Trachenberger Spiel ein, aber die Heimelf
hatte insgesamt nur wenig entgegenzusetzen. Der Aufsteiger wurde allerhöchstens
bei gelegentlichen Standardsituationen gefährlich, richtige Möglichkeiten jedoch
sprangen nicht heraus. Stattdessen stand es nach dem zweiten gut durchdachten
Angriff der Gäste nach etwa einer halben Stunde auch schon 0:2. Der Ball gelang
auf die rechte Seite, wo Sparmann zwar Probleme mit der Ballannahme hatte, im
richtigen Moment jedoch querlegt auf Tony Petersohn, der im Zentrum die Kugel
nur noch im leeren Tor unterbringen musste. Mit der sicheren Führung im Rücken
und dem heute doch sehr limitierten Kontrahenten verwaltete man die Führung bis
zur Pause, wobei ein drittes Tor bereits frühzeitig für ausreichend Ruhe gesorgt
hätte. Im Defensivverbund wurde gute Arbeit geleistet, sodass die
2-Tore-Pausenführung letztlich verdient war.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs hatte die Heimelf ihre beste Phase, nachdem
Motor die ersten Minuten nach Wiederanpfiff allerdings schadlos überstanden
hatte, war dem Aufsteiger die anfängliche Euphorie schnell wieder abhanden
gekommen. Vorher hatte SGM-Schlussmann Oliver Lange mit zwei klasse Paraden
gegen Ulrich und Mergner seine Farben vor dem Anschlusstreffer bewahrt. Die
restliche Spielzeit war dann leider nichts mehr für Fußballfeinschmecker. Dem
Unparteiischen Hagen Popp ist es natürlich hoch anzurechnen, dass er es über die
gesamte Spielzeit mit so wenig Karten wie möglich und ruhigem Zureden versuchte,
doch bereits im ersten Durchgang gingen nur wenige Zweikämpfe tatsächlich fair
von statten und darüber hinaus folgte fast jedem Foulspiel ein teilweise
heftiges Wortgefecht. Die Lage verschlimmerte sich dann in den zweiten 45
Minuten, als das Fußballspielen scheinbar zur Nebensache wurde und nahezu im
Minutentakt reklamiert und untereinander gemeckert wurde. Demzufolge waren fast
kaum noch richtige Torchancen zu beobachten. Motor blieb zumindest in der
Defensive weiterhin konzentriert und bei der Heimelf hielt der Zustand weiterhin
an, dass man spielerisch fast gar nicht zur Geltung kam und zumeist nur über
Standardsituationen dem Trachenberger Tor geringfügig annähern konnte. Insgesamt
war es besonders im zweiten Durchgang eine furchtbar anzuschauende Partie und am Ende waren
wohl alle Zuschauer froh, als der Unparteiische das Spiel schließlich pünktlich
abpfiff.
Mit einer knappen halben Stunde ordentlichem Fußball gelang es heute, eine
schwache Cossebauder Mannschaft auf Distanz zu halten, wenngleich man über weite
Phasen des Spiels selbst enttäuschte. Positiv in Erinnerung bleibt die
konzentrierte Leistung in der Defensive und die wenigen lichten Momente im Spiel
nach vorne. Insgesamt kann und darf man natürlich nicht zufrieden sein mit der
gebrachten Leistung am heutigen Tage, hat aber immerhin am kommenden Wochenende
gegen den TSV Reichenberg-Boxdorf gleich die Möglichkeit, den heutigen
Gesamteindruck ordentlich aufzupolieren.
Tore:
0:1 E. Petersohn (12.)
0:2 T. Petersohn (31.)
Wechsel:
67.min: Tobias Reithmeier für Tom Sparmann
67.min: Marcel Schneller für Marcel Schmidt
81.min: Lars-Erik Rödel für Tony Petersohn
Übersicht 14. Spieltag (01./02.03.2014):
Radebeuler BC 08 2. |
SV Helios 24 Dresden |
0:7 |
Sa |
SG Bühlau 2009 |
USV TU Dresden |
0:1 |
Sa |
FV Dresden Süd-West 2. |
SG Dölzschen 1928 |
2:0 |
So |
BSV Lockwitzgrund |
SG Weißig |
0:0 |
So |
SG Einheit Dresden-Mitte |
FV Hafen Dresden |
6:0 |
So |
TSV Cossebaude 2. |
SG Motor Trachenberge |
0:2 |
So |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
FV Dresden 06 Laubegast 2. |
2:3 |
So |
Tabelle 14. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SV Helios 24 Dresden (A) |
14 |
10 |
3 |
1 |
47 |
19 |
+28 |
33 |
2. |
FV Dresden 06 Laubegast 2.
(N) |
14 |
10 |
1 |
3 |
33 |
18 |
+15 |
31 |
3. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
13 |
8 |
3 |
2 |
40 |
15 |
+25 |
27 |
4. |
SG Weißig |
14 |
8 |
3 |
3 |
33 |
18 |
+15 |
27 |
5. |
FV Dresden Süd-West 2. |
14 |
7 |
4 |
3 |
33 |
26 |
+7 |
25 |
6. |
SG Motor Trachenberge* |
13 |
8 |
2 |
3 |
30 |
18 |
+12 |
22 |
7. |
SG Bühlau 2009 |
14 |
5 |
3 |
6 |
19 |
31 |
-12 |
18 |
8. |
TSV Cossebaude 2. (N) |
14 |
4 |
2 |
8 |
22 |
25 |
-3 |
14 |
9. |
USV TU Dresden |
14 |
4 |
2 |
8 |
14 |
25 |
-11 |
14 |
10. |
SG Dölzschen 1928 |
14 |
4 |
2 |
8 |
20 |
34 |
-14 |
14 |
11. |
FV Hafen Dresden |
14 |
3 |
4 |
7 |
20 |
33 |
-13 |
13 |
12. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
14 |
4 |
0 |
10 |
34 |
39 |
-5 |
12 |
13. |
Radebeuler BC 08 2. (A) |
14 |
3 |
2 |
9 |
18 |
48 |
-30 |
11 |
14. |
BSV Lockwitzgrund (N) |
14 |
3 |
1 |
10 |
19 |
33 |
-14 |
10 |
* Der SG Motor Trachenberge
werden zum Saisonende 4 Punkte abgezogen |