Punktspiel SG Motor Trachenberge : SG Dölzschen 1928 (4:1)
7. Spieltag (Sonntag, 6.10.2013)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Türk, Sebastian
Höhne, Markus
Höhne, Markus
Türk, Sebastian

Gelbe Karten:
Breitschädel, Sven
Sandig, Daniel

Kommentar:
Souverän mit kleinen Abstrichen

Spielbericht:
Der Aufwärtstrend hält an. Nach dem Pokalsieg unter der Woche gegen den Stadtoberligisten SV Loschwitz (1:0) konnte der Schwung in die Punktspiele mitgenommen und ein letztlich fast ungefährdeter 4:1-Heimsieg gegen die SG Dölzschen eingefahren werden. Dabei wusste die Zienert-Elf über einen Großteil der Partie zu überzeugen und hatte lediglich in den 15 Minuten nach Wiederanpfiff leichte Probleme mit einer alles in allem relativ harmlosen Gästeelf.

Erfreulich und bemerkenswert ist vor allem, dass die Heimelf endlich wieder eine Reihe von Nachwuchsspielern integriert hat, die heute allesamt von Beginn an zum Einsatz kamen und sich richtig gute Noten verdienen konnten. Mit Paul Ruppricht, Markus Höhne, Tom Sparmann und Johannes Dittrich waren insgesamt vier Akteure jünger als 21 Jahre. Letzterer kam heute etwas unverhofft zu seinem Debüt im Kasten der Motoren, da die etatmäßigen Keeper Lange und Smentek beide verhindert waren. Dittrich machte seine Sache hervorragend und unterstrich seine Ambitionen mit einem hochkonzentrierten und fehlerlosen Auftritt. Obwohl die Gäste vom Start weg etwas mehr vom Spiel hatten, sahen sie sich nach zehn Minuten bereit mit zwei Toren im Hintertreffen. Erst profitiert die Heimelf von einer recht harten Strafstoßentscheidung von Schiedsrichter Legler nach Foul von Höhle an Türk, der mit viel Dusel vom Punkt den Führungstreffer markierte und wenig später waren die Dölzschener selbst Wegbereiter, nachdem niemand so richtig eingreifen wollte beim doppelten Doppelpass zwischen Breitschädel und Höhne, welcher schließlich mit abgefälschtem Schuss ins kurze Eck das 2:0 herstellte. Bis dahin war das Spiel für die Heimelf nahezu optimal verlaufen, zumal die Gäste im Spiel nach vorne durchaus gute Ansätze zeigten und nach einer guten Viertelstunde auch eigentlich den Anschlusstreffer hätten erzielen müssen. Rex wurde dabei klasse freigespielt, umkurvte Motor-Schlussmann Dittrich und schob die Kugel anschließend allerdings neben das leere Tor. Durchatmen war angesagt auf Seiten der Heimelf, die fortan die Spielkontrolle gänzlich an sich riss, aus etlichen Konter- und Überzahlsituationen allerdings  bis zum Seitenwechsel keinen weiteren Torerfolg mehr fabrizierte. Da hätten sich die Dölzschener über 2-3 weitere Gegentore nicht beschweren dürfen. Stattdessen keimte bei den Gästen kurz vor der Pause Hoffnung, als Schiedsrichter Legler nach hartem Einsteigen von Ruppricht auch auf der Gegenseite auf Strafstoß entschied. Kapitän Höhle verwandelt sicher in die Tormitte und schon stand es nur noch 2:1.

Den Start in die zweiten 45 Minuten hatten sich die Gastgeber dann durchaus anders vorgestellt. Plötzlich gelang es der Zienert-Elf nicht mehr, das eigene Spiel strukturiert und kombinationssicher dem Gegner aufzuzwingen, wie das noch im ersten Durchgang der Fall war, sondern geriet ein wenig unter Druck, wobei die Gäste allerdings kaum Kapital daraus schlagen konnte. Und nach einer Stunde war das Spiel dann praktisch entschieden, als ein einziger Diagonalball die gesamte Defensive der Dölzschener aushebeln sollte. Türk schlägt die Kugel von Linksaußen exakt Richtung Markus Höhne, der das Spielgerät aus vollem Lauf und ca. 15 Meter Torentfernung unhaltbar ins lange Eck wuchtete. Ein herrliches Tor, was Motor dann auch zurück in die Spur bringen sollte. Souverän spielte die Heimelf, die in Gedenken an den verstorbenen Andreas Petzold heute mit Trauerflor auflief, nun die verbliebene Spielzeit herunter und geriet in der aufmerksamen Defensive kaum noch in Gefahr. Stattdessen besorgte Türk nach Alleingang von der Mittellinie zehn Minuten vor Spielende sogar noch das 4:1, was letztlich auch der Endstand war.

Bis auf die kurze Findungsphase kurz nach Wiederanpfiff erledigte Motor heute seine Pflichtaufgabe relativ souverän, wobei der limitierte Gegner keine Mittel fand, um die Heimelf letztlich ernsthaft in Gefahr zu bringen. So bleiben die Trachenberger dran an der Spitzengruppe, allerdings wartet am kommenden Wochenende bei der zweiten Mannschaft des FV Laubegast ein ganz anderes Kaliber auf die Mannschaft von Coach Hans Zienert. Zielstellung muss natürlich trotzdem ein Sieg sein, um sich im Tableau weiter nach oben befördern zu können.

Tore:
1:0 Türk (6., Foulelfmeter)
2:0 Höhne (10.)
2:1 Höhle (42., Foulelfmeter)
3:1 Höhne (60.)
4:1 Türk (81.)

Wechsel:
46.min: Lars-Erik Rödel für Tom Sparmann
56.min: Stefan Koch für Paul Ruppricht
56.min: Tony Petersohn für Jan Vogel


Übersicht 7. Spieltag (05./06.10.2013):
Radebeuler BC 08 2. FV Dresden Süd-West 2. 1:2 Sa
SG Motor Trachenberge SG Dölzschen 1928

4:1

So
SG Einheit Dresden-Mitte BSV Lockwitzgrund 4:0 So
SV Helios 24 Dresden SG Weißig

5:2

So
TSV Cossebaude 2. TSV Reichenberg/Boxdorf 3:4 So
FV Hafen Dresden SG Bühlau 2009 1:1 So
USV TU Dresden FV Dresden 06 Laubegast 2. 0:2 So

Tabelle 7. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Helios 24 Dresden (A) 7 6 1 0 26 9

+17

19
2. SG Einheit Dresden-Mitte 7 5 2 0 26 6 +20 17
3. FV Dresden 06 Laubegast 2. (N) 7 5 0 2 17 9

+8

15
4. SG Weißig 7 5 0 2 19 13

+6

15
5. SG Motor Trachenberge 7 4 1 2 14 7

+7

13
6. FV Dresden Süd-West 2. 7 3 3 1 13 14

-1

12

7.

TSV Reichenberg/Boxdorf 7 3 0 4 22 22

0

9
8. TSV Cossebaude 2. (N) 7 2 2 3 11 11

0

8
9. SG Dölzschen 1928 7 2 1 4 10 16

-6

7
10. FV Hafen Dresden 7 1 3 3 7 15

-8

6
11. SG Bühlau 2009 7 1 3 3 5 13

-8

6
12. Radebeuler BC 08 2. (A) 7 1 2 4 7 22

-15

5

13.

BSV Lockwitzgrund (N) 7 1 0 6 9 19

-10

3
14. USV TU Dresden 7 0 2 5 3 13

-10

2


 

 

  << zurück