Punktspiel SG Motor Trachenberge : FV Südwest Dresden 2. (4:0)
3. Spieltag (Sonntag, 8.9.2013)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Rödel, Lars-Erik
Petersohn, Tony
Trzoska, Alberto
Breitschädel, Sven

Gelbe Karten:
Koch, Stefan
Sandig, Daniel

Kommentar:
Überzeugender Auftritt

Spielbericht:
Motor hat nach der Auftaktniederlage am ersten Spieltag endgültig in die Spur gefunden und sich nach dem überzeugenden 4:0-Heimsieg gegen die Reserve des FV Südwest in der Spitzengruppe als erster Verfolger des noch verlustpunktfreien Trios platziert. Dabei zeigte die Elf von Coach Hans Zienert über die gesamte Spielzeit eine konzentrierte Leistung und ließ den Kontrahenten, der  immerhin seine beiden ersten Spiele gewonnen hatte, kaum eine Chance, richtig in die Partie zu finden.

Bereits in den Anfangsminuten konnte man beobachten, dass die Motoren das Spiel sofort in die richtige Richtung lenken wollten. So verschaffte man sich früh eine optische Überlegenheit und nutzte dann auch gleich die erste sich bietende Möglichkeit, um in Führung zu gehen. Beim langen Diagonalball von Paul Vogt agierte die Defensive der Gäste nicht so vehement wie Alberto Trzoska, der das Spielgerät per Kopf am herauseilenden Südwest-Schlussmann Toni Winkler vorbeilegen konnte. Der Rest war Formsache für Lars-Erik Rödel, der sich das Leder noch in aller Ruhe auf seinen starken Fuß legen und schließlich ins leere Tor vollenden konnte. Das war der Wachmacher für die Gäste, die fortan ihre Bemühungen intensivierten und durch Leon Belz zweimal am Ausgleich schnupperten. Der Angreifer nutzte erst den Ballverlust von Sandig, verfehlte die lange Ecke dabei nur knapp. Wenig später war Motor-Schlussmann Oliver Lange sehr aufmerksam, als er den auf den kurzen Pfosten geschlenzten Freistoß hervorragend parierte. Die Partie war nun ausgeglichen, trotzdem hinterließen die Gastgeber spielerisch den reiferen Eindruck, auch wenn der Südwestler Ackermann die nächste Einschussmöglichkeit besaß. Nach Ballverlust von Höhne zielte er freistehend aus guter Position allerdings deutlich über das Trachenberger Gehäuse. Nachdem sich die Gäste eine gute Viertelstunde lang ausgetobt hatten, ergriff die Heimelf wieder die Initiative und dabei wirkte die Südwest-Defensive alles andere als wirklich sattelfest. Die Flanke von Stefan Koch fällt Rödel auf die Brust, der allerdings zu überrascht war von Toni Winklers Fehlgriff - das Spielgerät verfehlte das Gehäuse nur um Haaresbreite. Als schmeichelhaft kann man letztlich die 2:0-Pausenführung bezeichnen, denn nachdem einem Südwest-Verteidiger das Leder unfreiwillig an die Hand sprang, entschied Schiedsrichter Wachs nach kurzem Zögern auf Strafstoß, den Tony Petersohn sicher verwandelte.

Im zweiten Durchgang waren die Gäste gezwungen, den ohnehin schon angeschlagenen Keeper Winkler auszuwechseln. Er wurde durch den eigentlichen Feldspieler Füssel ersetzt, der sich gleich mit einem kapitalen Fehler ins Spiel einbrachte. Sein missglückter Abschlag landete in den Beinen von Rödel, der freie Bahn hatte, das Leder aber wegen eines Platzfehlers kläglich in die Wolken jagte. Das Spiel hatte im zweiten Durchgang deutlich an Tempo und Intensität verloren. Motor kontrollierte die Partie ohne große Mühe, während die Gäste nicht gerade den Eindruck hinterließen, als ob sie nochmal ins Spiel zurückkommen könnten. Das machte sich nach 70 Minuten auch im Ergebnis bemerkbar. Nachdem die Gäste einen Freistoß an die Strafraumgrenze abwehren konnten, stand Trzoska bereit und traf sehenswert mit links ins rechte untere Eck. Südwest hatte sich aufgegeben, hätte  sich über eine weitaus höhere Niederlage am Ende nicht beschweren dürfen, denn Motor ließ in der zweite Hälfte weitere hochkarätige Chancen ungenutzt, allerdings konnte die Zienert-Elf immerhin noch einmal jubeln. 15 Minuten vor dem Ende traf Breitschädel im Zentrum zum 4:0-Endstand. Erik Petersohn hatte eine Ecke Richtung kurzen Pfosten von Rödel zurückbekommen, seine präzise flache Hereingabe vollendete schließlich der Kapitän ohne große Mühe.

Motor feiert einen am Ende souveränen 4:0-Erfolg gegen überraschend schwache Gäste und bleibt dem Spitzentrio auf den Fersen. Am kommenden Wochenende soll dann beim noch punktlosen Aufsteiger BSV Lockwitzgrund am besten gleich der nächste Dreier folgen.

Tore:
1:0 Rödel (7.)
2:0 T. Petersohn (42., Handelfmeter)
3:0 Trzoska (66.)
4:0 Breitschädel (75.)

Wechsel:
60.min: Willy Müller für Markus Höhne
72.min: Paul Ruppricht für Stefan Koch
76.min: Philipp Zerche für Tony Petersohn

Übersicht 3. Spieltag (07./08.09.2013):
USV TU Dresden SG Weißig 1:3 Sa
FV Dresden 06 Laubegast 2. BSV Lockwitzgrund

3:2

So
SG Motor Trachenberge FV Dresden Süd-West 2. 4:0 So
SG Dölzschen 1928 SG Bühlau 2009

2:0

So
SG Einheit Dresden-Mitte Radebeuler BC 08 2. 6:1 So
SV Helios 24 Dresden TSV Reichenberg/Boxdorf 5:2 So
FV Hafen Dresden TSV Cossebaude 2. 3:2 So

Tabelle 3. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Weißig 3 3 0 0 13 3 +10 9
2. SV Helios 24 Dresden (A) 3 3 0 0 12 3

+9

9
3. SG Einheit Dresden-Mitte 3 3 0 0 11 2 +9 9
4. SG Motor Trachenberge 3 2 0 1 7 3

+4

6
5. SG Dölzschen 1928 3 2 0 1 6 4

+2

6
6. FV Dresden 06 Laubegast 2. (N) 3 2 0 1 6 5

+1

6

7.

FV Dresden Süd-West 2. 3 2 0 1 5 7

-2

6
8. FV Hafen Dresden 3 1 1 1 5 6

-1

4
9. TSV Cossebaude 2. (N) 3 1 0 2 4 5

-1

3
10. USV TU Dresden 3 0 1 2 1 5

-4

1
11. SG Bühlau 2009 3 0 1 2 1 7

-6

1
12. Radebeuler BC 08 2. (A) 3 0 1 2 2 12

-10

1

13.

TSV Reichenberg/Boxdorf 3 0 0 3 5 10

-5

0
14. BSV Lockwitzgrund (N) 3 0 0 3 4 10

-6

0


 

 

  << zurück