Punktspiel TSV Reichenberg-Boxdorf : SG Motor Trachenberge (2:3)
2. Spieltag (Sonntag, 1.9.2013)

Anstoß: 15:30 Uhr

Spielort: Dresdner Straße, Moritzburg

Torschützen:
Trzoska, Alberto
Trzoska, Alberto
Petersohn, Erik

Gelbe Karten:
Bräuer, Sven
Rödel, Lars-Erik

Kommentar:
Na bitte: erster Dreier der neuen Saison

Spielbericht:
Motor Trachenberge hat den ersten Dreier der Saison eingefahren. Nach der etwas unglücklichen Niederlage in der Vorwoche gegen die zweite Mannschaft der TSV Cossebaude kam die Elf von Trainer Hans Zienert in der Fremde zum so wichtigen ersten Erfolgserlebnis dieser Stadtligaspielzeit.

Der Sieg bei den nordwestlichen Nachbarn der SGM in Reichenberg war keinesfalls unverdient, auch wenn sich die Partie zunächst nach den Wünschen der Hausherren entwickelte. Ebenfalls mit einer Niederlage in die Saison gestartet, agierten sie mit dem Heimvorteil im Rücken anfänglich etwas sicherer. Dennoch hatte Motor die erste Torchance, als sich Markus Höhne nach sieben Minuten ein Herz fasste und aus 30 Metern abzog. Torwart Grundmann klärte zur Ecke, die aber nichts einbrachte. Auf der Gegenseite erwischte dann der Reichenberger Kapitän Ralf Mierisch den Trachenberger Neuzugang Paul Ruppricht ganz kalt, der in seiner ersten Partie für Motor gerade noch dabei war, sich ins Spiel der SGM zu finden. Nach Rupprichts plumpem Foul in Minute 17 pfiff Schiedsrichter André Frank den glasklaren Elfmeter, welchen Thomas Winkler zum 1:0 für seine Farben verwandelte. Motor verlor nach dem Rückstand kurz die Ordnung, fand jedoch schnell wieder zu sich. In der Mitte des ersten Abschnitts scheiterten innerhalb weniger Minuten Rödel mit seinem Schuss, Raditzky per Kopf und Breitschädel allesamt an Max Grundmann, der heute das Tor der Heimelf hütete. Nun hatten die Gäste die Oberhand gewonnen. Das spiegelte sich spätestens nach einer halben Stunde wider, als es buchstäblich „ab durch die Mitte“ ging: Stürmer Lars-Erik Rödel hatte sich in der eigenen Hälfte stark den Ball erkämpft und den agilen Alberto Trzoska auf die Reise geschickt. Der ging allein auf Torhüter Grundmann zu, umkurvte ihn und schob locker zum 1:1-Ausgleich ein. Doch damit nicht genug: Kaum fünf Minuten später schug Paul Vogt von der linken Abwehrseite einen langen Ball auf der Außenbahn nach vorn. Wieder war Trzoska zur Stelle, nahm das Spielgerät mustergültig herunter, zog sofort in die Mitte und schüttelte nebenbei noch seinen Gegenspieler ab. Aus spitzem Winkel und sechs Metern Tordistanz schob er den Ball am TSV-Keeper, der den Winkel erfolglos verkürzt hatte, zum 1:2 in die Maschen - Lampert und Legler schauten nur noch verdutzt hinterher. Trachenberge hatte das Spiel gedreht und insgesamt mehr von der Partie. Dennoch gab es kurz vor der Pause noch eine Schrecksekunde zu überstehen: Vogt unterlief einen Abschlag, Bilischeck lief durch und rannte in SGM-Keeper Oliver Lange hinein. Die mittlerweile vom Ex-Trachenberger Holger Wachtel trainierte Heimelf forderte einen weiteren Strafstoß, wovon sich der Unparteiische jedoch nicht beirren ließ und alsbald zum Pausentee bat.

Nach dem Seitenwechsel war Motor hellwach und kam durch Markus Höhne, Erik Petersohn und Sven Breitschädel zu diversen Chancen, die Führung auszubauen. Letztendlich war es Petersohn, dem dies auch gelingen sollte. Nach einer Stunde Spielzeit packte er den Hammer aus und traf aus 20 Metern Entfernung per direktem Freistoß von halblinks ins linke obere Eck zum 1:3, was Papa Karsten, Großvater Eberhard und etwa 30 Trachenberger Anhänger frenetisch feierten. In der Folge hatte die SGM das Spiel in der Hand, man wollte das Ergebnis so ins Ziel bringen. In der 65. Minute erkämpfte sich erneut Rödel den Ball an der Mittellinie. Sofort schickte er Raditzky, der Markus Höhne suchte, aber nicht fand - einer von mehreren schnellen Spielzügen, die leider nicht das gewünschte Ergebnis brachten. Doch Reichenberg gab sich noch nicht geschlagen. Gut zehn Minuten vor dem Ende nutzte der TSV nach einem weiten Abschlag eine Unaufmerksamkeit in der Trachenberger Defensive. Serick jagte entschlossen der Kugel nach, Vogt und Schmidt konnten nicht entscheidend stören und schon hieß es nur noch 2:3. Danach probierte die Heimelf natürlich noch einmal alles und Motor hatte Glück, mit Oliver Lange einen erneut zuverlässigen Schlussmann in den eigenen Reihen zu besitzen. Dieser entschärfte erst eine Gelegenheit aus dem Getümmel, wenig später noch einen gefährlichen Freistoß. In der Schlussminute kam dann auch noch Paul Smentek zum Einsatz, welcher den überzeugenden Lars-Erik Rödel ersetzte und zumindest für ein paar Augenblicke für Zeit zum Durchatmen sorgte, bevor der Schiedsrichter die Partie beendete.

Am Ende entführte Motor drei wichtige und verdiente Punkte aus dem Kreis Meißen und kann am kommenden Wochenende, wenn die zweite Mannschaft des FV Südwest Dresden zu Gast ist, vielleicht sogar gleich nachlegen.

Tore:
1:0 Winkler (18., Foulelfmeter)
1:1 Trzoska (30.)
1:2 Trzoska (35.)
1:3 E. Petersohn (60., dir. Freistoß)
2:3 Serick (78.)

Wechsel:
56.min: Sven Bräuer für Paul Ruppricht
71.min: Paolo Le Van für Markus Höhne
90.min: Paul Smentek für Lars-Erik Rödel

Übersicht 2. Spieltag (31.08./01.09.2013):
Radebeuler BC 08 2. FV Hafen Dresden 1:1 Sa
SV Helios 24 Dresden TSV Cossebaude 2.

2:1

Sa
SG Bühlau 2009 SG Weißig 1:5 Sa
FV Dresden Süd-West 2. FV Dresden 06 Laubegast 2.

2:1

So
SG Einheit Dresden-Mitte USV TU Dresden 2:0 So
TSV Reichenberg/Boxdorf SG Motor Trachenberge 2:3 So
BSV Lockwitzgrund SG Dölzschen 1928 1:2 3.9.13

Tabelle 2. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Weißig 2 2 0 0 10 2 +8 6
2. SV Helios 24 Dresden (A) 2 2 0 0 7 1

+6

6
3. SG Einheit Dresden-Mitte 2 2 0 0 5 1 +4 6
4. FV Dresden Süd-West 2. 2 2 0 0 5 3 +2 6
5. SG Dölzschen 1928 2 1 0 1 4 4

0

3
6. FV Dresden 06 Laubegast 2. (N) 2 1 0 1 3 3

0

3

6.

SG Motor Trachenberge 2 1 0 1 3 3

0

3
8. TSV Cossebaude 2. (N) 2 1 0 1 2 2

0

3
9. FV Hafen Dresden 2 0 1 1 2 4

-2

1
10. USV TU Dresden 2 0 1 1 0 2

-2

1
11. SG Bühlau 2009 2 0 1 1 1 5

-4

1
12. Radebeuler BC 08 2. (A) 2 0 1 1 1 6

-5

1

13.

TSV Reichenberg/Boxdorf 2 0 0 2 3 5

-2

0
14. BSV Lockwitzgrund (N) 2 0 0 2 2 7

-5

0


 

 

  << zurück