Hallenturnier SG Weixdorf : SG Motor Trachenberge (6. P:)
0. Spieltag (Samstag, 1.12.2012)

Anstoß: 09:00 Uhr

Spielort: 01108 Dresden, Weixdorfer Rathausplatz 2

Spielbericht:
Unser Start in die Hallensaison ging ganz ordentlich daneben. Unser erstes Spiel war auch das Eröffnungsspiel des Turnieres. Es ging – wieder einmal – gegen die SG Weixdorf I. Während die ersten drei Minuten noch ganz gut aussahen, brach unsere Mannschaft danach völlig ein.

Obwohl ich in den zwei Hallentrainings großen Wert auf das genaue und schnelle Passspiel gelegt hatte, funktionierte dies nahezu überhaupt nicht. Fast jeder Pass nach vorn kam beim Gegner an oder wurde von ihm abgefangen. Auch das enge Decken der Gegner funktionierte überhaupt nicht, so dass die Weixdorfer unheimlich viel Platz hatten und ihr Spiel aufziehen konnten. Auch die Laufbereitschaft unserer Spieler ließ deutlich zu wünschen übrig. Und das Fehlen der Stammtorhüter und der dadurch bedingte Wechsel von Julius ins Tor machte sich ebenfalls bemerkbar. So fehlte ein Antreiber, der Tempo machte und in der Lage gewesen wäre, das schnelle Spiel in der Halle für uns zu nutzen. Scheinbar waren unsere Spieler einfach noch nicht wach.

Das zweite Spiel gegen den BSC Freiberg lief dann etwas besser. Allerdings auch noch nicht ganz rund. Nach wie vor standen unsere Spieler teilweise viel zu weit weg von Ball und Gegner. Nur durch die körperliche Überlegenheit und eine komplett geänderte Aufstellung konnten wir dieses Spiel gewinnen .

Im dritten Spiel der Vorrunde gegen den FSV Budissa Bautzen waren die Karten bereits vorher verteilt. Budissa Bautzen war auf dem Papier einer der Favoriten. Doch auch in diesem Spiel machte unsere Mannschaft die gleichen Fehler wie im ersten Spiel. Wir ließen dem Gegner zu viel Platz, arbeiteten zu wenig und auch die Passgenauigkeit war teilweise sehr schlecht. Völlig zu Recht verloren wir auch dieses Spiel, wobei ein Sieg gegen Budissa Bautzen ein echtes Wunder gewesen wäre. Ärgerlich war nicht die Niederlage selbst, sondern die Art und Weise, wie sie zustande kam.

Im Spiel um Platz 5 stellte ich die Mannschaft noch einmal um. Carl stand nun im Tor und Julius spielte draußen. Auch wenn wir dieses Spiel gegen den Radebeuler BC ebenfalls verloren, war dies doch das beste Spiel unserer Mannschaft in diesem Turnier. Julius als Wirbelwind und Antreiber war quasi an jeder Stelle des Feldes zu finden und entsprechend schwer hatte es der Gegner. Auch die anderen Spieler liefen nun wesentlich mehr und spielten schneller und aggressiver. Leider führten zwei individuelle Fehler zu der Niederlage.

Aus meiner Sicht sollten wir die drei ersten Spiele abhaken und das letzte Spiel als Ausgangspunkt für die kommenden Hallenturniere nehmen. Unsere Spieler müssen versuchen, ihr gewohntes Spiel zu ändern und an das Spiel in der Halle anzupassen. Wenn in den Köpfen angekommen ist, dass das Spiel in der Halle wesentlich schneller abläuft und man sich noch mehr konzentrieren muss, damit Pässe ankommen, wenn unsere Spieler verstanden haben, dass man Spiele in der Halle nur mit hoher Laufbereitschaft und absolutem Teamgeist gewinnen kann, dann sehe ich gute Chancen für die kommenden Hallenturniere.


 

 

  << zurück