Punktspiel SG Motor Trachenberge : SG Weixdorf 2. (0:0)
26. Spieltag (Sonntag, 23.6.2013)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Kommentar:
Leider feiern am Ende wieder die Anderen

Spielbericht:
Die Trachenberger erleben im zweiten Jahr hintereinander ein böses Déjà-Vu und es scheint langsam zur Tradition zu werden, dass die Kontrahenten ihre Aufstiegsfeierlichkeiten an der Aachener Straße abhalten. Wie schon im letzten Jahr eröffnete der Klassenerhalt aller Dresdner Mannschaften in der Bezirksliga auch in dieser Saison dem Drittplatzierten der Stadtliga A den Aufstieg in die Stadtoberliga. Wie schon im letzten Jahr hatten es die Motoren mit einem Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten in der eigenen Hand. Und wie schon im letzten Jahr misslang der große Wurf. Diesmal bissen sich die Trachenberger an der zweiten Mannschaft der SG Weixdorf die Zähne aus, die mit gleichem Punktekonto und besserer Tordifferenz nach Trachau gereist war, und kamen letztlich trotz großem Kampf nicht über ein torloses Remis hinaus. Eine kleine Anmerkung an die Führungsetage des Vereins muss in diesem Zusammenhang erlaubt sein, denn nachdem man es bereits in den Jahren zuvor versäumt hatte, in Sachen Schiedsrichtersoll endlich Nägel mit Köpfen zu machen, wurden der ersten Mannschaft in dieser Saison sechs wertvolle Punkte abgezogen, die schlussendlich ausschlaggebend waren, dass die Motoren ein weiteres Jahr in der Stadtliga A spielen müssen.

Bei herrlichem Sommerwetter lockte die besondere Brisanz und Tabellenkonstellation gut und gerne 200 Zuschauer auf die Aachener Straße und man merkte bereits frühzeitig beiden Teams die Nervosität an. Es wurde verbissen um jedes Stück Rasen gekämpft und bei missglückten gegnerischen Angriffen stets tief durchgeatmet. Insgesamt war es im ersten Durchgang eine sehr zerfahrene Partie, in der sich die Gäste aus Weixdorf zwar geringe Vorteile verschaffen konnten, ohne allerdings bei ihren wenigen Chancen die richtige Torgefahr auszustrahlen. Da waren die vereinzelten Möglichkeiten der Trachenberger schon von einem ganz anderen Kaliber. Obwohl beide Mannschaften zuerst einmal versuchten, gerade im Defensivverbund sicher zu stehen, ergaben sich schon frühzeitig Möglichkeiten auf beiden Seiten. Einsiedel wurde nach hartem Einsteigen gegen Eric Zschieschang bereits in der Anfangsphase verwarnt und SGM-Schlussmann Smentek war beim anschließenden Freistoß von Vassmers glücklicherweise bereits frühzeitig voll auf der Höhe und konnte Schlimmeres verhindern. Insgesamt war Smentek heute einer der besten auf dem Feld, weil er trotz des immensen Drucks absolute Sicherheit ausstrahlte. Auf der Gegenseite hatte Rödel zweimal das 1:0 auf dem Fuß, schob die Kugel nach missglücktem Heber aber neben das Tor, genau wie etwas später, als er einen missglückten Abschlag von Weixdorf-Goalie Eimert leider nicht schnell genug unter Kontrolle bringen konnte. Beide Abwehrreihen hinterließen nicht unbedingt den allerbesten Eindruck und Motor hatte wenig später Glück, dass Pordziks Direktabnahme etwas zu hoch angesetzt war. Nach einer guten halben Stunde verflachte die Partie ein wenig und Chancen waren nach der turbulenten Anfangsphase eher die Ausnahme. Die Kontrahenten schenkten sich jedoch weiterhin nichts. Der hervorragende Schiedsrichter Legler ließ nach dem Zweikampf zwischen Schmidt und Zschieschang im Strafraum weiterspielen und kurz vor dem Seitenwechsel rettet ein herbeigeeilter Abwehrspieler auf der Torlinie das 0:0 für die Gäste, als Breitschädel aus dem Gewühl heraus zum Abschluss kam.

Insgesamt konnten die Motoren im ersten Durchgang noch nicht vollends überzeugen. Es fehlte der letzte Biss, um das Spiel in die eigene Richtung zu lenken. Nach Wiederanpfiff fand das Spielgeschehen zunächst weitestgehend zwischen den Strafräumen statt, jedoch kippte die Partie mit zunehmender Spielzeit in Richtung der Heimelf, die nun unbedingt das Tor wollte. Weixdorf gelang es zwar vorerst, das Spiel vom eigenen Tor fernzuhalten, aber mit der Unterstützung der vielen Fans waren es die Motoren, die ein immer größeres Übergewicht erzielen konnten. Besonders über den rechten Flügel brachen besonders Koch und Trzoska immer wieder durch und letzterer hatte das Goldene Tor auf dem Fuß, spielte im Strafraum allerdings quer, anstatt es selbst zu versuchen. Beim Kopfball von Tony Petersohn rettete erneut ein Weixdorfer Abwehrspieler für seinen geschlagenen Schlussmann auf der Torlinie. In der Schlussviertelstunde war es ein echtes Powerplay und Motor hätte sich aufgrund dieser riesigen kämpferischen Leistung das eine entscheidende Tor absolut verdient gehabt, aber es sollte nicht mehr gelingen, auch wenn mit Willy Müller und Sebastian Türk in der Schlussphase nochmal alles nach vorne geworfen wurde. Die Gäste ihrerseits konnten mit den großen Räumen in den letzten Minuten keine entscheidenden Konterangriffe setzen, auch weil der für den verletzten Schneller eingewechselte Paul Vogt hinten allein alles abräumte, was ihm in den Weg kam. So fehlte Weixdorf die Entlastung und alles spielte sich nur noch in der Hälfte der Gäste ab. In der allerletzten Minute der Nachspielzeit fällt dann nach einer abgewehrten Flanke die Kugel Erik Petersohn am Fünfmeterraum vor die Füße und der jagt das Leder mit vollem Risiko leider knapp über statt in das Gehäuse. Die letzte Chance war dahin. Der große Jubel auf Weixdorfer Seite kannte keine Grenzen, wohingegen die Trachenberger einmal mehr diese bittere Pille des minimal knapp verpassten Aufstiegs verdauen müssen.

Bevor sich nun alle Akteure zum Regenerieren und Wunden lecken in die Sommerpause verabschieden, steht am kommenden Samstag noch ein letztes Spiel mit ähnlich großem Rahmen wie heute auf dem Programm. Nach der tollen Trachenberger Pokalsaison bestreitet die Gorny-Elf am Endspieltag im Vorfeld des Finals das kleine Endspiel um den dritten Rang, verbunden mit einem kleinen Scheck.

Tore:
keine

Wechsel:
56.min: Paul Vogt für Marcel Schneller
72.min: Willy Müller für Michael Raditzky
84.min: Sebastian Türk für Marcel Schmidt

Übersicht 26. Spieltag (23.06.2013):
SV Fortuna Dresden-Rähnitz SV Loschwitz 0:4 So
SG Motor Trachenberge SG Weixdorf 2. 0:0 So
ESV Dresden SG Gebergrund Goppeln 4:7 So
FV Dresden Süd-West 2. SG Weißig

2:2

So
SG Einheit Dresden-Mitte USV TU Dresden 2:1 So
SG Bühlau 2009 TSV Reichenberg/Boxdorf

3:2

So
FV Hafen Dresden SG Dölzschen 1928 3:1 So

Abschlusstabelle Stadtliga A 2012/2013:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Gebergrund Goppeln 26 20 4 2 87 40 +47 64
2. SV Loschwitz 26 18 3 5 70 24 +46 57
3. SG Weixdorf 2. 26 14 7 5 71 37 +34 49
4. SG Motor Trachenberge 26 17 4 5 64 35 +29 49
5. TSV Reichenberg/Boxdorf 26 15 1 10 75 55 +20 46
6. SG Einheit Dresden-Mitte 26 12 4 10 44 34

+10

40

7.

FV Hafen Dresden 26 10 3 13 54 71

-17

33
8. SG Weißig 26 9 4 13 46 58

-12

31
9. SG Dölzschen 1928 (N) 26 9 2 15 37 51

-14

29
10. FV Dresden Süd-West 2. (N) 26 8 4 14 49 79

-30

28
11. SG Bühlau 2009 26 7 3 16 37 61

-24

24
12. USV TU Dresden (N) 26 7 2 17 41 68

-27

23

13.

SV Fortuna Dresden-Rähnitz 26 5 6 15 36 76

-40

21
14. ESV Dresden (A) 26 6 3 17 36 58

-22

14

* Punktabzüge: SG Motor Trachenberge (6) und ESV Dresden (7)


 

 

  << zurück