Punktspiel Dresdner SC 1898 : SG Motor Trachenberge (4:1)
7. Spieltag (Sonntag, 11.11.2012)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Sportpark Ostra, Pieschener Allee

Torschützen:
Höhne, Markus

Gelbe Karten:
Höhne, Markus

Kommentar:
eine Nummer zu groß

Spielbericht:
Vor einem halben Jahr sorgte Motor an gleicher Stelle gegen den damaligen Spitzenreiter für eine Überraschung und leitete den Sturz des DSC auf Rang 3 am Ende ein, diesmal hatte die SGM im Dauerregen nicht die Spur einer Chance. In den ersten 20 Minuten spielte sich die Begegnung nur zwischen den Strafräumen ab, die erste Chance hat der DSC in der 22.min nach einem Freistoß, bei dem sich B.Roecker etwas verschätzt aber der Ball am Ende neben das Tor geht. Nach einem Foul von Carsten in der 27.min aber fällt das 0:1, beim Freistoß aus 22m halblinke Position bleibt die SGM-Abwehr stehen und der DSC hat keine Mühe aus 2 Metern einzuschieben. In der 35.min sieht Markus nach einem Foul gelb, den folgenden Freistoß hält Benjamin genauso gut wie 4min später einen Kopfball eines frei stehenden DSC-Stürmers. Die größte Chance für Motor in der 1.Halbzeit hat Tom in der 44.min, verzieht aber aus ca. 10 Metern deutlich. In den ersten 2 Minuten nach der Pause wurde die Partie entschieden, denn mehrere Spieler waren wohl gedanklich noch nicht wieder auf dem Platz, anders kann man sich das 0:2 in der 46.min( über die linke DSC-Seite) und das 0.3 in der 47.min (Heber über den Torwart von der rechten Seite) nicht erklären. Auch wenn sich Motor danach wieder fand und Offensivaktionen startete, ein richtiger Wille zur Gegenwehr war nicht mehr zu erkennen. In der 56.min leitete Rene mit einem Einwurf zum Gegner einen Konter des DSC über die linke Seite ein, der mit einem Kopfball zum 0:4 abgeschlossen wurde. Danach wurde Marco für den diesmal indisponierten Tom eingewechselt. In der 60.min prüft Markus mit einem Flachschuss aus 22 Metern den DSC-Keeper, der zu Ecke klären kann. In der 87.Minute dann noch ein Lichtblick, der leider während des Spiels wieder zu sehr mit sich selbst beschäftigte Markus zeigt, wozu er fähig ist und marschiert nach einem zunächst abgewehrten Freistoß von Max durch die gesamte gegnerische Abwehr und erzielt den Ehrentreffer. Zum Abschluss noch ein Wort zu meinen Spielberichten hier. Es ist die subjektive Meinung eines Beobachters, ich versuche zuerst auch die positiven Dinge zu erwähnen, kritische Passagen sollen Fehler aufzeigen und mithelfen manches zu verbessern. Jeder hat das Recht, eine andere Meinung zu haben. Jeder aber sollte auch mal mit einem kritischen Wort leben können und auf dem Platz versuchen, eine Antwort darauf zu geben. In diesem Sinne: nach vorn schauen und nicht zurück! Euer Fan Thomas Uhlig


 

 

  << zurück