Punktspiel TSV Reichenberg-Boxdorf 2. : SG Motor Trachenberge (3:0)
19. Spieltag (Sonntag, 21.4.2013)

Anstoß: 13:00 Uhr

Spielort: Dresdner Straße, Reichenberg

Gelbe Karten:
Wassermann, Philipp

Kommentar:
Nur 7 Minuten bis zum Aus!

Spielbericht:
Schlimmer kann man den Start eigentlich nicht verschlafen. Egal welche Schuld letztlich den Einzelnen trifft, war zum Ausbügeln dieser Anfangsphase ja immerhin noch über 80 Minuten Zeit, doch außer, dass der Gastgeber nun gekonnt seine schnelle Führung clever verteidigte, passierte nicht viel. Sicherlich muss man die beiden frühen Gegentore erst einmal verdauen, jedoch hätten spätestens da bei jedem Einzelnen bereits die Alarmglocken zu hören sein. Da reicht es eben einfach nicht, den Ball ein bisschen hin- und herzuschieben. Ein Notfallplan namens konstruktiver Spielaufbau musste her. Leider fand sich so recht kein Freiwilliger, um diesen Plan auch entsprechend umzusetzen. Nach der Pausenpredigt durch den Übungsleiter Fischer änderte sich zwar die Feldüberlegenheit und wir hatten fortan gefühlte 80% Ballbesitz, abgerechnet wird am Ende aber immer noch nach den erzielten Toren. Dass es für die Gastgeber, die im direkten Aufeinandertreffen wohl seit Jahren nicht so schlecht spielten, gereicht hat, lag an deren Einstellung und Kampfgeist. Fortan entwickelte sich ein Trachenberger Powerplay, allerdings war dann spätestens am Strafraum Schluss mit dem Kombinieren der Gäste. Da wurde dazwischen gehauen, egal wo der Ball letztlich landete und das erwies sich heute als absolut ausreichend. Letztendlich gab es doch noch eine Chance für uns. Nach feinem Solo von Pietzka und dessen klugen Querpass fand sich im Zentrum leider kein Mitspieler zum Verwerten dieser Eingabe. Stattdessen erzielte die Heimelf bei einem der wenigen Konter in der Schlussminute sogar noch das 3:0. Die letzten drei Spiele müssen schleunigst raus aus den Köpfen, damit wir am kommenden Sonntag auch endlich mal wieder ein gutes Spiel abliefern können. Denn Fußball spielen kann wohl jeder in unserer Mannschaft. Leider hakt es aktuell daran, das ganze dann auch GEMEINSAM auszuüben. [Dietmar Klingenberg]


Tore:
1:0 Schindler (4.)
2:0 Mickan (7.)
3:0 Schindler (90.)


Wechsel:
keine


 

 

  << zurück