17. Spieltag (Samstag, 11.5.2013) Anstoß: 12:15 Uhr Spielort: Nachtflügelweg Torschützen:  Glöckner, Falk Glöckner, Falk
Gelbe Karten:  Luckwaldt, Steve
Gelb/Rote Karten:  Riedel, Stev
Kommentar:Zum ersten Auswärtssieg gezittert Spielbericht:Endlich. Im bestmöglichsten Moment fahren die Motoren ihren ersten Auswärtssieg der Saison ein. Bisher hatte es in zehn Versuchen auf des Gegners Platz nur ein mageres Pünktchen gegeben. Mit dem heutigen Sieg katapultiert man sich auch endlich wieder über den ominösen Strich, welcher die Abstiegsplätze vom Rest der Liga trennt.
Kurios begann die Partie in Bühlau, denn der Gastgeber musste die ersten 15 Minuten mit zehn Spielern auskommen, bevor der elfte Spieler letztlich seine Mannschaft vervollständigte. Da hatten die Motoren allerdings schon Kapital aus der misslichen Situation geschlagen. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase setzte Glöckner beim weiten Abschlag von Motor-Schlussmann Rudolph nach und somit seine beiden Gegenspieler unter Druck. Die Kugel landet schließlich im Lauf des Trachenberger Stürmers, der schließlich auch überlegt ins lange Eck einschiebt zur frühen Gästeführung. In der Folge und dann endlich auch mit elf Spielern kam die Heimelf besser ins Spiel und hatte durch Vanselows Direktabnahme und Storms Versuch gute Chancen zum Ausgleich. Insgesamt war es ein schwaches Spiel, in der beide Mannschaften zwar bemüht waren, gelingen sollte allerdings nicht viel. Weil dann nach einer halben Stunde Trachenberger Angriffe auch die absolute Seltenheit waren, musste die Elf, heute betreut durch Dietmar Klingenberg, in der Rückwärtsbewegung Schwerstarbeit verrichten, um den knappen Vorsprung mit in die Halbzeitpause zu nehmen. Robert Gabriel war dabei der Fels in der Brandung, welcher in vielen Situationen die nötige Ruhe ausstrahlte.
Im zweiten Spielabschnitt erwischten die Gäste einen Auftakt nach Maß. Eichelser konnte die Kugel auf der linken Seite behaupten, spielte Luckwaldt an, der von der Grundlinie mit dem schwachen linken Fuß eine präzise Eingabe ins Zentrum brachte, wo erneut Glöckner goldrichtig stand und im Fallen das 0:2 erzielte. Von da an hatten die Trachenberger das Spiel gut im Griff und konnten ohne große Mühe das Spiel vom eigenen Tor fernhalten. Mit ein wenig mehr Konzentration wäre die Entscheidung bereits möglich gewesen. Gorskis Schussversuch aus dem Gewühl im Anschluss an einen Eckstoß hatte die Linie wohl schon überschritten. Der ansonsten klasse agierende Schiedsrichter Uischner ließ weiterspielen. In einigen weiteren Spielszenen muss man den Motoren vorwerfen, dass man etwas konsequenter hier durchaus das dritte Tor hätte nachlegen können. Stattdessen machte man es 15 Minuten vor dem Ende selbst noch einmal spannend. Nachdem Riedel etwas unnötig nach seinem zweiten Foul per Ampelkarte das Feld verlassen musste, wurde es noch einmal richtig eng, woran niemand mehr gedacht hatte. Bühlau war im Vorwärtsgang erschreckend schwach, bekam aber noch einmal Oberwasser, als der eingewechselte Martin Markus aus dem Gewühl den 1:2-Anschlusstreffer erzielte. Plötzlich wurde es noch einmal heikel. Kurz vor dem Ende musste noch ein Eckball überstanden werden, der hatte es allerdings in sich. Die Motoren bekamen dabei die Kugel nicht aus der Gefahrenzone bugsiert. Willem Rabe musste zweimal per Kopf auf der Torlinie retten, dann traf Matthias Schmidt noch die Trachenberger Querlatte und erst im Anschluss konnten die Motoren das Leder irgendwie aus dem Strafraum bugsieren. Schlussendlich wurden die wackeren Gäste durch den Schlusspfiff erlöst und schon sieht die Welt wieder ein wenig freundlicher aus. Am besten man legt gleich noch einmal nach. Am kommenden Wochenende ist der SV Eintracht Strehlen zu Gast an der Aachener Straße.
Tore:
0:1 Glöckner (11.)
0:2 Glöckner (47.)
1:2 Markus (75.)
Wechsel:
68. min: Heiko Strauß für Falk Glöckner
|