Punktspiel SG Verkehrsbetriebe Dresden : SG Motor Trachenberge (2:0)
3. Spieltag (Sonntag, 16.9.2012)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Pillnitzer Landstraße 94

Gelbe Karten:
Fischer, Stefan
Sieg, Christian

Kommentar:
Ohne Leidenschaft

Spielbericht:
Zweites Auswärtsspiel – zweite Niederlage. Leider konnten die Motoren nicht an den erfolgreichen Heimauftritt gegen die dritte Mannschaft des FV Dresden 06 Laubegast (3:0) anknüpfen. Stattdessen stand am Ende eine absolut verdiente Niederlage gegen die SG Verkehrsbetriebe, vorher immerhin noch sieglos, die es verstand, den Motoren mit ihrer Physis das Leben schwer zu machen. Nach zähem gegenseitigem Abtasten in der Anfangsphase hinterließen die Trachenberger den etwas besseren spielerischen Eindruck, während die Heimelf zumeist die Bälle nur hoch und weit nach vorne schlug. Trotzdem konnte man von Beginn an beobachten, wie schwer es den Gästen fiel, mit der knallharten Defensive der Gäste zurechtzukommen. Und als es mit Kombinationsspiel nicht klappte, versuchte man ebenfalls steil in die Spitze zu spielen, was jedoch auf dem noch nassen Rasen kein gutes Rezept war. Weil man heute auch im Defensivverbund alles andere als sattelfest war, hieß es nach 45 Minuten verdientermaßen 1:0 für die Gastgeber, die nach 20 Minuten mit einem fulminanten Schuss bereits die Trachenberger Querlatte trafen, wenig später dann richtigerweise in Führung gingen. Von der linken Trachenberger Abwehrseite, wo Christian Sieg heute nicht seinen besten Tag erwischte, kam die flache Hereingabe, die der aufmerksame Neumann im Zentrum zum 1:0 in die Maschen grätschte. In der Folgezeit hatte man dann sogar Glück, nicht weiter ins Hintertreffen zu geraten. Der andere Manndecker René Paul verlor den Zweikampf gegen seinen Gegenspieler und konnte sich danach nur noch mit einem Foul helfen. Der fällige Strafstoßpfiff blieb aus – Stattdessen verlegte der Unparteiische, der heute nicht unbedingt immer auf der Höhe war, den Ort des Geschehens knapp außerhalb des Strafraums – eine klare Fehlentscheidung. Motor selbst hatte in den ersten 45 Minuten allerhöchstens Halbchancen, die für den gegnerischen Torhüter keinerlei Gefahr brachten.

Das Beste am ersten Durchgang war somit der lediglich knappe Rückstand, den man in den zweiten 45 Minuten durchaus noch hätte aufholen können, jedoch fand sich bei den Gästen kein Akteur, der wirklich in der Lage war, das Ruder herumzureißen. Die beiden Spitzen Glöckner und Fischer hingen völlig in der Luft, wurden im Laufe des Spiels folgerichtig ausgetauscht gegen Peter Gabriel und Marc Eichelser, der mit seiner fleißigen Spielweise immerhin eine kleine Belebung des Trachenberger Offensivspiels war und demzufolge auch die beste Möglichkeit der Gäste hatte. Nachdem sich Alberto Trzoska, der heute ebenfalls weit unter seinen Möglichkeiten blieb, wenigstens einmal auf der linken Bahn klasse durchgesetzt hatte, zielt Eichelser nach der flachen Eingabe nur knapp zu hoch. Es wäre allerdings auch nur der Anschlusstreffer gewesen, denn Mitte der zweiten Hälfte hatte Drechsler mit dem 2:0 bereits für klare Verhältnisse gesorgt. Den unnötig produzierten Freistoß aus zentraler Position knallte er unhaltbar in die Torwartecke. Ein Aufbäumen fand nicht mehr statt und irgendwie ergab man sich seinem Schicksal.

Motor ließ sich heute ganz klassisch den Schneid abkaufen von einem Gegner, der spielerisch nicht unbedingt vollends überzeugte, den Motoren in Sachen Willen und Einstellung jedoch meilenweit voraus war. [Sebastian Türk]


Tore:
1:0 Neumann (19.)
2:0 Drechsler (72., dir. Freistoß)


Wechsel:
46. min: Marc Eichelser für Falk Glöckner
61. min: Peter Gabriel für Stefan Fischer


 

 

  << zurück