Punktspiel SG Motor Trachenberge : ESV Dresden (2:1)
14. Spieltag (Sonntag, 7.4.2013)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Petersohn, Tony
Breitschädel, Sven

Gelbe Karten:
Schneller, Marcel
Vogt, Paul

Kommentar:
Zurück in die Erfolgsspur

Spielbericht:
Nachdem man denkbar schlecht aus den Startlöchern gekommen war und nach lediglich einem von sechs möglichen Zählern wichtigen Boden auf die Konkurrenz verloren hatte, galt beim heutigen Heimspiel gegen den kriselnden Eisenbahnsportverein natürlich nur ein Sieg. Die sind nach ohnehin durchwachsenem Saisonstart als Absteiger aus der Stadtoberliga und anschließendem Punktabzug (7 Zähler) mittlerweile sogar tief drin im Abstiegsstrudel und brauchen ihrerseits jeden auch noch so kleinen Erfolg.

Lange hatte man warten müssen auf ein Trachenberger Heimspiel. Fast ein halbes Jahr war es her, dass auf der Aachener Straße letztmalig um Punkte gekämpft wurde. Demzufolge war die Vorfreude bei der Heimelf groß, auch wenn insgesamt nur 30 zahlende Zuschauer dieses Duell der "Punktabzügler" sehen wollten. Die Spielfläche war zwar nicht in bestem Zustand, hatte den Winter aber einigermaßen glimpflich überstanden. Die Trachenberger begannen engagiert und kamen nach einer guten Viertelstunde gegenseitigem Abtastens dann auch richtig gut rein in die Partie. Raditzky, der überraschend in vorderster Front agierte, sorgte mit seinem Volley an die Querlatte gleich für den ersten Höhepunkt, ihm blieb der Führungstreffer allerdings genauso verwährt wie Tony Petersohn, der nach herrlicher Türk-Flanke von der rechten Seite per Kopf nur den Pfosten traf. Dazwischen hatte Türk nach wunderbarem Zuspiel von Falk Bellmann einen Alleingang verstolpert. Insgesamt versprühten die Motoren den absoluten Willen, das Spiel frühzeitig in die richtigen Bahnen zu lenken, das Pech beim Abschluss jedoch hielt das Spiel spannend. Leider enttäuschten die Gäste vollends. Zwar verrichtete die Elf von Trainer Dirk Gogsch in der Defensive gute Arbeit, blieb allerdings im Spiel nach vorne trotz begabter Spieler wie Funke, Passek oder Sarodnick nahezu vollkommen wirkungslos. Aus der eigenen Abwehrreihe wurden die Bälle fast ausnahmslos lang und weit nach vorn geschlagen und so verpuffte ein Großteil der Angriffe. Trotzdem stand es nach einer guten halben Stunde weiterhin 0:0 und Schingnitz hätte die Trachenberger für deren Nachlässigkeit in der Chancenverwertung beinahe mit dem 0:1 bestraft. Bei einer weiten Flanke aus dem rechten Halbfeld tauchte der ESV-Kapitän urplötzlich allein am zweiten Pfosten auf, konnte die Kugel per Kopf allerdings nicht mehr auf das Tor bringen, sodass man im Lager der Motoren tief durchatmen konnte. Mit dem torlosen Remis ging es also in die Kabinen und voller Tatendrang kam die Heimelf zurück auf den Rasen.

Keine drei Minuten nach Wiederanpfiff musste ESV-Schlussmann Springstein den guten Fernschuss von Erik Petersohn parieren und zwar auf Kosten einer Ecke, die dann endlich die Trachenberger Führung bringen sollte. Bellmann hatte den Eckstoß von rechts hereingebracht, im Zentrum verpassten mehrer Spieler die Kugel, ehe Tony Petersohn das Spielgerät kompromisslos und unhaltbar ins linke untere Eck versenkte. Nach Eingabe von Türk wäre wenig später fast der Doppelschlag gelungen, diesmal zielte Tony Petersohn allerdings etwas zu hoch. Nach Wiederanpfiff hatte sich die Gästemannschaft kaum gewährt, kam allerdings mit der ersten Möglichkeit zum völlig überraschenden Ausgleich. Auf der linken Abwehrseite wurde der Ball verloren, Zowalla hatte sich die Kugel erkämpft, sofort ins Zentrum geflankt, wo Torjäger Sarodnick die Kugel am kurzen Pfosten über den Scheitel streichen ließ und das Spielgerät gegen den machtlosen Paul Smentek ins lange Eck zum 1:1-Ausgleich trudeln sollte. Motor wirkte geschockt und die Gäste hatten nun ihre beste Phase, doch Motor überstand diese kurze Drangperiode des ESV und belohnte sich eine Viertelstunde vor dem Ende für einen engagierten Auftritt mit dem 2:1. Einen Freistoß an der Eckfahne brachte Paul Vogt halbhoch in die Gefahrenzone, wo Sven Breitschädel lauerte und die Kugel per Kopf zur vielumjubelten Führung ins lange Eck verlängern sollte. Die Gäste versuchten im Anschluss zwar alles, kamen aber bis zum Schlusspfiff offensiv nicht mehr richtig zur Geltung. Stattdessen hätte der eingewechselte Höhne für Motor sogar noch das 3:1 auf dem Fuß, verzog aber aus guter Position deutlich.

Unterm Strich steht also ein echter Arbeitssieg für die Gorny-Elf, die sich allerdings frühzeitig in der Partie das Leben etwas einfacher hätte machen können. Nach den enttäuschenden Auftritten in den Vorwochen war es allerdings ein deutlicher Schritt in die richtige Richtung und dank der Punktverluste der Mitkonkurrenten um die Aufstiegsplätze sieht die Welt auch schon wieder ein wenig besser aus. Am kommenden Wochenende gastiert der Stadtoberligist VfB Hellerau-Klotzsche an der Aachener Straße. Im Kampf um den Einzug ins Pokalhalbfinale hat man erneut Gelegenheit, Selbstvertrauen für den Ligaalltag zu sammeln.

Tore:
1:0 T. Petersohn (50.)
1:1 Sarodnick (62.)
2:1 Breitschädel (77.)

Wechsel:
64.min: Lars-Erik Rödel für Michael Raditzky
75.min: Markus Höhne für Stefan Koch
89.min: Marcel Schmidt für Sebastian Türk

Übersicht 14. Spieltag (Spieltag komplett verlegt auf 06./07.04.2013):
SG Weißig USV TU Dresden 3:1 Sa
SG Motor Trachenberge ESV Dresden

2:1

So
SV Loschwitz SG Weixdorf 2. 2:2 So
SV Fortuna Dresden-Rähnitz FV Hafen Dresden

2:2

So
SG Einheit Dresden-Mitte SG Bühlau 2009 1:1 So
SG Gebergrund Goppeln FV Dresden Süd-West 2. 2:2 So
TSV Reichenberg/Boxdorf SG Dölzschen 1928 3:2 So

aktuelle Tabelle (Stand: 07.04.2013):
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Gebergrund Goppeln 15 10 4 1 43 20 +23 34
2. SG Weixdorf 2. 17 8 6 3 45 28

+17

30
3. SV Loschwitz 13 9 1 3 36 14 +22 28
4. TSV Reichenberg/Boxdorf 15 9 1 5 46 30 +16 28
5. SG Einheit Dresden-Mitte 16 8 2 6 34 24

+10

26
6. SG Motor Trachenberge* 14 10 1 3 38 19

+19

25

7.

FV Hafen Dresden 16 7 2 7 38 39

-1

23
8. SG Dölzschen 1928 (N) 15 7 0 8 24 33

-9

21
9. FV Dresden Süd-West 2. (N) 16 6 3 7 35 45

-10

21
10. USV TU Dresden (N) 14 5 1 8 28 39

-11

16
11. SG Weißig 16 5 1 10 21 33

-12

16
12. SV Fortuna Dresden-Rähnitz 17 3 4 10 26 52

-26

13

13.

ESV Dresden (A)* 16 4 2 10 24 34

-10

7
14. SG Bühlau 2009 14 1 2 11 11 39

-28

5

* Punktabzüge: SG Motor Trachenberge (6) und ESV Dresden (7)


 

 

  << zurück