24. Spieltag (Mittwoch, 19.6.2013) Anstoß: 19:00 Uhr Spielort: An der Schmiede, Oberpoyritz Torschützen:  Einsiedel, Kay
Gelbe Karten:  Bellmann, Falk Schneller, Marcel
Rote Karten:  Lange, Oliver
Kommentar:Die Ausgangssituation nicht verbessert Spielbericht:Dass es zum absoluten Showdown am letzten Spieltag kommt, war bereits vor der
Partie klar. Und nur mit einem Sieg heute hätten die Motoren ihre Chancen um den
Aufstieg noch einmal verbessern können. Dann nämlich hätte am Sonntag gegen den
zweite Mannschaft der SG Weixdorf ein Unentschieden für den Aufstieg in die
Stadtoberliga gereicht. Nach kräftezehrenden 90 Minuten jedoch steht ein für die
Motoren äußerst schmeichelhaftes 1:1-Remis zu Buche, was bedeutet, dass die
Trachenberger in vier Tagen zum Siegen verdammt sind.
In Abwesenheit von Coach Peter Gorny waren besonders die Ausfälle der
Defensivspezialisten Sven Breitschädel und Erik Petersohn schwerwiegend, denn
gerade in der Defensive offenbarten die Trachenberger heute katastrophale
Lücken. Obwohl Lars-Erik Rödel die erste gute Chance hatte und mit seinem
schwierigen Schuss aus der Drehung das Loschwitzer Gehäuse nur knapp verfehlte,
war es die Heimelf, die nach einer Viertelstunde den spielerisch besseren
Eindruck hinterließ und dann auch prompt in Führung ging. Ein Steilpass in die
Spitze fand Leichsenring, der Motor-Schlussmann Oliver Lange mit schickem Heber
überlupfte und das frühe 1:0 erzielte. Danach konnten sich die Motoren bei ihrem
Keeper und der Loschwitzer Inkonsequenz bedanken, dass man zum Seitenwechsel
immer noch halbwegs im Spiel war. Bei den Motoren klappte im ersten
Spielabschnitt fast nichts und mehrfach reichte ein langer Ball aus der
Loschwitzer Defensive, um große Gefahr zu erzeugen. Immer wieder fehlte die
Abstimmung, immer wieder misslang die Abseitsfalle und immer wieder wurden die
weit aufgerückten Trachenberger mit einfachsten Mitteln überrascht. Insgesamt
viermal sah sich Oliver Lange durchgebrochenen Loschwitzer Stürmern gegenüber.
Auf der Gegenseite waren Türks Schlenzer und der Schuss von Tony Petersohn die
bis dato einzigen Möglichkeiten, die aber über einen katastrophalen Auftritt
nicht hinwegtäuschen konnten. Die Trachenberger Offensivkräfte bissen sich immer
wieder die Zähne an der gut organisierten und resoluten Abwehr der Heimelf aus und besonders
im Umschaltspiel hielt der Negativtrend der letzten Wochen an, in denen man nur
selten zu überzeugen wusste.
Motor war mit dem 0:1-Pausenrückstand gut bedient und man schöpfte trotzdem Mut,
dass bei den bereits aufgestiegenen Hausherren vielleicht irgendwann die Kräfte
nachlassen sollten. Ersatz-Coach Jan Vogel brachte zur Halbzeit Steve Luckwaldt
und nach einer guten Stunde Willy Müller in die Partie, die dem Trachenberger
Spiel noch einmal frischen Wind verliehen. Nach dem Seitenwechsel war das
Trachenberger Spiel weiterhin geprägt von vielen Missverständnissen, aber
mittlerweile stimmte wenigstens die Einstellung und so konnte man immerhin
jetzt den einen oder anderen Zweikampf gewinnen, was im ersten Durchgang eher
die Ausnahme war. Für den sehr schmeichelhaften Ausgleichstreffer musste eine
Standardsituation herhalten. Einsiedel hatte den flach hereingebrachten
Bellmann-Eckstoß von der linken Seiten mit dem Fuß ins lange Eck verlängert, was
durchaus wieder Hoffnung weckte. Insgesamt blieben die Loschwitzer das bessere
Team und ein neuerlicher langer Ball sorgte für ein neues Problem. Kreß war
allein auf weiter Flur und der herauseilende Oliver Lange opferte sich für die
Mannschaft, indem er weit vor seinem Strafraum per Hand das 2:1 verhinderte.
Folgerichtig gab es dafür die Rote Karte und Paul Smentek kam dadurch zum
unerwarteten Einsatz, war aber glücklicherweise sofort hellwach, als er den
Freistoß von Leichsenring super parierte. Motor versuchte in den letzten Minuten
alles, kam aber bis auf einen Freistoß von Tony Petersohn, der sein Ziel
deutlich verfehlen sollte, nicht mehr ernsthaft in Tornähe. Stattdessen nutzten
die Hausherren den sich nun bietenden Platz mit gefährlichen Kontern. Dabei
musste Smentek erneut all sein Können aufbieten, um Schuberts Schuss noch an die
Querlatte zu lenken. Den Nachschuss schlenzte Leichsenring an den Pfosten. Die
aufopferungsvoll kämpfenden Trachenberger hätten in der Schlussminute fast noch
einen Akteur durch einen Platzverweise verloren, Schiedsrichter Taugerbeck
drückte bei Schnellers Foul als letzter Mann aber alle Augen zu und zeigte
lediglich die Gelbe Karte.
Es hat heute einfach nicht sein sollen. Motor gelang es zu fast keiner
Zeit, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken und so kann man am Ende zufrieden
sein über das Unentschieden, was aber eigentlich ein Muster ohne Wert ist. Eine
schöne Geste ließen sich die Trachenberger aber trotzdem nicht nehmen. Nach der
Partie überreichte man den Loschwitzern, die es ja durch das Hochwasser der Elbe
böse erwischt hatte, eine Spende in Höhe von 252,35 €, welche die Rückkehr in
den Fußballalltag etwas erleichtern soll. Für Motor gilt es, alle Sorgen und
Nöte bis zum Sonntag abzustreifen, wenn gegen die Weixdorfer Reserve ein
Heimsieg her muss, um den Aufstieg in die Stadtoberliga doch noch perfekt zu
machen.
Tore:
1:0 Leichsenring (17.)
1:1 Einsiedel (61.)
Wechsel:
46.min: Steve Luckwaldt für Markus Höhne
61.min: Willy Müller für Sebastian Türk
79.min: Paul Smentek für Stefan Koch
Übersicht 24. Spieltag (08./09.06.2013):
SG Dölzschen 1928 |
USV TU Dresden |
1:2 |
Sa |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
SG Gebergrund Goppeln |
1:6 |
So |
SG Weixdorf 2. |
SG Weißig |
3:4 |
So |
ESV Dresden |
SG Einheit Dresden-Mitte |
0:0 |
So |
SV Loschwitz |
SG Motor Trachenberge |
1:1 |
19.6.13 |
SG Bühlau 2009 |
FV Hafen Dresden |
3:1 |
20.6.13 |
FV Dresden Süd-West 2. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
2:6 |
20.6.13 |
|
|
Tabelle (Stand 19.06.2013):
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Gebergrund Goppeln |
25 |
19 |
4 |
2 |
80 |
36 |
+44 |
61 |
2. |
SV Loschwitz |
25 |
17 |
3 |
5 |
66 |
24 |
+42 |
54 |
3. |
SG Weixdorf 2. |
25 |
14 |
6 |
5 |
71 |
37 |
+34 |
48 |
4. |
SG Motor Trachenberge |
25 |
17 |
3 |
5 |
64 |
35 |
+29 |
48 |
5. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
25 |
15 |
1 |
9 |
73 |
52 |
+21 |
46 |
6. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
25 |
11 |
4 |
10 |
42 |
33 |
+9 |
37 |
7. |
SG Weißig |
25 |
9 |
3 |
13 |
44 |
56 |
-12 |
30 |
8. |
FV Hafen Dresden |
25 |
9 |
3 |
13 |
51 |
70 |
-19 |
30 |
9. |
SG Dölzschen 1928 (N) |
25 |
9 |
2 |
14 |
36 |
48 |
-12 |
29 |
10. |
FV Dresden Süd-West 2. (N) |
25 |
8 |
3 |
14 |
47 |
77 |
-30 |
27 |
11. |
USV TU Dresden (N) |
25 |
7 |
2 |
16 |
40 |
66 |
-26 |
23 |
12. |
SG Bühlau 2009 |
25 |
6 |
3 |
16 |
34 |
59 |
-25 |
21 |
13. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
25 |
5 |
6 |
14 |
36 |
72 |
-36 |
21 |
14. |
ESV Dresden (A) |
25 |
6 |
3 |
16 |
32 |
51 |
-19 |
14 |
* Punktabzüge: SG Motor Trachenberge (6) und ESV Dresden (7) |
|