22. Spieltag (Sonntag, 26.5.2013) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Müller, Willy
Gelbe Karten:  Einsiedel, Kay
Kommentar:Vor dem Tor einfach zu schwach Spielbericht:Grund zum Feiern gab es zum wiederholten Male nicht für die gastgebenden
Motoren, sondern einmal mehr für die angereisten Gäste. Diese reihen sich
nahtlos ein, denn nachdem im vergangenen Spieljahr der SV Sachenwerk in
Trachenberge den Meistertitel perfekt machte und die Eintracht aus Dobritz im
Herzschlagfinale den Aufstieg in die Stadtoberliga feiern konnte, ist es in
diesem Jahr die SG Gebergrund Goppeln, welche sich mit dem 2:1-Auswärtssieg
bereits vier Spieltage vor Saisonende zum sicheren Aufsteiger in die
Stadtoberliga kürte. Nach der zweiten Niederlage in den letzten drei Spielen, sind die Trachenberger im Kampf um Platz drei, welcher eventuell auch noch zum Aufstieg
reichen könnte, vorerst ins Hintertreffen geraten. Vor nahezu exakt einem Jahr
kassierte man, ähnlich wie in der laufenden Spielzeit zwei Heimpleiten in Serie gegen eben den späteren
Meister SV Sachsenwerk und den zweiten direkten Aufsteiger aus Radebeul.
Nachdem man in den letzten beiden Punktspielen einige Ausfälle zu beklagen
hatte, waren diesmal nahezu alle Mann an Bord bei der Gorny-Elf, die durchaus
gewillt war, dem Favoriten heute ein Bein zu stellen und sich für die bittere
Hinspielniederlage (2:4) zu revanchieren. Und obwohl die Gäste in den
Anfangsminuten die ersten kleineren Chancen hatte, kristallisierte sich die
Motor-Elf im ersten Durchgang als besseres Team heraus. Trotz schwieriger
Bedingungen auf dem tiefen Untergrund und anhaltendem Nieselregen sahen die
wenigen Zuschauer eine spannende und durchaus niveauvolle Partie zweier
Kontrahenten, die sich nichts zu schenken hatten. Nach etwa zehn Minuten kamen
die Gastgeber dann auch besser ins Spiel. Mit guten Kombinationen und hoher
Intensität in den Zweikämpfen erzwang man im Verlauf der ersten Hälfte auch
durchaus gute Möglichkeiten. Dabei sauste u.a. Raditzkys Fallrückzieher nur
knapp am Tor vorbei. Bei einem gelungenen Pass in den freien Raum von Trzoska
war Raditzky wenig später in guter Position, sein Querpass allerdings war nicht
präzise genug. Die beste Chance im ersten Durchgang allerdings hatte Tony
Petersohn, der dynamisch über halblinks in den Strafraum zieht, sein Flachschuss
verfehlte das Tor zwar, allerdings macht Goppeln-Verteidiger Schneck die Sache
wieder interessant, als die Kugel nach seinem missglückten Rettungsversuch gegen
den Innenpfosten springt, schließlich allerdings auf der Torlinie von
Schlussmann Dietze aufgenommen wurde. Gefährlich wurde es noch einmal nach einer
guten halben Stunde, als Raditzky Breitschädels Diagonalball wunderbar annahm,
im Abschluss dann aber leider den Ball nicht richtig traf. Leider wird man im
Fußball allein für Engagement nicht belohnt und es zieht sich aktuell wie ein
roter Faden durch die letzten Spiele, dass man zumeist im Vorwärtsgang aus dem
Investierten viel zu wenig Ertrag herausholt und stattdessen vom Gegner bei
individuellen Fehlern sofort bestraft wird. Vielleicht ist es ein Zeichen von
Qualität, dass der Tabellenführer zehn Minuten vor der Pause dann mit der bisher
besten Möglichkeit auch in Führung ging. Beim Kopfball stören sich Breitschädel
und Einsiedel gegenseitig. Davon profitiert Grasse, dessen Versuch
Motor-Schlussmann Oliver Lange noch überragend parieren konnte, beim Abstauber
von Hille war er dann allerdings machtlos. 0:1. Auf der Gegenseite hätte
Kapitän Breitschädel seinen Fehler beinahe wieder gutgemacht, gegen seinen
Kopfball nach Koch-Ecke rettet Finster auf der Torlinie.
Die schmeichelhafte Gästeführung war natürlich ein extremes Ärgernis, allerdings
kein Grund, um aufzugeben. Bei druckvollem Spiel und entsprechendem Engagement
konnte man sehen, dass die Defensive der Gäste durchaus verwundbar war. Aber
Motor leistete sich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts einige schläfrige
Minuten und wurde abermals bestraft. Nachdem Hille auf der linken Seite
durchgebrochen war, hatte man noch Glück, dass der Querpass nicht bei Empfänger
Clauß landete. Wenig später jedoch war die gleiche Kombination dann aber
erfolgreich und vorentscheidend. Clauß nahm dabei die Kugel überragend mit,
umkurvte Oliver Lange und schiebt ins leere Tor zum 0:2. Saisontor Nummer 28 für
den mit Abstand besten Torjäger der Liga. Motor versuchte in der Folgezeit
alles, um irgendwie ins Spiel zurückzukommen, allerdings konnten sich die
Gorny-Schützlinge in den seltensten Momenten entscheidend durchsetzen. 20
Minuten vor dem Ende bringt Erik Petersohn eine seiner wenigen Flanken von der
linken Seite präzise auf den Kopf von Rödel, der gegen die Laufrichtung von
Schlussmann Dietze, allerdings auch knapp neben das Tor köpft. Die
Einwechslungen von Vogt und Müller sollten die letzte Möglichkeit sein, um
irgendwie noch auf den Spielverlauf entscheidend Einfluss zu nehmen und
letzterer bestätigte sofort seine bestechenden Jokerqualitäten. 180 Sekunden
nachdem er ins Spiel gekommen war,
nimmt er die Eingabe von Stefan Koch im Zentrum super an und vollendet,
allerdings auch völlig freistehend, überlegt ins rechte obere Eck. Der
Anschlusstreffer weckte noch einmal letzte Kraftreserven bei der Heimelf, die
fortan mehr riskierte und trotzdem kaum mehr zu ernstzunehmenden Torchancen kam.
Die Goppelner ließen sich von der Trachenberger Offensive nicht beeindrucken und
hielten hinten dicht bis der erlösende Schlusspfiff schließlich die im letzten
Jahr fast noch abgestiegene SG Gegergrund zum ersten Aufsteiger kürte.
Die Glückwünsche gelten der Gastmannschaft um Ex-Motor-Trainer Rolf Nußbaum, die in diesem Jahr als eine der wenigen
konstant guten Mannschaften präsentierte und zurecht das Ticket für die
Stadtoberliga lösen konnte. Für Motor werden die kommenden Wochen noch einmal
eine richtige Herausforderung. Platz drei muss das unbedingte Ziel sein, egal ob
dieser dann schlussendlich doch noch zum Aufstieg reicht oder nicht.
Tore:
0:1 Hille (35.)
0:2 Clauß (50.)
1:2 Müller (76.)
Wechsel:
73.min: Willy Müller für Michael Raditzky
73.min: Paul Vogt für Marcel Schmidt
Übersicht 22. Spieltag (25./26.05.2013):
ESV Dresden |
SG Dölzschen 1928 |
1:0 |
12.5.13 |
USV TU Dresden |
FV Hafen Dresden |
1:3 |
Sa |
SG Bühlau 2009 |
FV Dresden Süd-West 2. |
6:3 |
Sa |
SG Motor Trachenberge |
SG Gebergrund Goppeln |
1:2 |
So |
SV Loschwitz |
SG Weißig |
2:0 |
So |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
SG Einheit Dresden-Mitte |
1:1 |
So |
SG Weixdorf 2. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
6:0 |
So |
|
|
Tabelle:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Gebergrund Goppeln |
22 |
17 |
4 |
1 |
69 |
28 |
+41 |
55 |
2. |
SV Loschwitz |
22 |
16 |
2 |
4 |
59 |
17 |
+42 |
50 |
3. |
SG Weixdorf 2. |
22 |
12 |
6 |
4 |
63 |
32 |
+31 |
42 |
4. |
SG Motor Trachenberge |
22 |
15 |
2 |
5 |
57 |
33 |
+24 |
41 |
5. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
22 |
12 |
1 |
9 |
62 |
49 |
+13 |
37 |
6. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
22 |
10 |
3 |
9 |
40 |
32 |
+8 |
33 |
7. |
FV Hafen Dresden |
22 |
9 |
3 |
10 |
48 |
61 |
-13 |
30 |
8. |
FV Dresden Süd-West 2. (N) |
22 |
8 |
3 |
11 |
45 |
66 |
-21 |
27 |
9. |
SG Dölzschen 1928 (N) |
22 |
8 |
1 |
13 |
30 |
44 |
-14 |
25 |
10. |
SG Weißig |
22 |
6 |
3 |
13 |
31 |
50 |
-19 |
21 |
11. |
SV Fortuna Dresden-Rähnitz |
22 |
5 |
6 |
11 |
33 |
59 |
-26 |
21 |
12. |
USV TU Dresden (N) |
22 |
6 |
2 |
14 |
37 |
60 |
-23 |
20 |
13. |
SG Bühlau 2009 |
22 |
4 |
2 |
16 |
27 |
56 |
-29 |
14 |
14. |
ESV Dresden (A) |
22 |
6 |
2 |
14 |
30 |
44 |
-14 |
13 |
* Punktabzüge: SG Motor Trachenberge (6) und ESV Dresden (7) |
|