Punktspiel SG Weißig : SG Motor Trachenberge (2:2)
21. Spieltag (Samstag, 4.5.2013)

Anstoß: 14:30 Uhr

Spielort: Heinrich-Lange-Straße

Torschützen:
,
Türk, Sebastian

Gelbe Karten:
Müller, Willy
Rödel, Lars-Erik
Petersohn, Tony

Kommentar:
Eine mittlere Katastrophe

Spielbericht:
Die Stimmung nach dem Spiel war bei allen Trachenberger Beteiligten absolut im Keller. Nach der unterirdischen Leistung und dem 2:2-Unentschieden bei der SG Weißig schien der Zug Richtung Aufstieg bereits abgefahren zu sein. Stattdessen allerdings patzte am Sonntag die Konkurrenz aus Weixdorf und Loschwitz, sodass man am Ende sogar noch einen Zähler gutgemacht hatte.

Insgesamt war es trotzdem der beschriebene katastrophale Auftritt, der allerdings wenig Raum für mögliche Ursachen offen ließ. Eventuell stößt man so langsam vielleicht doch an seine körperlichen Grenzen, denn das Auswärtsspiel beim mittlerweile allerdings gesicherten Abstiegskandidaten aus Weißig war bereits das fünfte Pflichtspiel innerhalb der letzten 13 Tage. Dass die Aufgabe trotz der scheinbar klaren Ausgangssituation schwer werden wird, war nicht unbedingt überraschend. Die Gastgeber hatten 17 ihrer 18 Punkte zuhause geholt und zeigten von Beginn an, dass man auch heute nicht mit einer Niederlage rechnete. Als die Motoren scheinbar noch gar nicht richtig auf dem Platz waren, nutzt Kretschmer den sich bietenden Freiraum auf der halbrechten Seite und trifft nach nicht einmal 30 Sekunden den Pfosten des Trachenberger Gehäuses. Ein Warnschuss, der allerdings keinerlei Wirkung erzielte. Motor hatte Mühe, um halbwegs ins Spiel zu kommen, spielte oftmals allerdings viel zu kompliziert oder man rieb sich in unnötigen Zweikämpfen auf, obwohl der spitzenmäßige große Rasenplatz doch genug Freiraum bot, um nicht angebrachten Zweikämpfen aus dem Weg zu gehen. Die Gastgeber aus Weißig hielten stark dagegen und hatten gerade im Vorwärtsgang die besseren Ideen. Die beste Chance der Gäste war ein mäßig ausgespielter Konter mit einem Heberversuch aus 35 Metern von Falk Bellmann, der das Gehäuse allerdings verfehlte. Ansonsten verfolgten die wenigen Zuschauer ein schwaches Spiel, in das die Weißiger alles in die Waagschale warfen und damit bei der angeschlagenen Motor-Elf Wirkung erzielten. Diese hatten sich nach einer halben Stunde immer noch nicht gefangen und lag folgerichtig da bereits mit 0:1 zurück. Die Eingabe von der linken Außenbahn landet am Fünfmeterraum genau vor den Füßen von Böttiger, dessen ersten Versuch Oliver Lange noch bravourös entschärfen konnte. Beim Abstauber schließlich war auch der Trachenberger Schlussmann geschlagen. Und zu der Zeit hatten die Gastgeber bereits einen großen Schock wegstecken müssen. Behnisch war nach 20 Minuten unglücklich auf dem Ball ausgerutscht und hatte sich schwer verletzt. Die unfreiwillige längere Verletzungspause, welche gerne mal hilft, um die Gedanken zu sortieren, brachte allerdings keine Besserung, sodass SGM-Coach Gorny nach einer halben Stunde reagierte. Türk und Rödel sollten sich warmmachen. Motor bekam allerdings auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte keinen Zugriff auf die Partie.

Die Aussicht auf Besserung erfüllte sich leider vorerst nicht, obwohl sich kurz nach Wiederanpfiff die Riesenchance zum Ausgleich ergab. Den langen Ball von der linken Seite verlängert Tony Petersohn am Rande des Erlaubten im Luftkampf auf Raditzky, der allein auf Weißig-Schlussmann Böhmer zulief, sich allerdings durch eine schlechte Ballmitnahme die Gelegenheit unnötig schwer machte und letztlich vergab. Es wäre die Möglichkeit gewesen, um noch rechtzeitig ins Spiel zurückzukehren. Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel hatte Trainer Gorny ein Einsehen mit Höhne und Raditzky, die wie einige andere Akteure auch, einen richtig schlechten Tag erwischten. Und wenigstens diese Spielerwechsel zeigten endlich einen positiven Effekt. Nach einer Stunde erläuft Türk den langen Flugball von Schneller, setzt sich prima durch und bringt die Kugel flach ins Zentrum, wo Lieber das Spielgerät ins eigene Tor befördert. Es war der bisher beste Trachenberger Angriff und endlich auch mal einer, der wirklich konsequent zuende gespielt wurde. Von nun an hatten die Gäste aus Trachenberge deutliches Oberwasser. Bei der SG Weißig hatten einige Akteure scheinbar bereits die letzten Kraftreserven aufgebraucht und besonders die linke Abwehrseite der Heimelf war nun verwundbar. Mehrmals setzte sich dort die Motor-Elf vehement durch, allerdings waren die Eingaben eine Katastrophe. Mitten in dieser besten Phase wurden die Gäste eiskalt abgeduscht. Nach eigenem Ballverlust standen die Motoren in Überzahl Spalier und konnten Schuster nicht am Durchdringen der Abwehrreihe hindern. Der hoch veranlagte Weißiger hat das Auge für den mitgelaufenen Büttner, der im Zentrum nur noch ins leere Tor einschieben musste. 2:1. Glücklicherweise erholten sich die Motoren schnell und kamen wenig später zum erneuten Ausgleich. Die Flanke aus dem linken Halbfeld verlängert Rödel optimal auf Türk, der aus zehn Metern den 2:2-Ausgleich besorgte. Noch war genug Zeit und die Trachenberger wollten nun auch noch den Siegtreffer, konnten die Unzulänglichkeiten der vergangenen 80 Minuten allerdings nicht mehr gerade biegen. Es sprang keine wirkliche Gelegenheit mehr heraus. Einzig ein grenzwertiger Zweikampf zwischen Lieber und Türk brachte die Emotionen noch einmal in Wallung. Schiedrichter Bachmann ließ nach der harten Grätsche allerdings weiterspielen und verwährte den Motoren den Strafstoß.

Schussendlich trennt man sich von der SG Weißig also 2:2-Unentschieden, was am Ende auch absolut leistungsgerecht ist. Für das wichtige Spiel am Donnerstag gegen den SV Loschwitz, der mittlerweile nur noch drei Punkte Vorsprung hat, gilt es, noch einmal alle Kräfte zu sammeln. Ein richtig gutes Spiel wäre auf jeden Fall mal wieder fällig.

Tore:
1:0 Böttiger (26.)
1:1 Lieber (60., Eigentor)
2:1 Büttner (78.)
2:2 Türk (82.)

Wechsel:
54.min: Lars-Erik Rödel für Michael Raditzky
54.min: Sebastian Türk für Markus Höhne
69.min: Marcel Schmidt für Alberto Trzoska

Übersicht 21. Spieltag (04./05.05.2013):
SG Weißig SG Motor Trachenberge 2:2 Sa
USV TU Dresden FV Dresden Süd-West 2. 0:1 Sa
SG Bühlau 2009 ESV Dresden 3:1 Sa
FV Hafen Dresden SG Gebergrund Goppeln

1:7

So
SG Dölzschen 1928 SG Weixdorf 2. 2:1 So
SG Einheit Dresden-Mitte SV Loschwitz

1:0

So
TSV Reichenberg/Boxdorf SV Fortuna Dresden-Rähnitz 4:2 So

aktuelle Tabelle (Stand: 05.05.2013):
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Gebergrund Goppeln 20 15 4 1 63 26 +37 49
2. SV Loschwitz 19 13 2 4 46 16 +30 41
3. SG Weixdorf 2. 21 11 6 4 57 32 +25 39
4. TSV Reichenberg/Boxdorf 20 12 1 7 61 39 +22 37
5. SG Motor Trachenberge* 18 13 2 3 48 24 +24 35
6. SG Einheit Dresden-Mitte 21 10 2 9 39 31

+8

32

7.

FV Dresden Süd-West 2. (N) 20 8 3 9 42 53

-11

27
8. FV Hafen Dresden 21 8 3 10 45 60

-15

27
9. SG Dölzschen 1928 (N) 21 8 1 12 30 43

-13

25
10. USV TU Dresden (N) 19 6 1 12 32 52

-20

19
11. SV Fortuna Dresden-Rähnitz 20 5 4 11 30 56

-26

19
12. SG Weißig 20 5 3 12 28 46

-18

18

13.

SG Bühlau 2009 19 3 2 14 18 46

-28

11
14. ESV Dresden (A) 21 5 2 14 29 44

-15

10

* Punktabzüge: SG Motor Trachenberge (6) und ESV Dresden (7)


 

 

  << zurück